Die Auswahl für das 31. Bundestreffen Jugendclubs an Theatern, das vom 2. bis 7. Oktober 2022 vom DNT Weimar und dem stellwerk - junges theater weimar ausgerichtet wird, steht fest:
Eine Fachjury aus zehn Theaterschaffenden unterschiedlicher Sparten hat aus 35… mehr
Flinn Works erhält 2023 den Preis des Internationalen Theaterinstituts – Zentrum Deutschland (ITI). Diese Auswahlentscheidung hat die Mitgliedschaft des ITI auf Basis einer Vorschlagsliste der Jury, bestehend aus den ITI Vorstandsmitgliedern Ihsan Othmann und… mehr
Der Schauspieler verstarb am 30. Juni 2022 im Alter von 83 Jahren in Leipzig. Klaus Schleiff gehörte von 1991 bis 2008 fest zum Schauspielensemble der Theater Chemnitz und war darüber hinaus bis 2013 als Gast regelmäßig auf der Chemnitzer Bühne zu… mehr
Am 04. Juni präsentiert das Theater Münster vier Theaterstücke, die zum diesjährigen „Dramenlabor“ eingeladen sind. Das teilt das Haus am 01. Juni mit. Eingeladene Autor:innen sind Jette Clasen mit „Tiny House“, Alejandro Vallejo Barguil mit „Jeder Schritt ist ein… mehr
Die Fachjury des Berliner IKARUS-Preis hat die Nominierungen bekanntgegeben. Das teilte JugendKulturService am 17. Mai mit. Die Jury hat 9 „herausragende Inszenierungen für Kinder und Jugendliche“ ausgesucht, wie es heißt.Nominiert sind:
„Harvest“ (3+) I Isabelle… mehr
Die Auswahl für das 31. Bundestreffen Jugendclubs an Theatern, das vom 2. bis 7. Oktober 2022 vom DNT Weimar und dem stellwerk - junges theater weimar ausgerichtet wird, steht fest:
Eine Fachjury aus zehn Theaterschaffenden unterschiedlicher Sparten hat aus 35… mehr
Flinn Works erhält 2023 den Preis des Internationalen Theaterinstituts – Zentrum Deutschland (ITI). Diese Auswahlentscheidung hat die Mitgliedschaft des ITI auf Basis einer Vorschlagsliste der Jury, bestehend aus den ITI Vorstandsmitgliedern Ihsan Othmann und… mehr
47 deutsche Theater, Theaterfestivals und freie Ensembles starten am 01. Mai in Recklinghausen und auf einer zweiten Route am 02. Mai in Kiel einen Staffellauf fürs Klima. Das teilte das Theater Kiel am 27. April mit. Am 19. Mai gelangen beide Routen zum Auftakt… mehr
Intendant:innen, Schauspieldirektor:innen und Theaterleitungen aus dem deutschsprachigen Raum solidarisieren sich mit Juliusz Słowacki Theater in Krakau. Das teilte das Pressebüro der Berliner Festspiele am 23. Februar mit. Das Theater war in Auseinandersetzungen… mehr
Das niederländische Theaterkollektiv Wunderbaum wird für seine Arbeit am Theaterhaus Jena mit dem Martin Linzer Theaterpreis ausgezeichnet. Die Künstler:innen von Wunderbaum mit Hauptsitz in Rotterdam haben von 2018 bis 2022 in innovativer Weise das Theaterhaus… mehr
Cherson. Der künstlerische Leiter des Mykola Kulish Theatre in Cherson, Oleksandr Knyha, wurde von russischen Invasoren verschleppt und an einen unbekannten Ort gebracht, wie der Vorsitzende der National Union of Theatre Artists of Ukraine, Bogdan Strutynsky, am… mehr
Der Schauspieler verstarb am 30. Juni 2022 im Alter von 83 Jahren in Leipzig. Klaus Schleiff gehörte von 1991 bis 2008 fest zum Schauspielensemble der Theater Chemnitz und war darüber hinaus bis 2013 als Gast regelmäßig auf der Chemnitzer Bühne zu… mehr
Der Regisseur, Schauspieler und Hochschullehrer Hans Hollmann ist tot. Das melden verschiedene Medien, darunter die FAZ am 30. Juni. Er starb im Alter von 89 Jahren in Basel.1933 in Graz geboren, studierte er zunächst Jura, dann Schauspiel. Nach zehn Jahren in… mehr
Wie das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mitteilt, hat der Aufsichtsrat der Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH in seiner Sitzung am Montag beschlossen, die Verträge der Opernintendantin Laura Berman und der Schauspielintendantin… mehr
Prof. Dr. Barbara Gronau tritt zum 1. September 2022 die Stelle der Präsidentin an der Theaterakademie August Everding München an. Das teilt die Hochschule am 30. Juni mit. Sie wird die erste Frau in der Position.Prof. Dr. Barbara Gronau tritt die Nachfolge von… mehr
Der Studiengang Zeitgenössische Puppenspielkunst der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ feiert mit dem Fest „Puppe50 – Was war, was ist, was wird“ vom 8. Bis 10. Juli das 50-jähriges Bestehen des ersten Studienganges für ein „Theater der Dinge“, wie die… mehr
In einem Offenen Brief fordert der Verband der Theaterautor:innen höhere Gagen. Den Offenen Brief hat der Verband am 08. Juni verschickt. Der Verband fordert 9000€ Untergrenze für Berufseinsteiger:innen für ein Stückauftragshonorar, später 20000€ plus Tantiemen.… mehr