Der Schauspieler, Regisseur und Buchautor Joachim Meyerhoff erhält dieses Jahr den Gustaf-Gründgens Preis 2019. Der von den Hamburger Lions Clubs vergebene Preis ist mit 15 000 Euro dotiert und soll bedeutende Beiträge zur darstellenden Kunst in Hamburg… mehr
Die Auswahl der sieben wichtigsten Stücke der Saison für das sechste Schweizer Theatertreffen sind bekannt gegeben. Die Jury hatte über 220 Inszenierungen der freien und institutionellen Szene in der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz und der Romandie… mehr
Die Nominierungen für den Mülheimer Dramatikerpreise „Stücke 2019“ und den„KinderStückePreis 2019“ stehen fest. Aussicht auf die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung haben Sybille Berg mit „Wonderland Ave.“ in der Regie von Ersan Mondtag, Elfriede Jelinek mit… mehr
Die Auswahl der sieben wichtigsten Stücke der Saison für das sechste Schweizer Theatertreffen sind bekannt gegeben. Die Jury hatte über 220 Inszenierungen der freien und institutionellen Szene in der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz und der Romandie… mehr
Das HAU Hebbel am Ufer sucht Bewerber*innen für eine Kunstresidenz von September bis Dezember 2019. Enthalten sind darin die Möglichkeit der freien Nutzung des House Club am HAU sowie eine finanzielle Unterstützung der künstlerischen Arbeit in Höhe von 4000 Euro.… mehr
Der Schauspieler, Regisseur und Buchautor Joachim Meyerhoff erhält dieses Jahr den Gustaf-Gründgens Preis 2019. Der von den Hamburger Lions Clubs vergebene Preis ist mit 15 000 Euro dotiert und soll bedeutende Beiträge zur darstellenden Kunst in Hamburg… mehr
Die Nominierungen für den Mülheimer Dramatikerpreise „Stücke 2019“ und den„KinderStückePreis 2019“ stehen fest. Aussicht auf die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung haben Sybille Berg mit „Wonderland Ave.“ in der Regie von Ersan Mondtag, Elfriede Jelinek mit… mehr
In einem offenen Brief haben sich 32 prominente Theaterschaffende aus ganz Deutschland bezüglich des Konflikts in Halle an Oberbürgermeister Bernd Wiegand, Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra und den Aufsichtsrat der TOOH (Theater, Oper und Orchester… mehr
Das Anhaltische Theater Dessau hat sich für die voreilige Absage an die Band Feine Sahne Fischfilet entschuldigt. Die sollte eigentlich am 6. November im Bauhaus auftreten. Nachdem das Bauhaus das Konzert jedoch aus Angst vor rechten Protesten gegen die… mehr
Der Verlag Theater der Zeit stellt seine 13 Titel vor, die im Laufe des Herbstes 2018 erscheinen werden. Die Verlagsvorschau können Sie auf dieser Seite kostenlos als PDF herunterladen.
Online durchblättern auf issuu.com
Verlagsprogramm Herbst 2018 (Juli -… mehr
Theater der Zeit vergibt in diesem Jahr den Martin-Linzer-Theaterpreis an das Theater Thikwa. Mit dem Preis wird jährlich zum Ende der Spielzeit ein Ensemble oder eine freie Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende künstlerische Leistung geehrt. Der… mehr
Der Schaupieler Jörg Schröder ist gestorben, wie das Theater Basel mitteilt. Schröder, 1944 geboren, war nach einer Ausbildung an der Hamburger Schauspielschule zunächst am Zimmertheater Münster tätig, wo er auch erste eigene Inszenierungen erarbeitete und… mehr
Am Freitag, dem 1. Februar 2019, ist die deutsche Theater- und Filmschauspielerin Ursula Karusseit verstorben. Karusseit wuchs in der DDR auf und wurde nach einem Studium an der Staatlichen Schauspielschule zu einer ihrer prominentesten Darstellerinnen, unter… mehr
Wie das Theater Ansbach mitteilte, ist Axel Krauße einstimmig zum neuen Intendanten des Hauses gewählt worden. Damit löst er zur Spielzeit 2020/21 Susanne Schulz ab, die den Posten seit 2015 bekleidete. Von 2007 bis 2018 war Krauße als Intendant und… mehr
Klaus Dörr wird die Berliner Volksbühne für eine weitere Spielzeit, bis Ende 2020/2021, leiten, wie eine Sprecherin der Berliner Senatskulturverwaltung bekanntgab. Ursprünglich als Geschäftsführer vorgesehen, war Dörr 2018 nach dem Rücktritt Chris Dercons, der… mehr
Wie die Dramaturgische Gesellschaft mitteilt, wurde ihr Vorstand auf ihrer Jahreskonferenz mit großer Mehrheit wiedergewählt. Zum Vorstand gehören damit weiterhin Kathrin Bieligk, Kerstin Grübmeyer, Dorothea Hartmann, Karin Kirchhoff, Uwe Gössel (stellv.… mehr
Zum 1. Februar 2019 haben etwa 2000 Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Interessensverbände die „Erklärung der Vielen“ unterzeichnet: in Bremen, Frankfurt am Main, Bayern, Rostock, Halle, Schleswig-Holstein, Mannheim, Mecklenburg-Vorpommern, Celle,… mehr