
Heft 04/2016
Schweiz
Rückstichheftung mit 56 Seiten, Format: 210 x 280 mm
ISSN 0040-5418
- Dreisprachig: deutsch / französisch / italienisch
„Hurra! Jetzt gibt es auch in der Schweiz ein Theatertreffen.“ Als der Zürcher Autor Armin Kerber diesen Satz im Vorfeld des 1. Schweizer Theatertreffens 2014 schrieb, fragten sich viele, was das soll, dieses Theatertreffen. Eine Leistungsschau? Ein weiteres Festival? Nein, eines der ungewöhnlichsten nationalen Theatertreffen, die es gibt. So viel ist nach drei Jahren und zwei Durchgängen klar. Denn mit den eingeladenen Produktionen aus dem Tessin, der Romandie, der rätoromanischen Schweiz und der Deutschschweiz treffen hier Szenen aufeinander, die zuvor nicht viel voneinander wussten und deren künstlerische Handschriften sehr unterschiedlich sind.
Anlässlich des 3. Schweizer Theatertreffen in Genf im Mai 2016 gibt Theater der Zeit in Zusammenarbeit mit dem Verein Schweizer Theatertreffen in diesem Spezial Einblick in die einzigartige Vielfalt der Schweizer Szene, stellt prägende Künstler vor, analysiert die Eigenarten der drei Sprachregionen und beschreibt damit ein Land, dass künstlerisch begonnen hat, den Begriff der Diversität mit Leben zu füllen.
Artikel | Seite |
---|---|
Artikel | Seite |
Bestandsaufnahme | Seite 6 |
Vom Matterhorn zum Monte San GiorgioEin exemplarischer Blick auf die Schweizer Theaterlandschaftvon Daniel Imboden | |
deutschsprachige schweiz | |
Und es gibt uns doch!Das Theater in der deutschsprachigen Schweiz sucht seine Identitätvon Daniele Muscionico | Seite 12 |
Forschen, flunkern, träumenZwischen Schein und Sein, Fiktion und Realität – junge Regiepositionen aus der deutschsprachigen Schweizvon Alfred Ziltener | Seite 18 |
französischsprachige schweiz | |
Der SchwarmStruktur und Organisation des Theaters in der französischsprachigen Schweizvon Éric Lavanchy | Seite 24 |
Je suis …Politisch, poetisch, einzigartig – drei künstlerische Positionen aus der französischsprachigen Schweizvon Anne Fournier | Seite 30 |
italienischsprachige schweiz | |
Kopernikanische RevolutionZwischen Kulturzentrum und Stadttheater – die Theaterlandschaft im Tessinvon Antonio Mariotti | Seite 36 |
Pss, Trickster!Das Theater im Tessin – so lebendig, so fragilvon Gianfranco Helbling | Seite 42 |
rätoromanische schweiz | Seite 48 |
Die Ewigkeit ist unser DingGiovanni Netzer, Gründer des Festivals Origen, über Theater in 2200 Metern Höhe und den archaischen Zauber der rätoromanischen Sprachevon Dorte Lena Eilers und Giovanni Netzer | |
Was macht das Theater? | |
Über die deutschsprachige Schweizvon Katja Brunner | Seite 54 |
Über die Romandievon Jean Liermier | Seite 55 |
Über die italienischsprachige Schweizvon Margherita Palli Rota | Seite 55 |
Über die rätoromanische Schweizvon Roman Weishaupt | Seite 57 |
Adressen | Seite 60 |
Theater und Festivals // Théâtres et festivals // Teatri e festival |
Katja Brunner
Dorte Lena Eilers
Anne Fournier
Gianfranco Helbling
Daniel Imboden
Éric Lavanchy
Jean Liermier
Antonio Mariotti
Daniele Muscionico
Giovanni Netzer
Margherita Palli Rota
Roman Weishaupt
Alfred Ziltener
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher


Theresa Schütz
Theater der Vereinnahmung
Publikumsinvolvierung im immersiven Theater
€ 22,00

Recherchen 156
Ästhetiken der Intervention
Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters
€ 18,00

Anne Fritsch
Pledge and Play
How the Passion Play in Oberammergau Changes a Village and Impacts the World
€ 15,00

Anne Fritsch
Theater unser
Wie die Passionsspiele Oberammergau den Ort verändern und die Welt bewegen
€ 15,00

Dan Richter
Improvisationstheater (Bd. 2)
Schauspiel-Improvisation
€ 12,90

Dan Richter
Improvisationstheater (Bd. 1)
Die Grundlagen
€ 18,00

Ohne festen Wohnsitz
Theater Marie 2012 – 2022
€ 22,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren