Schaubühne am Lehniner Platz
Die Schaubühne am Lehniner Platz ist ein Theater am Kurfürstendamm im Berliner Ortsteil Wilmersdorf. 1981 bezog das Ensemble der bisherigen Schaubühne am Halleschen Ufer das zum Theater umgebaute, 1928 von Erich Mendelsohn errichtete ehemalige Kino.
Bücher & Zeitschriften

Hans-Dieter Schütt
MICHAEL THALHEIMER
Porträt eines Regisseurs
€ 28,00

backstage
OSTERMEIER
(english edition)
€ 18,00

Heft 12/2013
Thomas Ostermeier und Thomas Oberender: Die Systemfrage
Stadttheater oder freies Arbeiten? Ein Streitgespräch
€ 7,00

Poster und Plakate
50 Jahre Schaubühne
€ 5,00

50 Jahre Schaubühne
1962 – 2012
€ 50,00

Heft 09/2012
Eine Frage der Haltung: Lars Eidinger / Jürgen Schitthelm
50 Jahre Schaubühne Berlin
€ 8,00

Heft 02/2012
Thomas Ostermeier
Die Masken der Macht
€ 7,00



Dem Einzelnen ein Ganzes / A Whole for the Parts
Jan Pappelbaum - Bühnen / Stages
€ 22,00

€ 10,00
Text-Beiträge
Die erstarrte Revolution
Die Schauspielerin Ursina Lardi und der Regisseur Milo Rau über ihr Stück „Lenin“, das Jahr 1917 und den Sturm auf den Berliner Reichstag im Gespräch mit Jakob Hayner
von Jakob Hayner, Ursina Lardi und Milo Rau
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2017
Gegen die Fremdheit
Der syrische Regisseur und Autor Anis Hamdoun spielt frech mit den Klischees und Abgründen der Willkommenskultur
von Anne Reinert
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 9/2017
Berlin: Tragikomödie des Eigensinns
Schaubühne: „Professor Bernhardi“ von Arthur Schnitzler. Regie Thomas Ostermeier, Bühne Jan Pappelbaum, Kostüme Nina Wetzel
von Jakob Hayner
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2017
Bühnen Bilder Räume 2016–1992. Stages Pictures Rooms
von Bettina Meyer
aus dem Buch: Bettina Meyer – EINS ZU FÜNFUNDZWANZIG / ONE TO TWENTY FIVE
Ich bin nicht Hamlet
Der Schauspieler Lars Eidinger über seine Konfrontationen mit Shakespeare im Gespräch mit Thomas Irmer
von Lars Eidinger und Thomas Irmer
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2016
Berlin: Fragmente einer Sprache des Schreckens
Schaubühne am Lehniner Platz: „Empire“ von Milo Rau. Regie Milo Rau, Bühne und Kostüme Anton Lukas
von Jakob Hayner
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2016
Kostümbild im zeitgenössischen Theater
von Nicole Gronemeyer und Florence von Gerkan
aus dem Buch: Kostümbild
Das große Leuchten
Der britische Weltregisseur Simon McBurney spricht gern von Theater als dem letztem Ort der Kommunikation – und liefert den Beweis gleich mit
von Renate Klett
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 5/2016
Das Globe Theatre
von Jan Pappelbaum
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 4/2015
Bodensatz der Geschichte
Armin Petras’ „Der geteilte Himmel“ und Sebastian Baumgartens „Zement“ beschwören an der Schaubühne und am Maxim Gorki Theater Berlin die Toten, damit sie herausgeben, was an Zukunft mit ihnen begrabe
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 3/2015
Berlin: Die langen Schatten
Schaubühne: „The Forbidden Zone“ (UA) von Duncan Macmillan. Regie Katie Mitchell, Videoregie Leo Warner, Bühne Lizzie Clachan, Kostüme Sussie Juhlin-Wallén
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2014
Gerhard Jörder und Thomas Ostermeier im Gespräch
aus dem Buch: OSTERMEIER
Berlin: Vertreibung aus keinem Paradies
Schaubühne: „Tartuffe“ von Molière. Regie Michael Thalheimer; Volksbühne: „La Cousine Bette“ nach Honoré de Balzac. Regie Frank Castorf
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 2/2014
Die Systemfrage
Der Berliner Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier und Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, im Gespräch. Notiert
von Thomas Oberender, Thomas Ostermeier und Frank Raddatz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 12/2013
Berlin: Kann Gott nicht gewollt haben
Schaubühne: „The Day Before the Last Day“ (UA) von Yael Ronen. Regie Yael Ronen, Ausstattung Magda Willi
von Frank Raddatz
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 10/2011
Berlin (Schaubühne): Das Auge der Köchin
„Fräulein Julie“ nach August Strindberg. Regie Katie Mitchell und Leo Warner, Ausstattung Alex Eales
von Gunnar Decker
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 11/2010
Bell mal!
Schaubühne Berlin: „Trust“, Text Falk Richter, Regie und Choreografie Falk Richter und Anouk van Dijk, Bühne Katrin Hoffmann, Kostüme Daniela Selig (UA 10. Oktober 2009)
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 05/2010
Ein trojanisches Pferd für die nächste Gesellschaft
Der Soziologe Dirk Baecker über das Medientheater des 21. Jahrhunderts
von Dirk Baecker und Sebastian Kirsch
aus der Zeitschrift: Theater der Zeit 02/2010
Spielstätten-News
Schauspielerin Christine Oesterlein verstorben
Die Schauspielerin Christine Oesterlein verstarb am 26. April 2017 in… mehr
Mülheimer Dramatikerpreis 2017: Nominierungen stehen fest
Für die 42. Mülheimer Theatertage NRW wurden folgenden Inszenierungen… mehr
Friedrich-Luft-Preis 2016: Nominierungen stehen fest
Neun Inszenierungen aus Berlin und Potsdam wurden für den… mehr
Jochen Sandig wird Intendant für Ludwigsburger Schlossfestspiele
Jochen Sandig wird ab Oktober 2019 neuer Intendant der Ludwigsburger… mehr
Thomas Ostermeier bekommt Ehrendoktor verliehen
Thomas Ostermeier bekommt von der Universität in Kent… mehr
Herbert Fritsch kommt an die Schaubühne
Ab der Spielzeit 2017/18 wird der Schauspieler und Theaterregisseur… mehr
Thomas Ostermeier wird in Frankreich mit dem »Prix du Syndicat de la Critique« ausgezeichnet
Thomas Ostermeiers Essay-Band »Le Théâtre et la peur' wurde mit dem… mehr
Thomas Ostermeier erhält den „Prix Européen“ der SACD
In Paris wird Thomas Ostermeier heute mit dem „Prix Européen“ der… mehr
Milo Rau erhält Preis des Internationalen Theaterinstituts
Milo Rau erhält den diesjährigen Preis des Internationalen… mehr
Schaubühne setzt sich in Verhandlungen durch
Nachdem letzte Woche eine Einstweilige Verfügung von Hedwig von… mehr
Gerichtliche Auseinandersetzung um Falk Richters „FEAR“: Verhandlungen am 15.12.15
Anwälte der Europa-Abgeordneten und Vizevorsitzenden der AfD sowie… mehr
Berliner Schaubühne wehrt sich gegen Vorwürfe
In einer Stellungnahme wehrt sich die Berliner Schaubühne am Lehniner… mehr
Publikumspreis für „Die kleinen Füchse – The Little Foxes“
Die Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin haben die Inszenierung „Die… mehr
Premieren
Samstag, 24.03.2018
Herbert Fritsch: NULL
(Uraufführung, Regie: Herbert Fritsch)