Wie eine Pressemeldung des deutschen Kulturrats berichtete, verstarb der Schriftsteller Dieter Lattmann im Alter von 92 Jahren. Lattmann war an der Gründung des Verbands deutscher Schriftsteller beteiligt und hat den Autorinnen und Autoren in Politik und… mehr
Wie das Stadttheater Gießen in einer Presseerklärung mitteilte, werden zur Spielzeit 2018/19 der derzeit freischaffende Dramaturg und Vorsitzende der Dramaturgischen Gesellschaft Harald Wolff und Carola Schiefke, die zurzeit am Salzburger Landestheater… mehr
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat in seiner Regierungserklärung angekündigt, das Stadttheater Augsburg künftig zu einem Staatstheater zu machen. Daraufhin folgten wohlwollende Reaktionen aus der Brecht-Stadt. Man müsse jetzt prüfen, wie… mehr
„Nah Dran! – Ein Preis für Demokratietheater“ richtet sich bundesweit an Amateurtheatergruppen, die mit ihren Inszenierungen und ihrem Konzept eine konstruktive Debattenkultur fördern. Der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) vergibt den Sonderpreis in… mehr
Das Mentoring-Programm des LAFT Berlin im Rahmen des Performing Arts Programms richtet sich an Künstler_innen aus dem Bereich Musik oder Musiktheater und an Akteur_innen, die vor allem schreibend für die Bühne tätig sind und ihren Einstieg in die freien… mehr
Vom 19. Juni bis 1. Juli 2018 werden zum siebten Mal die bundesweiten „Privattheatertage“ in Hamburg ausgerichtet. Die neunköpfige Jury hatte zwölf Inszenierungen aus dem Privattheaterbereich des gesamten Bundesgebiets nominiert, die im Rahmen des Festivals… mehr
Marina M. Blanke erhält den mit 3000 Euro dotierten Günther-Rühle-Preis 2018 für ihre Darstellung eines als Hund wiedergeborenen Soldaten in der Stückentwicklung „Die Konsistenz der Wirklichkeit“. Geehrt wurde sie im Rahmen des Festivals der jungen… mehr
Der Dramatiker Rolf Hochhuth, der Schriftsteller Wolf Biermann und die Journalistin Lea Rosh haben alle einen vom früheren CDU-Abgeordneten Uwe Lehmanns-Braus verfassten Brief gegen den Abriss der Berliner Kudamm-Bühnen unterschrieben.
Die Bühnen am… mehr
Die Theater Neubrandenburg/Neustrelitz und Greifswald/Stralsund entgehen der geplanten Zwangsfusion zum Staatstheater Nordost durch eine Kooperation. Die beteiligten Rechtsträger und das Land kamen am 18.12. zusammen, da der Bürgermeister und Landräte… mehr
Am 8. April finden in Ungarn Parlamentswahlen statt. Unabhängig vom Ergebnis zeigt sich bereits jetzt, dass der herrschenden Fidesz-Partei unter der Führung von Viktor Orbán ein weitgehender Umbau der ungarischen Gesellschaft und eine Vergiftung der politischen… mehr
Die rechtspopulistische PiS-Regierung versucht immer wieder u.a. mit dem Druckmittel der Kulturfinanzierung die polnische Kultur nach ihren ideologischen Vorstellungen zu beeinflussen. Neubesetzung von Intendantenposten und Zensurversuche an Theaterhäusern sind… mehr
Wie eine Pressemeldung des deutschen Kulturrats berichtete, verstarb der Schriftsteller Dieter Lattmann im Alter von 92 Jahren. Lattmann war an der Gründung des Verbands deutscher Schriftsteller beteiligt und hat den Autorinnen und Autoren in Politik und… mehr
Der Schauspieler und Regisseur Christian Bleyhoeffer ist am 28. März in Berlin gestorben. Von 1952 bis 1955 studierte er an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin, der späteren Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Nach seinem Studium arbeitete er als… mehr
Wie das Stadttheater Gießen in einer Presseerklärung mitteilte, werden zur Spielzeit 2018/19 der derzeit freischaffende Dramaturg und Vorsitzende der Dramaturgischen Gesellschaft Harald Wolff und Carola Schiefke, die zurzeit am Salzburger Landestheater… mehr
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat in seiner Regierungserklärung angekündigt, das Stadttheater Augsburg künftig zu einem Staatstheater zu machen. Daraufhin folgten wohlwollende Reaktionen aus der Brecht-Stadt. Man müsse jetzt prüfen, wie… mehr
Der Alleinjuror des Alfred-Kerr Darstellerpreises 2018 ist der Schauspieler und Performance-Künstler Fabian Hinrichs.
Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis wurde 1991 von Judith und Michael Kerr, den Berliner Festspielen/Theatertreffen und der Pressestiftung… mehr
Am gestrigen Abend kündigte sich im Rahmen einer Veranstaltung in der Berliner Akademie der Künste eine Weiterführung des 2015 erstmals inszenierten „Kongo Tribunal“ an, die ab Herbst 2018 „glaubwürdige Beweise“ für Menschenrechtsverbrechen sammeln werden. Mit… mehr