Ab 2020 vergibt die Körber Stiftung in Kooperation mit Kampnagel Hamburg Produktionsresidenzen für Exilkünstler*innen mit der Initiative „Exil heute“. Für das kommende Jahr werden zwei Förderungen ausgeschrieben.
Insgesamt ist die Förderreihe auf drei jährliche… mehr
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ) schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds das Förderprogramm „Nah dran!“ für 2020 aus. Autorinnen und Autoren können sich gemeinsam mit Theatern um die Förderung einer… mehr
Das Deutsche Theater verkündet auf seiner Website die Gewinner des Stückewettbewerbs der Autorentheatertage 2020. Die prämierten Stücke werden am 20. Juni 2020 in der Langen Nacht der Autor_innen im Deutschen Theater uraufgeführt.
Gewonnen haben Dorian Brunz mit… mehr
Am 2. Dezember wurden die in diesem Jahr neu strukturierten Hamburger Literaturpreise an insgesamt elf Preisträgerinnen und Preisträger in sieben Kategorien vergeben.
Einen Preis in der Kategorie „Lyrik/ Drama/ Experimentelles“ erhielt Ulrike Syha für ihr Stück… mehr
Auf Initiative der Neuköllner Oper Berlin fand am 13. September ein Hearing zur Frage der Gleichberechtigung von Frauen im Musiktheater statt, das einen entschiedenen Appell an Politik und Theater senden möchte.
Die konkreten Maßnahmen, für die sich die… mehr
Auf der jüngsten Aufsichtsratssitzung an der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle am 12. April wurde entschieden, dass der Geschäftsführer der Bühnen Halle Stefan Rosinski im Amt bleibt. Ebenso signalisierte der Aufsichtsrat Schauspielintendant Matthias Brenner,… mehr
„double-Diskurs“ nennt die Redaktion des bei Theater der Zeit erscheinenden Magazins für Puppen-, Figuren- und Objekttheater eine Diskussionsreihe, die sich mit aktuellen Entwicklungen des Genres befasst. Ausgehend vom Thema der Aprilausgabe treffen sich dieses… mehr
Der Verlag Theater der Zeit stellt seine 13 Titel vor, die im Laufe des Herbstes 2018 erscheinen werden. Die Verlagsvorschau können Sie auf dieser Seite kostenlos als PDF herunterladen.
Online durchblättern auf issuu.com
Verlagsprogramm Herbst 2018 (Juli -… mehr
Magdeburgs Schauspieldirektorin Cornelia Crombholz ist am 25. Oktober nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Die 1966 in Halle geborene Regisseurin war von 2000 bis 2013 Hausregisseurin am Schauspiel Graz. Von dort wechselte sie als Schauspieldirektorin nach… mehr
Fünfzig Jahre lang spielte sie am Wiener Volkstheater. Am 17. November ist Maria Urban im Alter von 89 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Auf eine 68-jährige Karriere konnte die 1930 geborene Wienerin zurückblicken. Ihre Schauspielausbildung… mehr
Ulrich Mokrusch, bisheriger Intendant des Stadttheaters Bremerhaven, wechselt mit der Spielzeit 2021/22 in selber Position an die Städtischen Bühnen Osnabrück. Das meldet die Süddeutsche Zeitung.
Mokrusch löst in Osnabrück Ralf Waldschmidt ab, der das Theater… mehr
Nach langer Ungewissheit soll das Junge! Theater Braunschweig ab 2022 eine feste Spielstätte bekommen. 4,8 Millionen Euro werden dafür vom Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt.
Seit dem Antritt ihrer Intendanz am Staatstheater Braunschweig 2017 setzte sich… mehr
In einer öffentlichen Stellungnahme entschuldigt sich das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) für seine aktuelle Aktion „Sucht nach uns“ und muss eingestehen: „Wir haben Fehler gemacht“. Jetzt wird ein Weg gesucht, die Aktion zum Abschluss zu bringen.
Die… mehr
Yulia Tsvetkova, Theatermacherin und Aktivistin für LGBTQI+ und Feminismus ist am 3. Dezember wegen Verdachts auf „Verbreitung homosexueller Propaganda“ verhaftet worden. Grund dafür seien Zeichnungen, die von der russischen Polizei als pornografisch eingestuft… mehr