
Heft 12/1986
20 Jahre Theaterverband der DDR
Broschur mit 80 Seiten, Format: 200 x 290 mm
ISSN 0040-5418
20 Jahre Theaterverband: Vom 10. bis 12. Dezember 1966 tagte der Gründungskongreß des VT. Mit der zwanzigsten Wiederkehr dieser Tage befaßt sich die Kolumne. Eine kleine Dokumentation erinnert in Bild und Wort an zwei Dezennien Verbandsarbeit. Das Darsteller-Porträt ist Hans-Peter Minetti gewidmet, seit 1980 1. Vizepräsident des Verbandes und nach dem Tod von Wolfgang Heinz gewählt.
Impulse, Anregungen, Schlußfolgerungen: In der 6. Folge unserer Artikelserie in Auswertung des XI. Parteitags der SED kommen die Intendanten Hans-Hermann Krug (Halberstadt) und Dr. Peter Schneider (Stralsund) zu Wort. Aus inhaltlichen Gründen haben wir hier einen Beitrag des Opernregisseurs Prof. Joachim Herz (Chefregisseur der Staatsoper Dresden) zugeordnet, der in Vorbereitung des V. Verbandskongresses entstanden ist.
Wiedereröffnung: Nach fünfjähriger grundlegender Rekonstruktion wurde das einzige europäische Jugendstil-Theater von Bedeutung mit einer Festwoche in altem und zugleich neuem Glanz wiedereröffnet. »Theater der Zeit« war in Cottbus dabei.
XXX. Berliner Festtage 1986: Wir berichten, wie immer in unserem Dezemberheft, von den Premieren der Berliner Bühnen und von den Ensemblegastspielen ausländischer Theater. (Die Aufführungen der DDR-Theater, die in diesem Jahr zu Gast waren, wurden sämtlich bereits anläßlich ihrer Premieren rezensiert.)
Artikel | Seite |
---|---|
Artikel | Seite |
Umschau | |
Kakao ist wichtigBenefizvorstellung - Eine symmetrische Komödie von Helmut Baierl. Volkstheater Rostock. Regie Helmut Baierl, Ausstattung Wolfgang Böhlervon Manfred Zelt | Seite 2 |
LebenswilleCyankali von Friedrich Wolf. Landestheater Eisenach. Regie Michael Grosse, Ausstattung Carola Pabstvon Georg Menchén | Seite 2 |
GeplätscherMieze, der gestiefelte Kater nach Franz von Pocci von Sabine und Wilfried Loll (Regie und Dramaturgie). Brandenburger Theater. Ausstattung Knut Lempiovon Octavia Winkler | Seite 3 |
Sportlicher Traum?Happy End von Dorothy Lane / Kurt Weill. Magdeburg, Großes Haus. Regie Horst Ruprecht, Ausstattung Heike Neugebauervon Jochen Gleiß | Seite 3 |
Spannungsvolle LiebesgeschichteDer Vogelhändler von Carl Zeller. Landestheater Halle. Regie Martin Schüler a. G., musikalische Leitung Volker Münch, Ausstattung Andreas Bartsch a. G. / Helga Müller-Steinhoffvon Robert Schuppert | Seite 4 |
Identifikationsfigur?Katerina Ismailowa von Dmitri Schostokowitsch. Städtische Bühnen Erfurt Opernhaus, musikalische Leitung Ude Nissen, Regie Marifred Straube, Ausstattung Siegfried Bach / Inge Laubevon Antje Kaiser | Seite 5 |
Nach dem XI. Parteitag - Impulse, Anregungen, Schlußfolgerungen (6) | |
Lust am Verändernvon Hans-Hermann Krug | Seite 6 |
Theater, Territorium und Publikumvon Peter Schneider | Seite 7 |
Werk und InterpretationVier Haltungen gegenüber Bühnenstückenvon Joachim Herz | Seite 9 |
Kolumne | Seite 10 |
Zwei Dezennienvon Hans-Rainer John | |
20 Jahre Theaterverband der DDR | Seite 12 |
Streiflichter auf eine zwanzigjährige ArbeitVerband der Theaterschaffenden 1966-1986von Klaus Pfützner, Horst Schönemann, Hans-Peter Minetti, Karl Kayser, Wolfgang Heinz, Walter Felsenstein, Christa Lehmann und Walter Vogt | |
Porträt | Seite 16 |
Position und PersönlichkeitVersuch über Hans-Peter Minettivon Christoph Funke | |
Theaterreport | Seite 19 |
Festtags-PremierenFeierliche Wiedereröffnung des Jugendstiltheaters Cottbusvon Wolfgang Lange und Traute Schölling | |
Uraufführung | Seite 23 |
Übungen im GroteskenIn Leipzig uraufgeführt: Thorsten Enders »Kanzelkarl« und Rudi Strahls »Probe aufs Exempel«von Erika Stephan | |
Rezension | Seite 25 |
»Streit« - eine bittere Komödie?Marivaux in Stralsund und Potsdamvon Agnes Meyer | |
Festtags-Umschau | |
Vom Alptraum Stella erlöst»Hoffmanns Erzählungen« als Ballett-Uraufführung in der Komischen Oper Berlinvon Dietmar Fritzsche | Seite 27 |
Gerd Natschinski zur MusikGesprächvon Karin Schmidt-Feister, Bernd Köllinger und Gerd Natschinski | Seite 28 |
Der Schoß ist fruchtbar nochBernhards »Vor dem Ruhestand« am Deutschen Theatervon Hans-Rainer John | Seite 29 |
Flugversuche, attisch?Zur Volksbühnen-Inszenierung von Aristophanes' »Die Vögel«von Jochen Gleiß | Seite 30 |
Der Schuster und die UniformZuckmayers »Der Hauptmann von Köpenick« im Berliner Ensemblevon Jochen Gleiß | Seite 32 |
Marsch durch die Zeit»Ein Tag, länger als ein Leben« von Plenzdorf nach Aitmatow am Maxim Gorki Theatervon Martin Linzer | Seite 33 |
Studenten spielen Molière und BüchnerZwei Studio-Inszenierungen im »bat«von Martin Linzer und Ingeborg Pietzsch | Seite 34 |
Ein Nummernprogramm?»Dornröschen« von Peter Ensikat am Theater der Freundschaftvon Ingeborg Pietzsch | Seite 36 |
Nicht überall ist HeiterkeitEinakter-Abend im Theater im Palast, Berlinvon Volker Trauth | Seite 36 |
Schmales AngebotPuppentheater zu den XXX. Berliner Festtagenvon Ernst-Frieder Kratochwil | Seite 38 |
Tragisches und KomödischesDas Maly Teatr Moskau mit drei Inszenierungen zu Gastvon Hans-Rainer John | Seite 41 |
2 x Brecht, 1 x FoTeatr Powszechny Warschau: »Baal« / Staatstheater Bmo: »Puntila« / Theater 199 Sofia: »Bezahlt wird nicht«von Martin Linzer | Seite 42 |
Brave BurschenGastspiel des Jiři-Wolker-Theaters Prag mit »Der Prinz und der Bettelknabe« und »Jaroslav Hašeks Anabasis«von Gabriele Kneschke | Seite 44 |
GeheimnisseGastspiele aus Kaposvárvon Ingeborg Pietzsch | Seite 45 |
Spiegel der WirklichkeitZum Gastspiel des KOM-Theaters Hensinkivon Ingeborg Pietzsch | Seite 46 |
Zug durch die ZeitenGastspiel des Athener Amphi-Theaters mit Menanders »Das Schiedsgericht«von Jochen Gleiß | Seite 47 |
Rote TränenJura-Soyjer-Theater Wien mit szenischer Collagevon Silvia Brendenal | Seite 48 |
Hoffend auf menschliche VernunftZum Gastspiel des Nationalen Schauspielensembles Delhivon Silvia Brendenal | Seite 49 |
»Mildes« KlangbildStaatliches Akademisches Theater für Oper und Ballett Alma-Ata: »Abai« und »Birshan und Sarah«von Wolfgang Lange | Seite 51 |
DünnblütigVolksoper Wien: »Wiener Blut«von Wolfgang Lange | Seite 51 |
Schwungvolle BewegungLimón Dance Company New York (USA)von Volkmar Draeger | Seite 52 |
Die sieben BrüderBallett der Finnischen Nationalopervon Volkmar Draeger | Seite 53 |
Vielseitiges EnsembleBallett Théâtre Français de Nancyvon Volkmar Draeger | Seite 54 |
Onegin und anderesDas Stuttgarter Ballett mit vielseitigem Programmvon Dietmar Fritzsche | Seite 55 |
In memoriam: Mary WigmanBallets Contemporains Paris Karin Waehnervon Dietmar Fritzsche | Seite 58 |
Stückabdruck | Seite 58 |
Ein Tag, länger als ein LebenStück nach Tschingis Aitmatows Roman »Der Tag zieht den Jahrhundertweg«von Ulrich Plenzdorf | |
TdZ-Informativ | Seite 65 |
1. Nationales Theaterfestival der DDR | |
Inland | Seite 65 |
Personelles | Seite 66 |
Inland | Seite 67 |
»Beitrag auf dem langen schweren Weg zum Frieden«Gastspiel des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin , in Saarbrücken im Spiegel der Pressevon Gisela Pucher | |
Personelles | Seite 67 |
Der Theaterplastiker Eduard Fischer wird 70von Karl-Heinz Drescher | |
Unterwegs | Seite 68 |
Bücher | Seite 68 |
Schauspielführer A-Z. Hrsg.: Karl Heinz Berger, Kurt u. Gerda Böttcher, Ludwig Hoffmann, Manfred Naumann, Gisela SeegerHenschelverlag Berlin 1986, 2 Bde., 1456 S., DDR 55,-Mvon Jochen Gleiß | |
Jahresinhaltsverzeichnis | Seite 69 |
1986 | |
Bücher | Seite 73 |
Ernst Schumacher: Neue Schriften zur darstellenden KunstHenschelverlag, Berlin 1986, 502 Seiten, 29,50 Mvon Hans-Rainer John | |
Werner Rackwitz: GGeorg Friedrich Händel. Il Caro Sassone. Lebensbeschreibung in Bildern. Mit 231 AbbildungenVEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig 1986, 204 S. 52,- Mvon Dietmar Fritzsche | |
Premierenkalender | Seite 73 |
Vom 16. Dezember 1986 bis 15. Januar 1987 | |
Spielpläne | Seite 73 |
Vom 16. Dezember 1986 bis 15. Januar 1987 | |
Besetzungen | Seite 77 |
Ur- und Erstaufführungen / Schauspiel / Musiktheater / Tanz | |
Autoren | Seite 80 |
Impressum | Seite 80 |
Streiflichter aus der Theatergeschichte Berlins | Seite 80 |
Die ersten Klassiker-Aufführungen in Berlin (2)von Ruth Freydank |
Silvia Brendenal
Volkmar Draeger
Karl-Heinz Drescher
Walter Felsenstein
Ruth Freydank
Dietmar Fritzsche
Christoph Funke
Jochen Gleiß
Wolfgang Heinz
Joachim Herz
Hans-Rainer John
Antje Kaiser
Karl Kayser
Gabriele Kneschke
Bernd Köllinger
Ernst-Frieder Kratochwil
Hans-Hermann Krug
Wolfgang Lange
Christa Lehmann
Martin Linzer
Georg Menchén
Agnes Meyer
Hans-Peter Minetti
Gerd Natschinski
Klaus Pfützner
Ingeborg Pietzsch
Ulrich Plenzdorf
Gisela Pucher
Karin Schmidt-Feister
Peter Schneider
Traute Schölling
Horst Schönemann
Robert Schuppert
Erika Stephan
Volker Trauth
Walter Vogt
Octavia Winkler
Manfred Zelt
€ 6,99
Zu den Apps
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

Recherchen 154
Klassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung
Fragen an Heiner Müller
€ 16,00

Recherchen 160
Heiner Goebbels
Ästhetik der Abwesenheit
Texte zum Theater / Erweiterte Neuauflage
€ 18,00

Ulrike Haß
Kraftfeld Chor
Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek
€ 22,00

Ohne Worte | Körper – Botschaften
IXYPSILONZETT 2021
€ 9,50

Dialog 31
Christian Martin
War nix is nix wird nix
Stücke der Erinnerung
€ 22,00

Recherchen 158
Joscha Schaback
Kindermusiktheater in Deutschland
Kulturpolitische Rahmenbedingungen und künstlerische Produktion
€ 22,00

Axel Tangerding
40 Jahre Meta Theater
Retrospektive und Vision
€ 10,00

Recherchen 155
TogetherText
Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater
€ 22,00

Hofmann&Lindholm
Nachgestellte Szene
€ 28,00


Recherchen 159
Inne halten: Chronik einer Krise
Jenaer Corona-Gespräche
€ 18,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren