2005 |
THEATER IM KULTURELLEN SCHULRUCKSACKGrundversorgung mit Gegenwartskunst in Norwegenvon Siemke Böhnisch | Heft 03/2005 |
KINDER- UND JUGENDTHEATER IN RUSSLANDEin Reiseberichtvon Felicitas Loewe | Heft 03/2005 |
TRIO, PREISGEKRÖNTMünchner Jugenddramatikerpreis zelebriert Tripel-Premierevon Tristan Berger | Heft 03/2005 |
AUFENTHALTEAnmerkungen zum Deutschen Kindertheaterpreis 2004 und zum Deutschen Jugendtheaterpreis 2004von Gerd Taube | Heft 03/2005 |
KAMPF UM DIE EMANZIPATION - Die Dokumentation der Debatte um's Grips"Blick zurück im Zorn" - Achtundsechziger Bashing im Kindertheatervon Wolfgang Schneider | Heft 03/2005 |
KAMPF UM DIE EMANZIPATION - Die Dokumentation der Debatte um's GripsOpium für das Kinderzimmervon Sophie Dannenberg | Heft 03/2005 |
KAMPF UM DIE EMANZIPATION - Die Dokumentation der Debatte um's GripsDas erfundene Gripstheaterkind - Eine Gegenabrechnungvon Hartmut von Hentig | Heft 03/2005 |
KAMPF UM DIE EMANZIPATION - Die Dokumentation der Debatte um's GripsWissentlich falsche Interpretationen - Das hat das Grips Theater nicht verdientvon Gerhard Fischer | Heft 03/2005 |
MORE THAN GRIMM AND GRIPSChildren's and Young People's Theatre in Germanyvon Gerd Taube | Heft 09/2005 |
CULTURE OF DIVERSITYvon Jürgen Kirschner | Heft 09/2005 |
DEVELOPMENT OF AREPERTORY FOR CHILDREN'S AND YOUTH THEATRE IN GERMANYvon Henning Fangauf | Heft 09/2005 |
PERFORMING ARTS FOR YOUNG AUDIENCESPossibilities for Encountersvon Annett Israel | Heft 09/2005 |
THEATRE PEDAGOGY AS THEATRE ARTS - THEATRE ARTS AS THEATRE PEDAGOGYvon Gabi dan Droste | Heft 09/2005 |
THE WAY CHILDREN PLAYvon Ilona Sauer | Heft 09/2005 |
THE ENSEMBLE AS AN ARTISTIC FIELD OF ENERGYConsiderations towards the Aesthetics in Young People's Theatrevon Annett Israel | Heft 09/2005 |
CHILDREN'S AND YOUTH THEATRE AS AN AESTHETIC EDUCATION FORMATvon Eckhard Mittelstädt | Heft 09/2005 |
THEATRALISCHE VERWIRRUNGEN IM SCHULALLTAGDas 2. Festival "Theater im Klassenzimmer" im März 2005 in Dresdenvon Caren Pfeil | Heft 12/2005 |
DON QUICHOTTE UND DIE WÖLFEEin SPOT auf die Schweizer Kinder- und Jugendtheaterlandschatt in Neuchâltelvon Eckhard Mittelstädt | Heft 12/2005 |
KULTURELLE ÖFFNUNG FÜR DIE KLEINENKinder- und Jugendtheater in der Türkeivon Kerstin Fritzsche | Heft 12/2005 |
STARKE GESCHICHTEN UND STARKE INSZENIERUNGENNachträgliche Betrachtungen zu Theater der Welt in Stuttgartvon Manfred Jahnke | Heft 12/2005 |
ENGAGEMENT FÜR EINE GUTE SACHELaudatio zum ASSITEJ-Preis 2005von Wolfgang Schneider | Heft 12/2005 |
DIE KUNST DER VERMITTLUNGLaudatio zum Veranstalterpreis der ASSITEJ 2005von Wolfgang Schneider, Andrea Maria Erl und Thomas Lang | Heft 12/2005 |
MESSAGE FOR THE INTERNATIONAL THEATRE FOR CHILOREN AND YOUNG PEOPLE WORLD DAYBotschaft zum Weltkindertheatertag 2005von Volker Ludwig | Heft 12/2005 |
ALLES EINE FRAGE DER QUALITÄTAusgezeichnete Inszenierungen auf dem 21 . Kinder- und JugendtheatertreffenNordrhein-Westfa len 2005 in Krefeldvon Thomas Lang | Heft 12/2005 |
| |
Kolumne 2005 |
DIE KOLUMNE AUS HILDESHEIMKindertheater im Haifischbauchvon Hajo Kurzenberger | Heft 03/2005 |
| |
Rezension 2005 |
Grenzgänger zwischen Wissenschaft, Kunst und spielerischer Praxis"Lernen als Ereignis." Hg. v. Kristin Westphal, Schneider Verlag 2004, 307 S.von Ilona Sauer | Heft 03/2005 |
Theaterwissenschaft, Theaterpraxis und das Kinder- und JugendtheaterTheorieTheater-Praxis, hg. v. Hajo Kurzenberger und Annemarie Matzke, TdZ (Recherchen 17, Berlin 2004, 378 S.von Eckhard Mittelstädt | Heft 03/2005 |
werkstatt theater - Eine neue Buchreihe zum Theaterspiel mit Jugendlichenvon Henning Fangauf | Heft 03/2005 |
Bilderbücher auf den Bühnen des Kindertheatersvon Manfred Jahnke | Heft 12/2005 |
Angstmän auch als Buch und CDvon Manfred Jahnke | Heft 12/2005 |
Das Zeitmaß für Klassikervon Joachim Giera | Heft 12/2005 |
| |
Termine 2005 |