2018 |
Wissenswert | Heft 05/2018 |
Termine | Impressum | Heft 05/2018 |
Wissenswert | Heft 10/2018 |
Termine | Impressum | Heft 10/2018 |
| |
Beiträge 2018 |
Jundspund ist andersDie Schweiz hat wieder ein Kinder- und Jugendtheatertreffenvon Kristin Schmidt | Heft 05/2018 |
Theaterkunst, die etwas wagt und Haltungen verändertDie Kuratorinnen und Kuratoren von Augenblick mal! 2019 stellen sich vorvon Annett Israel | Heft 05/2018 |
Next Generation WorkspaceInternationale Forschungsresidenz für Theater für junges Publikum beim Starke Stücke-Festival Rhein-Mainvon Bernd Mand | Heft 05/2018 |
Starke Partner in der ProvinzAnmerkungen zu einer Tagung am Landestheater Memmingenvon Manfred Jahnke | Heft 10/2018 |
„Willkommen in unserem Schambereich“Eine feministische Performance mit Mädchen und Frauen aus Bremenvon Carmen Grünwald-Waack | Heft 10/2018 |
Theater an Schulen weiter stärken!Ein Interview mit der baden-württembergischen Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmannvon Wolfgang Schneider, Brigitte Dethier und Susanne Eisenmann | Heft 10/2018 |
| |
Dokumente 2018 |
Darstellende Künste für junges Publikum: Zugänge schaffen, Ensembles stärken und Strukturen implementierenEine Stellungnahme des Rates für darstellende Kunst und Tanz im Deutschen Kulturrat zur Studie der ASSITEJ „Zur Lage des Kinder- und Jugendtheaters in Deutschland“von Rat für darstellende Kunst und Tanz | Heft 10/2018 |
| |
Rezension 2018 |
Geschichten von der AngstSpielplatz 31. Fünf Theaterstücke über Angst. Thomas Maagh (Hg.). Verlag der Autoren. Frankfurt am Main 2018. 224 Seiten, 15 EUR, ISBN 978-3-88661-386-1von Manfred Jahnke | Heft 10/2018 |
| |
Rezensionen 2018 |
Kulturelle Bildung im freien StrukturenA. Weigl: Freie Darstellende Künste und Kulturelle Bildung im Spiegel der bundesweiten Förderstruktruren. Bundesverband Freie Darstellende Künste. Berlin 2018. 196 S., 10 EUR, ISBN 978-3-935486-24-8von Meike Fechner und Aron Weigl | Heft 05/2018 |
Jugendliche PositionenAlfred Schlienger: Forever Young. Junges Theater zwischen Traum und Revolte. Christoph Merian Verlag. Basel 2017. 208 Seiten, 38 EUR, ISBN 978-85616-849-0von Eckhard Mittelstädt | Heft 05/2018 |
| |
Schwerpunkt 2018 |
Rassismus aus Versehen?Überlegungen zur Spielplan- und Ensemblepolitik aus Anlass von „Jim Knopf“von Birte Werner | Heft 05/2018 |
Diversität im TheaterAnmerkungen zu einer kulturpolitischen Debattevon Thomas Renz | Heft 05/2018 |
Von der Zielgruppe zur InklusionStrategien zum Umgang mit Vielfaltvon Ilka Borchardt | Heft 05/2018 |
Die Diversität vor Ort aufzeigenDas Theater Junge Generation nimmt am Programm 360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft teilvon Steffen Georgi | Heft 05/2018 |
Vom langen Atem, Augenhöhe möglich zu machen„Cultural Diversity“ braucht „Fair Cooperation“von Wolfgang Schneider | Heft 05/2018 |
Groß, finanzkräftig und etwas andersZeit für eine Annäherung an China als Kinder- und Jugendtheaterlandschaftvon Meike Fechner | Heft 10/2018 |
Jing und Yang. Widersprüchliches ChinaReiseimpressionen aus einem Land mit ganz eigenem Blick auf das Kindertheatervon Stefan Fischer-Fels | Heft 10/2018 |
Kindertheater als PrivilegEine Gastspielreise des Theaters o.N. nach China. Eckhard Mittelstädt im Gespräch mit Vera Strobelvon Eckhard Mittelstädt und Vera Strobel | Heft 10/2018 |
„Wir Europäer müssen uns mehr auf die chinesische Kultur einlassen.“Wolfgang Schneider im Gespräch mit Ivica Simic über große Opern, buntes Kindertheater und einen Markt für kulturelle Bildungvon Wolfgang Schneider und Ivica Simic | Heft 10/2018 |
Jugendtheater in RumänienFestivalbeobachtungen in Bukarest und zum rumänisch-chinesischen Austauschvon Thomas Lang | Heft 10/2018 |
| |
Wege ins Theater 2018 |
Weiter geht’s mit „Wege ins Theater“Das Kultur macht stark Förderprogramm der ASSITEJ geht in die zweite Rundevon Meike Fechner und Anna Eitzeroth | Heft 05/2018 |
Den Platz erobern und Vertrauen schaffenEine theatrale Intervention von Kindern mit dem Jungen Staatstheater Braunschweigvon Iris Kleinschmidt | Heft 10/2018 |
| |
Zwischenruf 2018 |
Für einen weißen Jim KnopfUnd gegen eine Besetzung nach Hautfarbevon Joscha Schaback | Heft 10/2018 |