Auswahl des 34. Heidelberger Stückemarkts 2017
„Was kann und darf Theater in beunruhigenden Zeiten?“ Unter dieser Fragestellung findet vom 28. April bis zum 7. Mai der Heidelberger Stückemarkt 2017 statt. Eingeladen sind Inszenierungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem diesjährigen Gastland, der Ukraine.
Aus 92 eingereichten Theaterstücken wurden sechs Dramatikerinnen und Dramatiker für den mit 10.000 Euro dotierten Autorenpreis nominiert: Maryam Zaree mit "Kluge Gefühle", Nicole Kanter mit "Schlaraffzahnland", Joël László mit "Wiegenlied", Marjana Gaponenko mit "Eine Post-Sowjetische Dramolett-Trilogie", Sigrid Behrens mit "Anfall und Ente" und Lorenz Langenegger mit "Nord West 59".
Für den NachSpielPreis für die beste Zweit- oder Drittinszenierung eines zeitgenössischen Stückes sind nominiert: "Small Town Boy" von Falk Richter in der Inszenierung von Atif Mohammed Nour Hussein am Badischen Staatstheater Karlsruhe, "Der Chinese" von Benjamin Lauterbach in der Inszenierung von Max Merker am Theater Orchester Biel Solothurn, sowie "Der Herzerlfresser" von Ferdinand Schmalz in der Inszenierung von Alexander Wiegold am Burgtheater Wien. Der Preis ist mit einer Gastspieleinladung zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin verbundenen.
Die Jury für den 34. Heidelberger Stückemarkt besteht aus dem Autor David Gieselmann, der Regisseurin Anne Lenk, der Kritikerin Silvia Stammen, der Dramaturgin Andrea Vilter und dem Heidelberger Chefdramaturgen Jürgen Popig.