2011 |
Spielen was auf dem Herzen liegtEin Porträt des Schauspielers Cédric Pintarellivon Anne Richter | Heft 01/2011 |
Inhalt | Heft 03/2011 |
| |
Ausland 2011 |
Kinderkultur in DänemarkLiechtenstein lädt zum Vortrag über dänisches Kinder-Kulturnetzwerkvon Eveline Ratering | Heft 03/2011 |
| |
Dokumente 2011 |
Choreographie der Demütigung„Die Gitter schweigen“ vom Inszenierungsjugendklub am piccolo Theater Cottbusvon Gerd Taube | Heft 01/2011 |
Keine Schließung des Thalia Theaters Halle!Ein offener Briefvon Wolfgang Schneider und Gerd Taube | Heft 01/2011 |
Welttag des Theaters für Kinder- und JugendlicheGrußworte, Postulate und Perspektivenvon Jutta Maria Staerk, Stefan Fischer-Fels, Brigitte Dethier, Felicitas Loewe, Bernd Neumann, Petra Roth und Wolfgang Stüßel | Heft 03/2011 |
Die Assitej Preise 2011Laudationes für die Preisträger | Heft 03/2011 |
| |
Experiences in Art 2011 |
Heads or tailsA German-Cypriot encountervon Anne Paffenholz | Heft 05/2011 |
Finding the thread. Time and time again“Simurgh’s Last Feather” – An Iranian-German cooperationvon Stephan Weiland | Heft 05/2011 |
A house containing a treeOn the cooperation between the Oldenburg State Theatre and the Kopergietery Arts Centre in Ghent (Belgium)von Matthias Grön | Heft 05/2011 |
Broadening the perspectiveInternational coproduction in Austriavon Kai Krösche | Heft 05/2011 |
| |
Festival 2011 |
Spinnerlinge und LichtgedichteDas Festival „Blickfelder“ ändert sein Konzeptvon Simone von Büren | Heft 03/2011 |
| |
Festivalbericht 2011 |
Bilderwelten im Theater der jungen Welt17. Werkstatt-Tage der Kinder- und Jugendtheater in Leipzigvon Steffen Georgi | Heft 01/2011 |
| |
Festivaltermine 2011 |
FestivaltermineKinder- und Jugendtheater-Treffen 2011 | Heft 01/2011 |
| |
In den Regionen 2011 |
Kinder- und Jugendtheater in den RegionenKulturpolitik für Kinder in der Praxis befragenvon Meike Fechner | Heft 01/2011 |
Irgendwie andersWestwind in Nordrhein-Westfalenvon Jutta Maria Staerk und Helmut Wenderoth | Heft 03/2011 |
| |
Information 2011 |
Assitej and Centre Festivals in Germany | Heft 05/2011 |
| |
International Dialogue 2011 |
Internationality needs Cultural PolicyInternational coproduction in theatre for young audiencesvon Wolfgang Schneider | Heft 05/2011 |
From local to Global ExchangeThe international work of the Children’s and Young People’s Theatre Centre in Germanyvon Henning Fangauf und Jürgen Kirschner | Heft 05/2011 |
| |
Junge Autoren 2011 |
Ein klassisches Drama?Der Workshop für den Berliner Kindertheaterpreis 2011von Myrta Köhler | Heft 01/2011 |
| |
Nachruf 2011 |
„Leben üben“Ein Nachruf auf Horst Hawemannvon Christel Hoffmann | Heft 03/2011 |
| |
Porträts 2011 |
„Ich werd’ nicht müde“Ein Porträt des Regisseurs Marcelo Diazvon Petra Fischer | Heft 03/2011 |
„Was die Situation mit mir und meiner Figur macht ...“Ein Portrait des Schauspielers David Benito Garcíavon Manfred Jahnke | Heft 03/2011 |
| |
Programms and Networks 2011 |
International Theatre PartnershipsThe Wanderlust Fund in the Federal Cultural Foundationvon Anne Maase | Heft 05/2011 |
Play EuropeThe European Theatre Convention (ETC) and their “Young Europe” projectvon Kay Wuschek | Heft 05/2011 |
Ideas behind European Cultural SupportExperiences with European Networks in Theatre for Young Audiencesvon Dirk Neldner | Heft 05/2011 |
Two-Way TrafficPossibilities and strategies of the Goethe Institutevon Thomas Stumpp | Heft 05/2011 |
| |
Rezension 2011 |
Vom Tod erzählen: endlich leben. Maagh, Thomas (Hrsg), Spielplatz 23 - Fünf Theaterstücke über Tod und TeufelVerlag der Autoren, Frankfurt am Main 2010, 192 S., ISBN 978-3-88661-330-4, 15 EURvon Tristan Berger | Heft 01/2011 |
| |
Schwerpunkt 2011 |
Am Rande der KriseEinige Kinder- und Jugendtheater in Nordrhein-Westfalen trotzen der kommunalen Finanzkrise, andere sind mittendrinvon Stefan Keim | Heft 01/2011 |
Auf die Rücktritte folgen die KürzungenKinder- und Jugendtheater in Hamburg von Sparmaßnahmen bedrohtvon Dagmar Ellen Fischer | Heft 01/2011 |
Ein neues TheaterzentrumDas Hamburger Junge Schauspielhaus zieht umvon Christian Maintz | Heft 03/2011 |
„Grandioser Tabubruch in Cottbus“Neues Theaterhaus führt Piccolo-Theater, Puppenbühne und Tanzhaus zusammenvon Patrick Wildermann | Heft 03/2011 |
Von der Enklave ins ZentrumDas Dresdner Theater Junge Generation zieht umvon Steffen Georgi | Heft 03/2011 |
Altes Magazin saniert – Marke gesichertStadt und Klecks-Theater gründen das Kindertheaterhaus Hannovervon Eckhard Mittelstädt | Heft 03/2011 |
| |
Weltkongress 2011 |
Vor dem 17. Weltkongress der ASSITEJKünstler, Wissenschaftler und Netzwerker treffen sich im Mai in Kopenhagen und Malmövon Eckhard Mittelstädt und Ivica Simic | Heft 01/2011 |
| |
Wissenswert 2011 |
Wissenswert | Heft 01/2011 |
| |
Zwischenruf 2011 |
Der Verteilungskampf wird lauterAuch über Theaterschließungen wird wieder spekuliertvon Ronald Meyer-Arlt | Heft 01/2011 |