
Heft 03/1966
Engagement mit Problemen
Stücke aus Westdeutschland und Westeuropa
Broschur mit 40 Seiten, Format: 200 x 290 mm
ISSN 0040-5418
Dieses Heft ist leider vergriffen
Stücke von Autoren aus Westdeutschland und Westeuropa haben gerade in letzter Zeit in vielen Spielplänen unserer Theater Aufnahme gefunden. Daran ist nichts Besonderes, da die sogenannte engagierte Literatur unter dem Einfluß der vom Imperialismus heraufbeschworenen Gefahr des Atomkriegs und der Entwürdigung des Menschen bedeutend an Boden gewonnen hat. Wenn aber in Berlin nach "Zoo", "Geisel", "Purpurstaub" auch für die nächsten Monate fast ausschließlich Werke dieser Provenienz angekündigt sind ("Lerche", "Andorra", "Stellvertreter"), so verlangt dieser Trend, der das sozialistische Stück fast ganz aus dem Interessenkreis rückt, doch Beachtung.
Vor allem, weil humanistisches Engagement zwar in sozialistischer Parteilichkeit seinen Platz hat, aber diese selbst nicht ersetzt. Um so mehr als die unterschiedliche ideologische Klarheit dieses Engagements nicht selten in Form richtungslosen Nonkonformismus auftritt. Sicher ist das letzte Urteil über den Sinn solcher Aufführungen aus dem Gesamtspielplan eines Theaters abzuleiten; trotzdem fordern drei Premieren in Berlin und Schwerin die Auseinandersetzung mit dem einzelnen Stück und seiner Inszenierung.
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

Recherchen 137
Jost Hermand
Die aufhaltsame Wirkungslosigkeit eines Klassikers
Brecht-Studien
€ 18,00

Dialog 27
Andreas Sauter
Lugano Paradiso oder So schön wie dieses Jahr hat der Flieder lange nicht geblüht
Die Schweiz im Kalten Krieg – Eine Annäherung
€ 10,00

Rimini Protokoll: Staat 1–4
Phänomene der Postdemokratie
€ 22,00

Edition Gegenstand und Raum
Der Architekt, die Macht und die Baukunst
Hermann Henselmann in seiner Berliner Zeit 1949–1995
€ 22,00