2015 |
Das andere Gesicht Mexikos // La otra cara de MéxicoEin Theaterland durch und durch – Geschichte und Entwicklung des mexikanischen Theaters // Un país eminentemente teatral – historia y desarrollo del teatro mexicanovon Rodolfo Obregón | Heft 03/2015 |
Der rauchende schwarze Spiegel // El humeante espejo negroWie das mexikanische Theater seinen ursprünglichen Charakter an der Bruchstelle zwischen Realität und Fiktion wiederfindet – jenseits eines Mexikos der Medien // Cómo la teatralidad mexicana vuelve avon Alberto Villarreal | Heft 03/2015 |
In Garagen und auf Dachterrassen // En garajes y en azoteasWie sich in Mexiko das Bühnenbild durch die Neuverortung des Theaters an „Nicht-Orten“ verändert // Cómo ha cambiado la escenografía en México a raíz de la relocalización del teatro a “no-lugares”von Mónica Raya | Heft 03/2015 |
Auf der Bühne der Gewalt // En el escenario de la violenciaWie junge Theatermacher der mexikanischen Realität entgegentreten // Cómo enfrenta la nueva generación teatral la realidad mexicanavon Luz Emilia Aguilar Zinser | Heft 03/2015 |
Mit dem Zeugen im Dialog // Con el testigo en diálogoLa escena expandida oder Die Rückkehr des Politischen // La escena expandida o El regreso a lo políticovon Rubén Ortiz | Heft 03/2015 |
Der Theatermacher Ángel Hernández über die Errettung von Orten, die von Gewalt und Verfall geprägt sindvon Gabriel Yépez und Ángel Hernández | Heft 03/2015 |
Spurenlesen // Detectando huellasMythen, Riten, Lieder und Tänze – kulturelle Vorstellungswelten in den zeitgenössischen Bühnenkünsten // Mitos, ritos, cantos y danzas – imaginarios culturales para la creación escénica contemporáneavon Gabriel Yépez | Heft 03/2015 |
Wir sind die Figur // Nosotros somos la figuraVom Drama zum Hypertext – zeitgenössische mexikanische Dramatik // Del drama al hipertexto – dramaturgia mexicana contemporáneavon Rocío Galicia | Heft 03/2015 |
Der junge Schauspieler, Regisseur und Dramatiker David Gaitán über die Suche nach Protestzielen in Theater und Gesellschaftvon Ilona Goyeneche und David Gaitán | Heft 03/2015 |
Theaterverlage in Mexikovon Edgar Chías | Heft 03/2015 |
Die Meister und Margarita // Los Maestros y MargaritaDie Theaterausbildung in Mexiko zwischen Tradition und Avantgarde // La formación teatral en México entre tradición y vanguardiavon Ricardo García Arteaga | Heft 03/2015 |
Im Dauerzustand des (Un-)fertigen // En el estado permanente de lo (in-)conclusoDer Dramatiker, Schauspieler und Regisseur David Hevia über Gemeinsamkeiten und Unterschiede des mexikanischen und deutschen Theaters im Gespräch // El dramaturgo, actor y director de escena, David Hevon Hugo Wirth und David Hevia | Heft 03/2015 |
On the road // En el caminoJuan Meliá, Leiter der Coordinación Nacional de Teatro, über die Internationalisierung des mexikanischen Theaters im Gespräch // Entrevista a Juan Meliá, Coordinador Nacional de Teatro en México, sobrvon Eleno Guzmán Gutiérrez und Juan Meliá | Heft 03/2015 |
Investitionsobjekt Kunst // Arte como objeto de inversiónZu den Produktionsbedingungen des mexikanischen Theaters // Sobre la producción teatral en Méxicovon Marisa de León | Heft 03/2015 |
Claudio Valdés Kuri im Gespräch mit Alberto Villarreal // Claudio Valdés Kuri conversa con Alberto Villarrealvon Alberto Villarreal und Claudio Valdés Kuri | Heft 03/2015 |
Theater, Festivals und Theaterschulen in Mexiko // Teatros, Festivales y Escuelas de Teatro en México | Heft 03/2015 |
| |
Ausbildung 2015 |
Das eigene Denken stimulierenLou Wei, Parteisekretär der Shanghaier Theaterakademie (STA), im Gesprächvon Hans-Georg Knopp und Lou Wei | Heft 12/2015 |
| |
Bestandsaufnahme 2015 |
Hat das chinesische Sprechtheater eine Tradition?von Lin Zhaohua | Heft 12/2015 |
| |
Freie Szene 2015 |
Die freie Theatergruppe Grass Stage spielt an den Rändern der Gesellschaft, um dort, wo keiner hinschaut, Öffentlichkeit zu generieren. Ein Gesprächvon Zhao Chuan und Tao Qingmei | Heft 12/2015 |
Wilder WermutDas Penghao Theater und ich – Über das erste Privattheater Chinasvon Wang Xiang | Heft 12/2015 |
| |
Internationale Kooperationen 2015 |
Polyphonie im Namen des VolkesDas Theaterprojekt „Volksrepublik Volkswagen“ am Staatsschauspiel Hannovervon Cao Kefei | Heft 12/2015 |
| |
Künstlerporträts 2015 |
Ikone und IkonoklastDer Regisseur und Dramatiker Meng Jinghui revolutioniert das Theater aus der Mitte des Systems herausvon Claire Conceison | Heft 12/2015 |
Auf Ruinen Drachen steigen lassenDie Theatertruppe Neue Jugend und ichvon Li Jianjun | Heft 12/2015 |
Verstecken und FliehenDie Kun-Oper zwischen Tradition und Avantgardevon Ke Jun | Heft 12/2015 |
| |
service 2015 |
Theater, Kompanien, Festivals | Heft 12/2015 |
| |
Tanz 2015 |
Unabhängige GeisterDas Kantoner Ensemble für modernen Tanzvon Yang Meiqi | Heft 12/2015 |
Berühr die Grenze mit deinem KörperDie Tänzerin und Choreografin Wen Hui und ihr Living Dance Studiovon Tang Ying | Heft 12/2015 |
| |
Was macht das Theater? 2015 |
Guo Shixing im Gespräch mit Dorte Lena Eilers und Hans-Georg Knoppvon Dorte Lena Eilers, Hans-Georg Knopp und Guo Shixing | Heft 12/2015 |