Peter Laudenbach
ist Journalist und Theaterkritiker. Er schreibt über Theater, Kultur und Wirtschaft und darüber, wie das eine mit dem anderen zusammenhängt. Seit 2003 fester Autor beim Wirtschaftsmagazin »brand eins«, seit 2006 Berliner Theaterkritiker der »Süddeutschen Zeitung«. Zuletzt erschienen: »Das Theater ist ein Tank, der von innen gereinigt werden muss. 5 Gespräche mit Jonathan Meese« (2007) und »Die elfte Plage. Wie Berlin-Touristen die Stadt zum Erlebnispark machen« (2013).
Stand: 2018 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Peter Laudenbach
Natürlich lese ich Dostojewski als einen Porno | 2012
»Die Wirtin« von Dostojewski, Herbert Fritsch, 20 Jahre, Epilepsie, Vegard Vinge, Bachtin, die nackte Frau unter der Burka
Überflüssige Menschen | 2010
»Drei Schwestern« und »Die Bauern« von Anton Tschechow, Armut, Morphium, Komik, Artaud, Chefdramaturgen
Hauptsache, man darf nicht »Neger« sagen, dann ist die Welt in Berlin-Mitte in Ordnung | 2013
»La Cousine Bette« von Balzac, politische Korrektheit, Besetzungscouch, Bayreuth, Blackfacing, Peter Zadek
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Peter Laudenbach

Am liebsten hätten sie veganes Theater. Frank Castorf - Peter Laudenbach
Interviews 1996–2017

Heft 01/2018
Theater ist kein Wettrennen
Barbara Frey am Schauspielhaus Zürich


Heft 09/2017
Sie sind zurück
Vegard Vinge und Ida Müller im Nationaltheater Reinickendorf