Neue Schauspielspitze am Theater Bielefeld
Wie das Theater Bielefeld in einer Pressemeldung mitteilt, wird Christian Schlüter mit Beginn der Spielzeit 2018/19 neuer Schauspieldirektor am Theater Bielefeld. Für die Position des Hausregisseurs wurde Dariusch Yazdkhasti ausgewählt.
Christian Schlüter wurde in Nesselwang im Allgäu geboren und begann nach dem Abitur ein Studium der Theaterwissenschaften an der Universität in Bochum. Von 1990 bis 1994 studierte er Regie bei Jürgen Flimm und Manfred Brauneck und war daraufhin bis 1998 als Regieassistent am Thalia Theater Hamburg tätig. Als freischaffender Regisseur arbeitete er danach u.a. in Bochum, Hamburg und Koblenz sowie als Lehrbeauftragter für den Studiengang Schauspieltheater-Regie in Hamburg. Zu seinen letzten Inszenierungen in Bielefeld zählt neben der Uraufführung von Paul Austers „Winterjournal“auch David Gieselmanns „Die Oppelts haben ihr Haus verkauft“ oder Friedrich Schillers „Wilhelm Tell“.
Geboren 1973 in Krefeld, studierte Dariusch Yazdkhasti von 1996 bis 1999 Kunstgeschichte, Philosophie und Indologie in Köln und arbeitete währenddessen als freier Autor und Regisseur. Daraufhin folgte 2000 ein Studium der Schauspielregie in Hamburg. Nebenher inszenierte Yazdkhasti am Thalia Theater und auf Kampnagel. Als freier Regisseur war er seit 2005 u.a. in Osnabrück, Düsseldorf und Kiel tätig. Yazdkhasti hat das Theater Bielefeld schon mehrfach mit seinen Arbeiten bereichert, so beispielsweise mit Goethes „Clavigo“oder Peter Lichts „Der Geizige“. Auch die Inszenierung von „Konstellationen“, die beim NRW-Theatertreffen 2017 sowohl den Hauptpreis für die beste Inszenierung als auch den Publikumspreis erhielt, geht auf sein Konto.