Einreichung von Stücken für den Heidelberger Stückemarkt ab sofort möglich
Das Theater und Orchester Heidelberg lädt ein, bis 01. Dezember 2019 Stücke für den deutschsprachigen Autor*innenwettbewerb einzusenden. Das Gewinnerstück des mit 10 000 Euro dotierten Preises wird beim Heidelberger Stückemarkt 2020 ausgezeichnet und seine Ur- oder Zweitaufführung durch das Theater Heidelberg eröffnet den Stückemarkt im Folgejahr.
Im Rahmen des Wettbewerbs wird nicht nur der mit 10 000 Euro dotierte Autor*innenpreis, gestiftet durch die Manfred Lautenschläger-Stiftung, sondern auch der Publikumspreis mit 2 500 Euro, gestiftet durch den Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg, vergeben.
Dazu aufgefordert, Stücke einzureichen, sind erneut Theaterverlage aus dem deutschsprachigen Raum, ehemalige nominierte Autor*innen des Heidelberger Stückemarkts, Dozent*innen des Studienganges „Szenisches Schreiben“ sowie Dramaturg*innen aus dem Bereich „Schauspiel“. Das Stück darf zum Zeitpunkt des Festivals, 24. April bis 03. Mai 2020, noch nicht uraufgeführt sein, die Uraufführung darf aber schon vergeben sein. Stücke für Kinder- und Jugendtheater sind laut der Pressemitteilung ausdrücklich erwünscht. Jedoch sind persönliche Einreichungen nicht zugelassen und alle eingereichten Stücke müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Manuskripte können bis 01. Dezember digital an stueckemarkt@theater.heidelberg.de gesendet werden.
Eröffnen wird den Heidelberger Stückemarkt 2020 die Uraufführung von „Das weiße Dorf“, das Gewinnerstück des Autor*innenwettbewerbs 2019 von Teresa Dopler. Die Regie wird Ron Zimmering übernehmen. Das Gastland des Jahres 2020, dessen Inszenierungen am letzten Festivalwochenende gezeigt werden, wird Litauen sein.