
Heft 08/1988
Vor der Praxis
Studenten zu ihrem Einsatz in den Theatern
Broschur mit 200 Seiten, Format: 290 x 0 mm
ISSN 0040-5418
Halbzeit zwei: Im Juniheft brachten wir den ersten Teil eines Gesprächs mit Hans-Peter Minetti, Präsident des Theaterverbands, als Zwischenbilanz zwischen V. und VI. Kongreß des Verbandes auf eine Reihe von Entwicklungsfragen unseres Theaters eingehend; hier folgt der abschließende Teil des Gesprächs.
Vor der Praxis: Was junge Menschen interessiert und bewegt, die sich auf ihren Einsatz in den Theatern vorbereiten, äußern Studenten der Theaterhochschule »Hans Otto« in einem Rundtischgespräch.
Zuschauer diskutieren: Zu den Inszenierungen sozialistischer Gegenwartsdramatik, die (auch auf den Leipziger Werkstatt-Tagen) große Resonanz und produktiven Meinungsstreit auslösten, gehört Volker Brauns »Übergangsgesellschaft« am Maxim Gorki Theater; wir haben zur Diskussion eingeladen.
Die Dresdner Musikfestspiele sind alljährlich im Frühsommer ein Höhepunkt im Theaterleben der sächsischen Metropole mit starker internationaler Resonanz; wir berichten über Premieren und Gastspiele.
Ausland: Beiträge über die internationalen Gastspiele in Dresden und Berlin werden ergänzt durch Berichte über das Puppentheaterfestival in Wroclaw und über Musiktheateraufführungen in den Hauptstädten der georgischen und armenischen Sowjetrepublik.
Das neue Werk ist auch mit Dresden verbunden, von der Semperoper zur Uraufführung vorbereitet (1989) wird die Oper »Der goldene Topf«, deren Libretto
(Ingo Zimmermann, Musik Eckehard Mayer) wir indiesem Heft abdrucken.
Artikel | Seite |
---|---|
Artikel | Seite |
Umschau | |
Abbruch der KindheitSonntagskinder von Gerlind Reinhagen. Magdeburger Kammerspiele. Regie Horst Ruprecht, Aussttatung Jochen Heitevon Jochen Gleiß | Seite 2 |
Alles zu verkaufenComedians von Trevor Griffith. Hans-Otto-Theater Potsdam. Regie Gert Jurgons, Ausstattung K. P. M. Wulffvon Ingeborg Pietzsch | Seite 3 |
Prediger und MoralistDie weiße Krankheit von Karel Čapek. Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau. Regie Reinhard Hellmann a. G., Ausstattung Detlef Rohde a. G.von Wolfgang Kröplin | Seite 3 |
Leistung im »Luxor«Carnaval / Berühmte Walzer von Schumann / Strauß / Strauss / Sibelius / Ravel. Städtische Theater KarL-Marx-Stadt (Luxor-Palast)von Werner Gommlich | Seite 4 |
Eine überzeugende LeistungCoppelia von Léo Delibes. Bühnen der Stadt Nordhausen. Choreographie / Inszenierung Monika Honti, musikalische Leitung Kurt Schäfer, Ausstattung Istvan Hontivon Udo Wandtke | Seite 5 |
Halbzeit | Seite 5 |
Gespräch mit Prof. Hans-Peter Minettivon Hans-Rainer John und Hans-Peter Minetti | |
Kolumne | Seite 8 |
Wo sind die Choreographen ...von Michael Apel und Ralph Boock | |
Junge Künstler | Seite 11 |
Auf der SucheRundtischgespräch mit Schauspielstudenten der Theaterhochschule »Hans Otto«von Hasko Weber, Peter Ufer, Torsten Born, Thomas Höhne und Beate Düber | |
Inszenierungen im Gespräch | |
Drei Schwestern heuteDialektik von Aufbruch und Erstarrungvon Birgid Gysi | Seite 14 |
Drei Schwestern heuteBegegnung mit mir selbstvon Lily Leder | Seite 15 |
Drei Schwestern heuteSkepsis überwundenvon Frank Starke | Seite 15 |
Drei Schwestern heuteEinspruchvon Knut Hirche | Seite 15 |
Pressestimmen | Seite 16 |
Berliner Premieren | |
Der Löw blieb an der KetteDie echten Sedemunds von Ernst Barlach. Deutsches Theatervon Martin Linzer | Seite 17 |
Turnerischer DauerstreßLa dama boba von Lope de Vega. Neuübersetzung von Klaus Laabs. Volksbühne Berlinvon Volker Trauth | Seite 17 |
Anatomisches ExperimentGlaube - Liebe - Hoffnung von Ödön von Horváth. Volksbühne Berlin / 3. Stockvon Martin Linzer | Seite 18 |
Leute nehmt die Wäsche abDie Abenteuer des Don Quijote, gespoielt von seinen Freunden von Hans Ostarek. Theater der Freundschaft Berlinvon Ingeborg Pietzsch | Seite 19 |
Hellsichtige Tiefe des MusizierensZar und Zimmermann von Albert Lortzing. Deutsche Staatsoper Berlinvon Wolfgang Lange | Seite 20 |
Ein WalzersiegZwei Herzen im Dreivierteltakt von Robert Stolz. Metropol-Theater Berlinvon Dietmar Fritzsche | Seite 21 |
Theaterreport | Seite 22 |
Freibergs Bühne - eine Fundgrubevon Eginhard Seilkopf | |
DDR-Dramatik | Seite 26 |
Schauspieler zur Gegenwartsdramatik (6)von Erika Stephan, Justus Carriére und Detlef Heintze | |
Ausland | Seite 28 |
Die politische Wanne oder Grollende Gegenwart, stampfendvon Jochen Gleiß | |
Oper | Seite 32 |
Die Frage der Macht - Mozart auf den Bühnen der DDR (IV)»Die Entführung aus dem Serail« in Halle, »Don Giovanni« in Gera, »Lucio Silla« in Potsdamvon Antje Kaiser | |
Dresdner Musikfestspiele | |
Verdi und Wagner in DresdenStaatsoper Dresden (Semperoper): »Parsifal«von Robert Schuppert | Seite 35 |
Verdi und Wagner in DresdenStaatsoper Dresden / Ballett (Kleines Haus): Tasten - Tanz - Spiel für Kindervon Dietmar Fritzsche | Seite 37 |
Klanghaus IVKulturpalast Dresden / Direktion Dresdner Musikfestspielevon Mattis Dänhardt | Seite 38 |
ImprovisationenStaatsoper Dresden / Ballett (Kleines Haus)von Dietmar Fritzsche | Seite 38 |
BallettabendPalucca Schule Dresden (Schauspielhaus)von Genia Bleier | Seite 39 |
Auskunft über ästhetische PositionenKinder-Musiktheater Moskau: Der kleine Trompeter / Der Wolf und die sieben Geißleinvon Jens Knorr | Seite 40 |
Artifizielles Bildertheater und TiefenlosigkeitGastspiele der Staatsoper Stuttgart mit »Iphigenie auf Tauris« und »Otello«von Dieter Kranz | Seite 42 |
Internationale Gastspiele | |
Getragen von euphorisierten Belcanto-LiebhabernZum Gastspiel des Opernensembles des Slowakischen Nationaltheaters Bratislava mit »Jenufa« und »Un ballo in maschera«von Uwe Hübner | Seite 44 |
Alter, und neuer StilPuppentheatergastspiel zu den Kulturtagen der ČSSRvon Ernst-Frieder Kratochwil | Seite 46 |
Über den Alltag hinausgehohenZu Puppentheatergastspielen während der Dresdner Musikfestspielevon Annegudrun Heilmann | Seite 47 |
Ausland | |
Perfektes Handwerk, aber...Eindrücke von einem Puppentheaterfestival in Wroclawvon Silvia Brendenal | Seite 49 |
BurchuladseEindrücke von den Opernhäusern in Jerewan und Tbilissivon Wolfgang Lange | Seite 52 |
Zum Stück | Seite 55 |
Ein Märchen erwächst aus der WirklichkeitGespräch mit den Autoren Ingo Zimmermann und Eckehard Mayervon Hella Bartnig, Ingo Zimmermann und Eckehard Mayer | |
Stück | Seite 57 |
Der goldene TopfOper in vier Akten nach dem gleichnamigen Märchen von E. T. A. Hoffmann / Libretto von Ingo Zimmermann, Musik von Eckehard Mayervon Ingo Zimmermann und Eckehard Mayer | |
TdZ-Informativ | Seite 65 |
Rechenschaft zwischen Kongressen6. Vorstandstagung des Theaterverbandsvon Jochen Gleiß | |
Inland | |
39. Internationaler Sommerkurs der Palucca Schulevon Genia Bleier | Seite 67 |
Neustrelitzer »Kindertheatertag« | Seite 67 |
Tanz im Schloßvon Dietmar Fritzsche | Seite 68 |
Internationaler Regiekurs 1988von Andreas Bossmann | Seite 69 |
Ausland | Seite 69 |
Puppentheaterfestival in Polenvon Rolf Thieme | |
Unterwegs | Seite 69 |
Ausland | Seite 69 |
Ausschnitte | Seite 70 |
Ausland | |
Musikfestival in Tallinnvon Stephan Stompor | Seite 71 |
Bücher | Seite 73 |
Oper Heute 10 Almanach der Musikbühne, hgg. von Horst SeegerHenschelverlag Berlin 1987, 301 S., 41 Abb., DDR 17 Mvon Uwe Hübner | |
Spielpläne | Seite 73 |
Vom 16. August bis 15. September 1988 | |
Besetzungen | Seite 75 |
Ur- und Erstaufführungen / Schauspiel / Musiktheater / Tanz | |
Premierenkalender | Seite 75 |
Vom 16. August bis 15. September 1988 | |
Autoren | Seite 80 |
Impressum | Seite 80 |
Porträt | Seite 80 |
Mirka Krieger / Leander Ebelingvon Dietmar Fritzsche |
Michael Apel
Hella Bartnig
Genia Bleier
Ralph Boock
Torsten Born
Andreas Bossmann
Silvia Brendenal
Justus Carriére
Mattis Dänhardt
Beate Düber
Dietmar Fritzsche
Jochen Gleiß
Werner Gommlich
Birgid Gysi
Annegudrun Heilmann
Detlef Heintze
Knut Hirche
Thomas Höhne
Uwe Hübner
Hans-Rainer John
Antje Kaiser
Jens Knorr
Dieter Kranz
Ernst-Frieder Kratochwil
Wolfgang Kröplin
Wolfgang Lange
Lily Leder
Martin Linzer
Eckehard Mayer
Hans-Peter Minetti
Ingeborg Pietzsch
Robert Schuppert
Eginhard Seilkopf
Frank Starke
Erika Stephan
Stephan Stompor
Rolf Thieme
Volker Trauth
Peter Ufer
Udo Wandtke
Hasko Weber
Ingo Zimmermann
€ 6,99
Zu den Apps
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

Arbeitsbuch 31
Circus in flux
Zeitgenössischer Zirkus | Contemporary Circus
€ 24,50



Recherchen 163
Charlotte Wegen
Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny im Spiegel von Mythos und Religion
Eine Untersuchung der Opernwerke Ariadne auf Naxos und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
€ 22,00



Theresa Schütz
Theater der Vereinnahmung
Publikumsinvolvierung im immersiven Theater
€ 22,00

Recherchen 156
Ästhetiken der Intervention
Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters
€ 18,00

Anne Fritsch
Pledge and Play
How the Passion Play in Oberammergau Changes a Village and Impacts the World
€ 15,00

Anne Fritsch
Theater unser
Wie die Passionsspiele Oberammergau den Ort verändern und die Welt bewegen
€ 15,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren