
Recherchen 156
Ästhetiken der Intervention
Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters
Herausgegeben von Ulf Otto und Johanna Zorn
Paperback mit 250 Seiten, Format: 140 x 240 mm
ISBN 978-3-95749-304-0
Dieses Buch erscheint im März 2021
Mit dem Begriff der Intervention ist eine Überschreitung der Kunst durch die Kunst selbst aufgerufen. Damit einher geht nicht nur das Versprechen einer spezifischen Wirksamkeit, sondern eine Praxis des Aushandelns ästhetischer und politischer Sphären. Im Theater scheint die Rede von Intervention dann besonders prägnant zu sein, wenn die komplexen Wechselwirkungen von Öffentlichkeit, Gesellschaft und Medienwirklichkeit über die Szene hinaus thematisiert werden. Der aus einer Tagung an der Ludwig-Maximilians-Universität München hervorgehende Band versammelt Beiträge, die kritische Perspektiven auf Theaterprojekte und theatrale Aktionen werfen, die mit unterschiedlichen Strategien des Eingreifens arbeiten. Dabei wird die Pluralität der interventionistischen Ästhetiken und ihre Theoriebildung aufgezeigt.
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Zum Herausgeber
Ulf Otto
Weitere Beiträge von Ulf Otto
doing theatre
Theater, Wissenschaft und Praxis
Und Paro lächelt
Von digitalen Figuren, bürgerlichen Ängsten und der Multiplizität des Theaters jenseits des Produktdesigns
Bibliographie
Beiträge von Ulf Otto finden Sie in folgenden Publikationen:

Recherchen 156
Ästhetiken der Intervention
Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters

Heft 12/2019
Lilith Stangenberg: Kunst ist Bekenntnis

Recherchen 117
Momentaufnahme Theaterwissenschaft
Leipziger Vorlesungen
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren