Wie das Schauspiel Köln in einer Pressemitteilung bekannt gab, wird Beate Heine, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin des Schauspiel Köln, zur Spielzeit 2021/22 in gleicher Position an das Schauspielhaus Hamburg wechseln. Am Schauspiel Köln wird der… mehr
Die Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität, ein 2019 gegründetes Modellprojekt des Theaters Dortmund, und das Staatstheater Augsburg haben gemeinsam das neue Theaternetzwerk „theaternetzwerk.digital“ ins Leben gerufen. Bereits 15 Theater im… mehr
Nachdem das Festival „Radikal jung“ bereits im letzten Jahr kurzfristig abgesagt werden musste, wird das Regietheaterfestival auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Dies verkündete das Münchner Volkstheater in einer Pressemitteilung. Als Grund wurde die andauernde… mehr
Für die Spielzeit 2022/23 sucht die Förderinitiative „NOperas!“ des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm) gemeinsam mit dem Theater Bremen und dem Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen Projektideen aus der Sparte experimentelles Musiktheater. Von Interesse… mehr
Seit dem 01.04. 2021 können sich junge Autor*innen mit deutschsprachigen, noch nicht uraufgeführten Texten für den Kleist-Förderpreis 2022 bewerben. Gesucht werden Dramatiker*innen, die zum Einsendeschluss am 31.08. 2021 nicht älter als 35 Jahre sind. Der Preis… mehr
Das Berliner Ensemble hat zusammen mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung einen Dramatiker*innen-Fond ins Leben gerufen, der zehn Autor*innen mit je 10.000 Euro finanziell unterstützt. Zu den ausgewählten Dramatiker*innen gehören Katja Brunner gemeinsam mit Martina… mehr
Im Rahmen des 58. Theatertreffens erhält der österreichische Schauspieler Thiemo Strutzenbeger den 3sat-Preis in Höhe von 10.000 Euro für die Rolle des Staatsanwalts Martin in Stefan Bachmanns Inszenierung „Graf Öderland“. Die Jury, bestehend aus Yvonne… mehr
Mit einem offenen Brief haben sich die Intendantinnen und Intendanten der staatlichen und städtischen Münchner Bühnen, die Staatsoper, das Residenztheater, das Gärtnerplatztheater, die Münchner Kammerspiele und das Münchner Volkstheater sowie der Gasteig, die… mehr
Am 13. September finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Die Vertreter*innen der Kulturinstitutionen von NRW, die sich dem Netzwerk „Die Vielen“ angeschlossen haben, setzen sich dafür ein, dass Kunst und Kultur frei von rechtem Gedankengut und offen… mehr
Der Schauspieler Jürgen Holtz ist tot. Geboren am 10. August 1932 in Berlin, gehörte Holtz seit Mitte der 1960er Jahre zu den überragenden Schauspielern des deutschen Theaters. Zu den Höhepunkten seiner vielen Rollen zählen "Hamlet" 1964 in Greifswald, seine… mehr
Der Buchverlag von Theater der Zeit stellt zwölf Bücher vor, die in der zweiten Jahreshälfte 2020 erscheinen werden:
Peter Michalzik: 100 Jahre Theater Wunder Schweiz (ET: November 2020)backstage Armin Petras (ET: November 2020)Werkschau Hofmann&Lindholm (ET:… mehr
Wie das ImPuls Tanz – Vienna International Dance Festival mitteilte, ist der Tänzer Ismael Ivo am Donnerstag, den 08.04. 2021, im Alter von 66 Jahren in São Paulo an einer Covid-19-Erkrankung gestorben.
Ivo studierte Tanz und Schauspiel in São Paulo und arbeitete… mehr
Wie das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen mitteilte, ist der Schauspieler Götz Schweighöfer am 21.03. 2021 im Alter von 61 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Aus einer Theaterfamilie entstammend (sein Vater war Intendant, seine Brüder Schauspieler),… mehr
Wie das Schauspiel Köln in einer Pressemitteilung bekannt gab, wird Beate Heine, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin des Schauspiel Köln, zur Spielzeit 2021/22 in gleicher Position an das Schauspielhaus Hamburg wechseln. Am Schauspiel Köln wird der… mehr
Enrico Lübbe wird bis 2027 Intendant des Schauspiels Leipzig bleiben, welches er seit 2013 leitet. Dies beschloss der Leipziger Stadtrat mit großer Mehrheit. Bereits im Dezember 2020 verkündete Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, dass er Lübbes Verlängerung… mehr
Die Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität, ein 2019 gegründetes Modellprojekt des Theaters Dortmund, und das Staatstheater Augsburg haben gemeinsam das neue Theaternetzwerk „theaternetzwerk.digital“ ins Leben gerufen. Bereits 15 Theater im… mehr
Nachdem das Festival „Radikal jung“ bereits im letzten Jahr kurzfristig abgesagt werden musste, wird das Regietheaterfestival auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Dies verkündete das Münchner Volkstheater in einer Pressemitteilung. Als Grund wurde die andauernde… mehr