Mülheimer Dramatikerpreis 2017: Nominierungen stehen fest
Für die 42. Mülheimer Theatertage NRW wurden folgenden Inszenierungen eingeladen:
Olga Bach „Die Vernichtung“ (Regie: Ersan Mondtag) Konzert Theater Bern
Elfriede Jelinek „Wut“ (Regie: Nicolas Stemann) Münchner Kammerspiele
Konstantin Küspert „europa verteidigen“ (Regie: Cilli Drexel) E.T.A. - Hoffmann Theater Bamberg
Anne Lepper „Mädchen in Not“ (Regie: Dominic Friedel) Nationaltheater Mannheim
Milo Rau „Empire“ (Regie: Milo Rau)IIPM / Zürcher Theater Spektakel / Schaubühne am Lehniner Platz / steirischer herbst
Ferdinand Schmalz „der thermale widerstand“ (Regie: Barbara Falter) Schauspielhaus Zürich
Clemens J. Setz „Vereinte Nationen“ (Regie: Tim Egloff) Nationaltheater Mannheim
Die 42. Mülheimer Theatertage NRW werden vom 13. Mai bis 3. Juni 2017 stattfinden. Der mit 15.000 Euro dotierte Dramatikerpreis wird an den herausragendsten Autor bzw. die herausragendste Autorin verliehen. Im Wettbewerb um den mit 10.000 Euro dotierten KinderStückePreis 2017 konkurrieren:
Marc Becker„Die Glücksforscher“ (Regie: Marc Becker) Oldenburgisches Staatstheater
Tina Müller „Dickhäuter“ (Regie: Brigitta Soraperra) Theater Fallalpha, Zürich
Julia Penner „Der dicke Sternschnuppe“ (Regie: Philipp Moschitz )Theater Osnabrück
Georg Piller, Nadja Sieger und Ensemble „Aus die Maus“(Regie: Nadja Sieger) Grips Theater Berlin
Roland Schimmelpfennig „Die Biene im Kopf“ (Regie: Andrea Kramer) Consol Theater Gelsenkirchen