
Heft 11/1978
Nationale Schule machen!
Schauspieler-Nachwuchs
Broschur mit 80 Seiten, Format: 200 x 290 mm
ISSN 0040-5418
Dieses Heft ist leider vergriffen und nur noch als PDF erhältlich.
Der Teufelskreis ist bekannt: Unzufriedenheit der Theater mit den an den Schulen ausgebildeten jungen Künstlern hinsichtlich Inhalt und erreichtem Grad der Ausbildung (bei manchen Theaterleuten auch Einschränkungen hinsichtlich der ethisch-moralischen Qualitäten der Ausgebildeten) - andererseits Unzufriedenheit der Schulen und Absolventen mit dem künstlerischen, ideologischen, ethischen Zustand mancher Theater (oft verallgemeinert auf »das Theater« schlechthin), mit der AufgabensteIlung für den Nachwuchs und dessen Weiterentwicklung. Ein permanentes Spannungsfeld zwischen Theater und Ausbildungsstätten. Es hat keinen Sinn, darüber zu räsonieren; die Aufgabe besteht darin, die Probleme, die vorhanden sind, möglichst genau zu erfassen, zu formulieren, ihre Ursachen zu analysieren, damit man Veränderungen herbeiführen kann.
Nach meiner Auffassung liegen die Ursachen für Unsicherheiten und Mängel in der Ausbildung weniger in den Ausbildungsstätten als im Theater - der Institution Theater - unserer DDR selbst. Diese Behauptung zu beweisen, beziehe ich mich besonders auf die Schauspiel-Ausbildung. Die Theater stellen an die Ausbildungsstätten die Forderung nach stärkerer Praxisorientierung der Ausbildung - eine auf Anhieb zu Recht bestehende und einleuchtende Forderung.
Jedoch: Jedermann weiß, daß z. Z. (und schon bedenklich lange) die Praxis des Theaters der DDR bestenfalls inhaltlich, keineswegs jedoch in der Form und in der Methode vorhanden ist. Man darf doch sicher zu Recht behaupten, daß es gegenwärtig so viele Meinungen zum Theaterspielen hinsichtlich Form und Methode (manchmal sogar hinsichtlich des Inhalts) gibt, wie es profilierte Regisseure und Schauspieler gibt. Wenn diese von »Theaterpraxis« reden, dann weitaus mehr gebunden an die eigene Arbeit, an die des eigenen Theaters und seiner Mannschaft als an die Theaterarbeit unseres Landes in ihrer Gesamtheit. Das kann gar nicht anders sein, weil es hinsichtlich der Form und Methode eine (bedenkliche?) Vielfalt gibt, die kaum in wesentlichen Punkten auf einen Nenner zu bringen ist, sondern innerhalb deren die Meinungen (bedenklich?) weit auseinandergehen. Subjektives und Objektives (Reihenfolge nicht zufällig) wird völlig verwischt - sicher unbewußt, aber eben verwischt. [...].
Aus Karl Schneider: Nationale Schule machen! Schauspieler-Nachwuchs: Problematiken - Zusammenhänge - Folgerungen und Fragen, S. 4 (S. 4-8).
Artikel | Seite |
---|---|
Artikel | Seite |
Umschau | |
Hochschule für dramatische Kunst - (Opernklasse) GöteborgTherese - ein Traum von Lars Johan Werle. Regie: Britt-Marie Schött, musikalische Leitung: Ryszard Dabrowski, Ausstattung: Bernd Schmigallavon Sigrid Neef | Seite 1 |
Politische Bühne im Kulturpalast DresdenP 16 von Bernd Rump (Text) und Jürgen Magister / Lutz Heinrichs (Musik). Regie: Karin Wolfvon Gottfried Schmiedel | Seite 1 |
Hans-Otto-Theater PotsdamAussagen nach einer Verhaftung auf Grund des Gesetzes gegen Unsittlichkeit. Regie: Rolf Winkelgrund, Ausstattung: Peter Heileinvon Ingeborg Pietzsch | Seite 2 |
Volksbühne BerlinLeonce und Lena von Georg Büchner. Regie: Jürgen Gosch, Ausstattung: Gero Troikevon Martin Linzer | Seite 2 |
Festival | Seite 2 |
5 Minuten vor dem BerufFestivalwoche der Schauspielschulen sozialistischer Ländervon Karsten Bartels | |
Umschau | Seite 3 |
Landestheater ParchimHeute um Mitternacht wirst du Witwe von Makarius / Stockhaus / Rogoll. Regie: Karl Sternfels, Ausstattung: Ursula Schöttler-Kraftvon Manfred Zelt | |
Elbe-Elster-Theater WittenbergWieder überm Regenbogen von Roderich Vogel / Klaus Hofmann. Regie: Friedel Weitkamp, musikalische Leitung: Klaus Hofmann, Ausstattung: Hansjoachim Hölzelvon Elke Schneider | |
Schauspieler-Nachwuchs | Seite 4 |
Nationale Schule machen!Schauspieler-Nachwuchs: Problematiken - Zusammenhänge - Folgerungen und Fragenvon Karl Schneider | |
Kolumne | Seite 4 |
Thesen zur Kritikvon Christoph Funke | |
Chronik | Seite 7 |
Chronik(2): Theaterentwicklung 1950 bis 1952 | |
Ausbildung | Seite 8 |
Vielseitig gefordertÜber die Arbeit der Fachschule für Tanz Leipzigvon Heiner Müller | |
Theaterreport | |
Die Erben des Theater-HerzogsDas Schauspiel des Meininger Theatersvon Erika Stephan | Seite 14 |
Erika Stephan im Gespräch mit Werner Freesevon Erika Stephan und Werner Freese | Seite 18 |
Aufführung | Seite 19 |
Der wiederentdeckte Kasperl-GrafPoccis »Zaubergeige« in Schwerinvon Martin Linzer | |
Shakespeare | Seite 20 |
Rituale in der Puppenstube oder Die Einsamkeit eines dicken Mannes»Heinrich IV.« im Staatsschauspiel Dresdenvon Jochen Gleiß | |
Aus dem Programmheft des Staatsschauspiels Dresden | |
Friedrich Wolf | |
Der Schriftsteller, seine Verantwortung, sein TalentZum dramatischen Schaffen Friedrich Wolfsvon Helga Lang-Leverenz | Seite 23 |
Gegen die Etikettevon Friedrich Wolf | Seite 24 |
Marginalien zu Friedrich Wolf(Aufgezeichnet von H. Lang-Leverenz)von Jean Weidt, Friedrich Richter und Helga Lang-Leverenz | Seite 25 |
Oper | Seite 26 |
Von Platzanweisern und UniversalistenNach Verdi-Aufführungen in Schwerin (»Traviata«), Meiningen (»Rigoletto«), Erfurt (»Maskenball«)von Wolfgang Lange | |
Musiktheater | Seite 28 |
Zum Singen auf unseren BühnenBeobachtungen und Vorschläge zur Diskussion gestelltvon Peter Brähmig | |
Garderobengespräch | Seite 30 |
Garderobengespräch mit Rudolf DittrichTalente suchen - Stimmen fangenvon Hans Böhm und Rudolf Dittrich | |
Musiktheater | |
Altindischer Liebes-SiegMetropol-Theater mit »Vasantasena« von Guido Masanetz / Peter Ensikatvon Dietmar Fritzsche | Seite 34 |
Gespräch mit Guido Masanetz(Gesprächsaufzeichnung Dietmar Fritzsche)von Dietmar Fritzsche und Guido Masanetz | Seite 36 |
Uraufführung | Seite 37 |
Mit Pyrotechnik und Playback»Der Bärenhäuter« von Bernd Wolff (Libretto) / Hans Auenmüller (Musik) im Bergtheater Thale uraufgeführtvon Elke Schneider | |
Ballett | |
Die doppelte Lisa»Rivalen« - ein geistvoll komödiantischer Ballettabend in Magdeburgvon Kurt Petermann | Seite 38 |
Assoziative ChoreographienDreiteiliger Ballettabend in Weimarvon Michail A. Gawrikow | Seite 39 |
Oper | |
Der schwarze Mantel des Patrice ChéreauBayreuths »Ring«-Regisseurvon Friedrich Dieckmann | Seite 41 |
»Und dann Stille ...«Dieter Kranz im Gespräch mit Patrice Chéreauvon Dieter Kranz und Patrice Chéreau | Seite 43 |
post festumDieter Kranz im Gespräch mit Wolfgang Wagnervon Dieter Kranz und Wolfgang Wagner | Seite 44 |
Szenografie international | Seite 46 |
Szenografie internationalAus der Arbeit von Kaoru Kanamori (Japan)von Kaoru Kanamori | |
Zum Stückabdruck | Seite 50 |
Offen im VersteckÜberlegungen zu einem Stück von Jürgen Großvon Ernst-Günter Kautz | |
Uraufführung | Seite 51 |
Wesentliche Fragen?Zur Uraufführung »Match« von Jürgen Groß am Maxim Gorki Theater Berlinvon Manfred Nössig | |
Stückabdruck | Seite 53 |
MatchSchauspielvon Jürgen Groß | |
Gespräch | Seite 64 |
Befragung Jürgen Groß(Aus dem Programmheft des Maxim Gorki Theaters, Redaktion Erika Köllinger, unwesentlich gekürzt)von Jürgen Groß und Erika Köllinger | |
TdZ-Informativ | |
Protest und Solidarität | Seite 65 |
Auszeichnungen und Ehrungen | Seite 65 |
Aus unserer Republik | Seite 66 |
Beifall für Hans Rodenbergvon G. | Seite 66 |
Internationale Gäste in Rostock(Aus »Ostsee-Zeitung«) | Seite 66 |
Lehrgang für Nachwuchsdirigentenvon Hermann Werner | Seite 66 |
Saison-Debattevon Dietmar Fritzsche | Seite 66 |
Różewicz-Seminarvon J. L. | Seite 67 |
»Cromwell« für die 30. Spielzeitvon Michael Hametner | Seite 67 |
Personelles | Seite 67 |
Unterwegs | Seite 68 |
Spielzeit-Überlegungen(Gekürzt aus: »Sowjetskaja kultura«) | Seite 68 |
Gespräch mit Herminia Sánchezvon Hans-Rainer John | Seite 68 |
Ein Theater-Serial in Krakowvon Roman Szydłowski | Seite 69 |
Repertoire der ČSSR-Theater | Seite 69 |
Blick über die Grenzen | Seite 69 |
Zum Beispiel: Oradea im Nordwestenvon Ernst Schumacher | Seite 70 |
BRD-Einblicke eines Finnenvon Kalle Holmberg | Seite 70 |
II. UdSSR-Festival(Gekürzt aus »Prawda«) | Seite 71 |
Experiment in Stockholmvon Nachrichtenagentur der DDR ADN | Seite 71 |
»Abhauen« ...von en | Seite 71 |
Schweizer Theaterpläne 1978/79von Walter Gyssling | Seite 72 |
Briefe | Seite 72 |
Zum Artikel in TdZ 5/79 - »Die Sache Makropulos«von K.-H. Behrens | |
Antwortvon Kurt Ehrlich | |
Bücher | Seite 73 |
Ferdinand May: Die bösen und die guten DingeVerlag Neues Leben, Berlin 1978, 388 S., 12,80 Mvon Hans-Rainer John | |
Louis Aragon: Theater/Roman. Aus dem Französischen von Lydia BabilasVerlag Volk und Welt Berlin 1978, 512 S., 12,80 Mvon Jochen Gleiß | |
Peter Biele: Tod im Kostüm. Eine KomödiantengeschichteMitteldeutscher Verlag Halle 1978. 282 Seiten, 8,- Mvon Hans-Rainer John | |
Friedrich Dieckmann: Streifzüge (Aufsätze und Kritiken)Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1977. 363 S., 9,60 Mvon Wolfgang Lange | |
Spielpläne | Seite 74 |
Vom 16. November bis 15. Dezember 1978 | |
Premieren | Seite 75 |
Vom 16. November bis 15. Dezember 1978 | |
Besetzungen | Seite 76 |
Ur- und Erstaufführungen / Schauspiel / Musiktheater | |
Inhalt | Seite 80 |
Autoren | Seite 80 |
Impressum | Seite 80 |
Karsten Bartels
K.-H. Behrens
Hans Böhm
Peter Brähmig
Patrice Chéreau
Friedrich Dieckmann
Rudolf Dittrich
Kurt Ehrlich
en
Werner Freese
Dietmar Fritzsche
Christoph Funke
G.
Michail A. Gawrikow
Jochen Gleiß
Jürgen Groß
Walter Gyssling
Michael Hametner
Kalle Holmberg
Hans-Rainer John
Kaoru Kanamori
Ernst-Günter Kautz
Erika Köllinger
Dieter Kranz
J. L.
Helga Lang-Leverenz
Wolfgang Lange
Martin Linzer
Guido Masanetz
Heiner Müller
Nachrichtenagentur der DDR ADN
Sigrid Neef
Manfred Nössig
Kurt Petermann
Ingeborg Pietzsch
Friedrich Richter
Gottfried Schmiedel
Elke Schneider
Karl Schneider
Ernst Schumacher
Erika Stephan
Roman Szydłowski
Wolfgang Wagner
Jean Weidt
Hermann Werner
Friedrich Wolf
Manfred Zelt
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

€ 30,00

Arbeitsbuch 31
Circus in flux
Zeitgenössischer Zirkus | Contemporary Circus
€ 24,50



Recherchen 163
Charlotte Wegen
Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny im Spiegel von Mythos und Religion
Eine Untersuchung der Opernwerke Ariadne auf Naxos und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
€ 22,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren