Dominic Huber
wurde 1972 in Männedorf bei Zürich geboren. Er studierte Architektur an der ETH Zürich. Ab 1999 schuf er eigene Arbeiten als Bühnenbildner in freien Formationen u. a. in Zürich, Basel und Berlin. Außerdem war er als Regisseur, zum Beispiel am Maxim Gorki Theater in Berlin, tätig. Seit 2008 arbeitet Dominic Huber mit Stefan Kaegi und Rimini Protokoll. Dabei entstanden Projekte wie „Heuschrecken“, die mehrfach ausgezeichnete Arbeit „Situation Rooms“, „Welt-Klimakonferenz“ und „Gesellschaftsmodell Großbaustelle (Staat 2)“ sowie „Weltzustand Davos (Staat 4)“, das am 12. Januar Uraufführung am Schauspielhaus Zürich hat.
Beiträge
von Dominic Huber
Cooperation Rooms
Rimini Protokoll über den veralteten Dualismus von Stadttheater und freier Szene und das kreative Produzieren auf dem Terrain dazwischen im Gespräch mit Dorte Lena Eilers und Tom Mustroph
Bühnenräume
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Dominic Huber

Heft 01/2018
Theater ist kein Wettrennen
Barbara Frey am Schauspielhaus Zürich

Heft 05/2014
Für eine kurze, lange Minute
Die Schauspielerin Valery Tscheplanowa