Wachstum und rasanter Wandel, das sind zwei Begriffe, mit denen sich die Volksrepublik China momentan am liebsten charakterisieren lässt. Seit einigen Jahren befindet sich das Land in einem ökonomischen Dauersprint, dessen Auswirkungen auch im sozialen und kulturellen Umfeld spürbar sind.
Das Schauspiel Düsseldorf hat Theaterautoren aus China eingeladen, um über die Situation ihres Landes, die Bedingungen dortiger Theaterarbeit und die Besonderheiten der zeitgenössischen chinesischen Dramatik zu diskutieren. Eine deutsch-chinesische Autorenplattform mit Dramatikerwerkstatt, Stückpräsentationen und der Uraufführung des Stückes „Luftballon" des chinesischen Dramatikers Duo-Duo.
Lesen Sie mehr dazu in Theater der Zeit Heft 03/2009
Meistgelesene Beiträge
Alle
auf theaterderzeit.de
Die Berliner Schauspielerin Vidina Popov kann über furchtbare Dinge lachen und wirft sich mit Wucht ins Unbekannte
Falk Richters neue Theaterstücke, die in diesem Band versammelt sind, waren für mich ein…
Die Sozialwissenschaftlerin Esra Küçük und der Regisseur Milo Rau über Theater in Zeiten rechter Gewaltpolitik im Gespräch mit Dorte Lena Eilers und Anja Nioduschewski
Zum Tod von Peter Radtke – Schauspieler und Aktivist avant la lettre
Es gehört keine besondere Prophetengabe dazu, ein erneuertes Interesse an Brecht in den…
auf theaterderzeit.de
In Anerkennung seiner humanitären Arbeit in Afrika, vor allem in den Ländern Burundi,…
Anfang Dezember 2020 rief das Magazin STERN gemeinsam mit zahlreichen prominenten…
Ab der Spielzeit 2022/23 wird Grete Pagan als neue Intendantin des Jungen Ensemble…
Die derzeitige Intendantin des Landestheater Schwaben, Dr. Kathrin Mädler, wird ab…
Wie henschel SCHAUSPIEL mitteilt, ist der langjährige Leiter der Abteilung des…