2008 |
Young Theatre in GermanyContemporary theatre for children and young peoplevon Gerd Taube | Heft 03/2008 |
Typically GermanThe dramaturge Christian Schönfelder and the journalist Nina Peters on tendencies in contemporary theatre for children and young people in Germanyvon Nina Peters | Heft 03/2008 |
Young OperaThe director and music theatre pedagogue Markus Kosuch and the director Andrea Gronemeyer discuss modern music theatre for young spectators | Heft 03/2008 |
Things in motionThe theatre scientist Annett Israel talks to the dancer and choreographer Livia Patrizi about professional dance theatre for young audiences in Germany | Heft 03/2008 |
The discovery of the small child as a spectatorThe performer Melanie Florschütz and the director Barbara Kölling on theatre for the very young | Heft 03/2008 |
Young Theatre – theatre for children and young people has finally grown upThe dramaturge Henning Fangauf and the director Klaus Schumacher on the aesthetic programme of a “Young Theatre” | Heft 03/2008 |
Audience participation in children’s theatre performancesvon Sinje Kuhn | Heft 03/2008 |
Junges Theater in DeutschlandAbstracts in German | Heft 03/2008 |
Wer mit wem?Ein Schwedenfestival in Esslingenvon Manfred Jahnke | Heft 10/2008 |
Suzanne Osten über das BabydramaEin Interview mit Anmerkungenvon Manfred Jahnke | Heft 10/2008 |
Kann Stockholm sich Unga Klara nicht leisten?von Suzanne Osten | Heft 10/2008 |
Profiliertes Kleinkindertheater in EuropaInternationales Netzwerk im Theater für die Allerkleinstenvon Gabi dan Droste | Heft 10/2008 |
Theater von Anfang an in BolognaDie Erfolgsstory des Teatro Testoni Ragazzivon Brigitte Korn-Wimmer | Heft 10/2008 |
Schauspieler des Kinder- und JugendtheatersTeil 1: Christopher Gottwaldvon Tristan Berger | Heft 10/2008 |
Vom BrückenbauenZu Gast bei der Epicentre Playwrights Conferencevon Ingeborg von Zadow | Heft 10/2008 |
16th World Congress & Performaning Arts Festival for Young PeopleNachrichten vom Weltkongress der ASSITEJ in Adelaide (Australien)von Meike Fechner | Heft 10/2008 |
Kultur in DeutschlandEnquete-Kommission würdigt Kinder- und Jugendtheater | Heft 10/2008 |
Für Dieter KümmelEin Nachrufvon Christel Hoffmann | Heft 10/2008 |
Zwischenruf aus AdelaideNotizen zu einem Festivalvon Lutz Hübner | Heft 10/2008 |
Herfurtners Dramatik für KinderVier Theaterstückevon Manfred Jahnke | Heft 10/2008 |
Termine | Heft 10/2008 |
Impressum | Heft 10/2008 |
ZEITMANGEL DER DRAMATURGEN – GELDMANGEL DER AUTORENEin Gespräch über sechzehn Jahre Autorenförderung mit dem bekennenden Stückentwicklungsdramaturgen Stefan Fischer-Felsvon Anne Richter | Heft 12/2008 |
LAUDATIO AUF „EIDECHSEN UND SALAMANDER“Kathrin Türks-Preis wurde 2008 wieder vergebenvon Thilo Reffert | Heft 12/2008 |
20 JAHRE UND (K)EIN ENDEDer Münchner Jugenddramatikerpreisvon Tristan Berger | Heft 12/2008 |
ERZÄHLT GESPIELT ODER GESPIELT ERZÄHLTÜber ausgewählte Aufführungen der Spurensuche 9 in Potsdam und Berlinvon Annett Israel | Heft 12/2008 |
EIN AUTORISCHER SCHAUSPIELERPorträt: Gerd Rittervon Manfred Jahnke | Heft 12/2008 |
„SO BIN ICH GAR NICHT!“Die Medienschule im Theater im Pfalzbau Ludwigshafenvon Anne Richter | Heft 12/2008 |
COURAGEVortrag zur Eröffnung der 9. Spurensuchevon Günter Jankowiak | Heft 12/2008 |
EXPERTEN FÜR DIE ÄSTHETISCHE ERZIEHUNG DES (JUNGEN) MENSCHENKinder- und Jugendtheater im Bericht der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“von Brigitte Dethier und Christian Schönfelder | Heft 12/2008 |
HÜ-HÜPF. HÜ-HÜPF. HÜ-HÜPFBühnenhits für Kids im Focusvon Manfred Jahnke | Heft 12/2008 |
TERMINE | Heft 12/2008 |
Impressum | Heft 12/2008 |