
Heft 11/1997
Theaterlandschaft Schweiz
Broschur mit 104 Seiten, Format: 215 x 285 mm
ISSN 0040-5418
Dieses Heft ist leider vergriffen und nur noch als PDF erhältlich.
Ist das helvetische Theaterland ein unbekanntes Refugium hinter den sieben Bergen? Ist die vielsprachige Schweiz etwa mehr, als was wir hierzulande zu den Theatertreffen zu sehen bekommen?
Um in den Blick zu nehmen, wie es den Eidgenossen mit ihren Theatern ergeht, haben wir uns diesseits und jenseits des "Röstigrabens ", der deutsch- und französischsprachige Welten zu trennen scheint, umgetan: in der Geschichte des schweizer Theaters, aber auch in Zürich, Basel. Genf und lausanne ...
Artikel | Seite |
---|---|
Artikel | Seite |
Schwerpunkt: Schweiz | |
Die große Wut der DirektorinEin theaterhistorischer Blick auf die Schweizvon Peter Müller | Seite 4 |
Zugluft in der ZentralschweizEine Woche in Zürichvon Barbara Engelhardt | Seite 7 |
Basler Notizenvon Reinhardt Stumm | Seite 13 |
Jenseits des "Röstigraben"Theater in der Normandievon Christine D'Anna-Huber | Seite 14 |
Porträt | Seite 18 |
Einengung ist selten produktivEin Gespräch mit Benno Bessonvon Benno Besson und Christa Neubert-Herwig | |
Theaterreport | Seite 22 |
Staat im StaatstheaterDas Phänomen DT-Barrackevon Petra Kohse | |
Essay | Seite 26 |
Der geschundene Textvon Kerstin Hensel | |
5 Jahre Volksbühne | |
Frank Castorf inszeniert Hauptmanns "Die Weber"von Nikolaus Merck | Seite 30 |
Erstarrung in der TreppengruftChristoph Marthaler inszeniert Tschechows "Drei Schwestern"von Nikolaus Merck | Seite 32 |
"Bezahlt wird nicht"Statt einer Würdigung: Dario Fo und die "Ratten 07"von Felix Herbst | Seite 40 |
Gespräch | Seite 42 |
Ich werde immer wieder zu Brecht zurückfindenTony Kushner im Gespräch mit Carl M. Webervon Tony Kushner und Carl Weber | |
Freies Theater | |
Architekturen des BlicksDie Regisseurin Helena Waldmann erforscht die Wahrnehmung im Theatervon Kathrin Tiedemann | Seite 48 |
Stadt im TheatertaumelFringe in Edinburghvon Mario Stumpfe | Seite 50 |
Theater und Marketing | Seite 52 |
Business goes Theater -ein neuer Weg für Theater?von Wilfried Passow | |
Kinder- und Jugendtheater | Seite 56 |
"Zwinger 3"Kinder- und Jugendtheater in Heidelbergvon Gina Weinkauff | |
Auftritt | |
"Dantons Tod" / "Maria Magdalena"Bochumvon Ulrich Deuter | Seite 60 |
Vier Auftaktinszenierungen im SchauspielhausHamburgvon Stefan Grund | Seite 62 |
Drei UraufführungenLeipzigvon Sabine Reinhard | Seite 64 |
Shakespeares "Sturm"Düsseldorf, Neubrandenburg und der "europäische Sturm"von Nikolaus Merck | Seite 66 |
Dreifacher SaisonauftaktPotsdamvon Martin Linzer | Seite 67 |
Büchner-ProjektGießenvon Christian Baumgärtel | Seite 69 |
"Die Meistersinger von Nürnberg" / "Die Dreigroschenoper"Magdeburgvon Nora Eckert | Seite 70 |
Sasha Waltz & Guests, Orphtheater, bat-Studiobühne, Jo Fabian / Gabriella BußackerBerlinvon Barbara Engelhardt | Seite 71 |
"Die Entdeckung der Langsamkeit" / "Fidelio" /Bremenvon Stefan Grund | Seite 74 |
"Der Prinz von Homburg"Deutsche Oper Berlinvon Nora Eckert | Seite 75 |
Gäste aus HessenKindertheatervon Ingeborg Pietzsch | Seite 75 |
VolkstheaterWienvon Stefan Grund | Seite 77 |
Premierenkalender | Seite 78 |
November / Dezember | |
Stück | |
Selbstporträtvon Gerhard Ortinau | Seite 82 |
KÄFEREine deutsche Komödievon Gerhard Ortinau | Seite 83 |
Magazin | |
Das belgische Tanzfestival Klapstuk 97The Very Brain of Dancevon Helmut Ploebst | Seite 99 |
Salzburg oder Lob der SchönheitEin Nachtragvon Nora Eckert | Seite 99 |
BücherHarry Kupfer - Musiktheater. Parthas Verlag Berlin, 1997von Martin Linzer | Seite 100 |
Nachruf | Seite 100 |
BücherRüdiger Schaper: Harald Juhnke. Argon Verlag Berlin, 1997, 232 S.von Martin Linzer | |
Magazin | |
BücherWitold Gombrowicz: Theaterstücke. Carl Hanser Verlag, München/Wien 1997, 404 S.von Martin Linzer | Seite 100 |
BücherAlfred Kerr: Wo liegt Berlin? Aufbau-Verlag Berlin 1997, 768 S.von Martin Linzer | Seite 101 |
BücherTheater Neumarkt Zürich: Top Dogs. Kontrast Zürich 1997, 128 S.von Martin Linzer | Seite 101 |
BücherMichael Walter: Die Oper ist ein Irrenhaus. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart 1997, 360 S., zahlr. Abb.von Nora Eckert | Seite 101 |
BücherBauhausbühnen. Theater der Klänge. Düsseldorf. Fenn Music Service Dassendorf (FMS 2076)von Jens Knorr | Seite 102 |
Meldungen | Seite 102 |
Kolumne | Seite 103 |
Castorfs Problemvon Martin Linzer | |
Autoren | Seite 104 |
Impressum | Seite 104 |
Christian Baumgärtel
Benno Besson
Christine D'Anna-Huber
Ulrich Deuter
Nora Eckert
Barbara Engelhardt
Stefan Grund
Kerstin Hensel
Felix Herbst
Jens Knorr
Petra Kohse
Tony Kushner
Martin Linzer
Nikolaus Merck
Peter Müller
Christa Neubert-Herwig
Gerhard Ortinau
Wilfried Passow
Ingeborg Pietzsch
Helmut Ploebst
Sabine Reinhard
Reinhardt Stumm
Mario Stumpfe
Kathrin Tiedemann
Carl Weber
Gina Weinkauff
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

Recherchen 154
Klassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung
Fragen an Heiner Müller
€ 16,00

Recherchen 160
Heiner Goebbels
Ästhetik der Abwesenheit
Texte zum Theater / Erweiterte Neuauflage
€ 18,00

Ulrike Haß
Kraftfeld Chor
Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek
€ 22,00

Ohne Worte | Körper – Botschaften
IXYPSILONZETT 2021
€ 9,50

Dialog 31
Christian Martin
War nix is nix wird nix
Stücke der Erinnerung
€ 22,00

Recherchen 158
Joscha Schaback
Kindermusiktheater in Deutschland
Kulturpolitische Rahmenbedingungen und künstlerische Produktion
€ 22,00

Axel Tangerding
40 Jahre Meta Theater
Retrospektive und Vision
€ 10,00

Recherchen 155
TogetherText
Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater
€ 22,00

Hofmann&Lindholm
Nachgestellte Szene
€ 28,00


Recherchen 159
Inne halten: Chronik einer Krise
Jenaer Corona-Gespräche
€ 18,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren