
Heft 11/1989
Dirigentenprofile
Bilanz von 40 Opernjahren
Broschur mit 80 Seiten, Format: 200 x 290 mm
ISSN 0040-5418
Höhepunkte in über vierzig Jahren Musiktheater in der DDR markiert Ernst Krause anhand des Wirkens berühmter Dirigenten.
Reports: Wolfganglange besuchte das Landestheater Eisenach, um die Arbeit eines Musiktheaterensembles innerhalb eines Stadttheaters am Rande der Republik zu beobachten; Silvia Brendenal war in Schwedt, um die Probleme eines kleinen, wohlrenommierten Schauspielensembles kennenzulernen.
Gespräche begleiteten beide Reports (mit dem Musikalischen Oberleiter und Orchestermusikern in Eisenach, mit der Oberspielleiterin Tatjana Rese in Schwedt), Volker Trauth sprach in Bukarest mit der international bekannten Regisseurin Catalina Buzoianu über ihre Arbeitsmethoden und künstlerischen Konzepte.
Am Runden Tisch fanden sich Studenten der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« zusammen, um mit uns über Probleme der Gesangsausbildung und über ihre Vorstellungen zu reden.
Festivals: Salzburger Festspiele, Bayreuther Festspiele, die großen mitteleuropäischen Musikfestivals des Sommers, dazu ein Bericht über die Wiener Staatsoper bestimmen den Auslandsteil dieses Hefts.
Theater für Kinder und Jugendliche war ein Schwerpunkt des letzten Hefts, als »Nachtrag« lassen wir hier ein neues Stück von Eva-Maria und Volkmar Otte folgen (»Höchste Zeit für Regentrude«), das bereits im Oktober im Theater der Jungen Generation in Dresden uraufgeführt wurde.
Die Redaktion
Artikel | Seite |
---|---|
Artikel | Seite |
Umschau | |
Unter Gottes großem AugeMittagswende von Paul Claudel. Deutsches Theater Berlin. Regie Rolf Winkelgrund, Bühnenbild Jürgen Heidenreichvon Dieter Krebs | Seite 2 |
»Auschwitz ist ein unerträgliches Wort ...«Alte Männer am Meer Sprach/Kommentar von Jörg Michael Koerbl. Deutsches Theater / Baracke. Regie Jörg-Michael Koerbl, Bühne Heinz Wenzelvon Martin Linzer | Seite 2 |
American way of lifeSpeil's nochmal, Sam von Woody Allen. Staatsschauspiel Dresden. Regie: Klaus Fiedler a. G. / Horst Schönemann, Bühne und Kostüme Ursula Müllervon Dagmar Borrmann | Seite 3 |
Herausforderung zu spielerischer SouveränitätLaura und Lotte von Peter Shaffer. Städtische Theater Leipzig / Kellertheater. Regie Gotthard Müller, Ausstattung Jochen Schube / Marlis Knoblauchvon Erika Stephan | Seite 4 |
Ungewöhnlicher SchauplatzDie Geiselnahme von Barrie Keeffe. Friedrich- Wolf-Theater Neustrelitz. Regie Angelika Heimlich, Bühnenbild Barbara Noackvon Volker Trauth | Seite 4 |
Sache der FrauHedda Gabler. Landestheater Parchim. Regie Leander Haußmann / Henrik Bien, Bühnenbild Inszenierungskollektiv, Kostüme Gesine Wesselvon Silvia Brendenal | Seite 5 |
Die Sünden der VäterGespenster von Henrik Ibsen. Hans-Otto-Theater Potsdam. Inszenierung Günter Rüger, Ausstattung Johannes Haufevon Ingeborg Pietzsch | Seite 6 |
Schwankend im StilDie Gärtnerin aus Liebe von Mozart. Luxor-Palast Karl-Marx-Stadt. Regie Steffen Piontek a. G., musikalische Leitung Alexander von Brück, Bühnenbild Johannes Taubenschuß a. G., Kostüme Eva Bellachvon Wolfgang Lange | Seite 6 |
Frau in SpanienEine Stunde Spanien von Maurice Ravel. Bühnen der Stadt Nordhausen / Carmen-Suite von Rodion Stschedrinvon Ralf Stabel | Seite 7 |
Aitmatow in hauseigener FassungDie Richtstatt nach Motiven von Aitmatows Roman. Fassung Schauspiel halle neues theater Halle. Regie Peter Sodann, Ausstattung Rolf Klemm, Dramaturgie Erhard Preukvon Hans-Rainer John | Seite 8 |
Musik | Seite 9 |
Dirigentenprofile - Bilanz von vierzig OpernjahrenVon Wilhelm Furtwängler bis Ude Nissenvon Ernst Krause | |
Rundtischgespräch | Seite 13 |
Suche nach seinen MöglichkeitenEin Rundtisch-Gespräch mit Gesangsstudenten der Hochschulefür Musik »Hanns Eisler« Berlinvon Wolfgang Lange, Carolin Masur, Roland Franke, Hans Priese, Kay-Gunther Pusch, Anke Höppner, Kristina Clemenz und Jens-Uwe Hübener | |
Theaterreport | Seite 17 |
Umbruch-Situation? Weiter geht's!Notizen zum Musiktheater in Eisenachvon Wolfgang Lange | |
Rundtischgespräch | Seite 20 |
Nach vorn schauen, an nichts gewöhnenEisenacher Rundtischgesprächvon Wolfgang Lange, Hans Hartung, Gunter Müller, Roxana Mereutza und Peter Becke | |
Theaterreport | Seite 24 |
Kunst und WirklichkeitReport über das Theater Schwedtvon Silvia Brendenal | |
Gespräch | Seite 28 |
Anfang und EndeGespräch mit der Oberspielleiterin Tatjana Resevon Silvia Brendenal und Tatjana Rese | |
Regiegastspiel | Seite 32 |
Die Macht des MöglichenDDR-Regisseure inszenieren Sophokles in Kölnvon Jochen Gleiß | |
Ausland | |
Weltoffen und selbstkritischDie Regisseurin Catalina Buzoianuvon Volker Trauth | Seite 33 |
Der Schauspieler ist die Kraftquelle des TheatersGespräch mit Catalina Buzoianuvon Cătălina Buzoianu | Seite 34 |
Tanztheater | |
Andalusisches Roulett mit Almut Dorowavon Bettina Owczarek | Seite 37 |
AficionadoAlmut Dorowa choreographierte ungewöhnliches Tanztheatervon Dietmar Fritzsche | Seite 38 |
Porträt | Seite 40 |
Prima BallerinaArbeitskontakte mit Steffi Scherzervon Hermann Rudolph | |
Garderobengespräch | Seite 43 |
Schön singen, entspannt singenHans Hopf erinnert sichvon Ingrid Schubert und Hans Hopf | |
Ausland | |
Am Ende einer ÄraEindrücke von den Salzburger Festspielen 1989von Wolfgang Lange | Seite 48 |
Sammelpunkt europäischer OpernkunstWiener Staatsopernbilanz und Ausblick zwischen zwei Spielzeitenvon Leo Berg | Seite 51 |
Auf dem grünen Hügel, Sommer 89Von den 78. Bayreuther Richard-Wagner-Festspielenvon Hans-Rainer John | Seite 53 |
Puppentheater | Seite 57 |
Rotkäppchen, Krautesel und GibbonsPuppentheaterpremieren in Meiningen, Gera und Dresdenvon Matthias Thalheim | |
Stück | Seite 60 |
Höchste Zeit für RegentrudeFrei nach Theodor Stormvon Volkmar Otte und Eva-Maria Otte | |
TdZ-Informativ | Seite 65 |
Sonderkongreß vorgeschlagenPräsidium des Theaterverbandes tagtevon Hans-Rainer John | |
Inland | |
In Sorge um unser Landvon Hans-Rainer John | Seite 66 |
Aus dem Berliner Ensemble | Seite 66 |
Personelles | Seite 68 |
Unterwegs | Seite 68 |
Die Auswahlkommission des Verbandes teilt mitvon Christoph Funke | |
Premieren | Seite 69 |
Vom 16. November bis 15. Dezember 1989 | |
Bücher | Seite 69 |
TAIJI - Leiblichkeit als Organ der VermittlungMaterial zum Theater Nr. 222, hrsg. v. Verband der Theaterschaffenden der DDR, 3,50 M.von Thilo Zantke | |
Spielpläne | Seite 69 |
Vom 16. November bis 15. Dezember 1989 | |
Besetzungen | Seite 72 |
Ur- und Erstaufführungen / Schauspiel / Musiktheater / Tanz | |
Autoren | Seite 80 |
Impressum | Seite 80 |
Porträt | Seite 80 |
23Christian Kuchenbuch - als Awdi in »Zeit der Wölfe« von Plenzdorf / Aitmatow am Hans-Otto-Theater Potsdamvon Jochen Gleiß |
Peter Becke
Leo Berg
Dagmar Borrmann
Silvia Brendenal
Cătălina Buzoianu
Kristina Clemenz
Roland Franke
Dietmar Fritzsche
Christoph Funke
Jochen Gleiß
Hans Hartung
Hans Hopf
Anke Höppner
Jens-Uwe Hübener
Hans-Rainer John
Ernst Krause
Dieter Krebs
Wolfgang Lange
Martin Linzer
Carolin Masur
Roxana Mereutza
Gunter Müller
Eva-Maria Otte
Volkmar Otte
Bettina Owczarek
Ingeborg Pietzsch
Hans Priese
Kay-Gunther Pusch
Tatjana Rese
Hermann Rudolph
Ingrid Schubert
Ralf Stabel
Erika Stephan
Matthias Thalheim
Volker Trauth
Thilo Zantke
€ 6,99
Zu den Apps
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

Recherchen 154
Klassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung
Fragen an Heiner Müller
€ 16,00

Recherchen 160
Heiner Goebbels
Ästhetik der Abwesenheit
Texte zum Theater / Erweiterte Neuauflage
€ 18,00

Ulrike Haß
Kraftfeld Chor
Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek
€ 22,00

Ohne Worte | Körper – Botschaften
IXYPSILONZETT 2021
€ 9,50

Dialog 31
Christian Martin
War nix is nix wird nix
Stücke der Erinnerung
€ 22,00

Recherchen 158
Joscha Schaback
Kindermusiktheater in Deutschland
Kulturpolitische Rahmenbedingungen und künstlerische Produktion
€ 22,00

Axel Tangerding
40 Jahre Meta Theater
Retrospektive und Vision
€ 10,00

Recherchen 155
TogetherText
Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater
€ 22,00

Hofmann&Lindholm
Nachgestellte Szene
€ 28,00


Recherchen 159
Inne halten: Chronik einer Krise
Jenaer Corona-Gespräche
€ 18,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren