
BIN nicht IM ORKUS
Eine kurze Collage aus einem zerschnittenen Textbuch und sechs abgespielten Figuren
von Francesca Bettini und Gyula Molnàr
Hardcover mit 40 Seiten, Format: 210 x 210 mm
ISBN 978-3-95749-264-7, durchgehend farbig illustriert
Ist das Krokodil wirklich schwanger? Oder hat es doch nur eine Fliege verschluckt? Mit welchem Vers von Rilke wartet Frau Wolf auf? Was macht eigentlich Kasperl? Dem Leben der Puppen, wenn ihre Bühnenzeit vorbei ist, geht das berühmte Objekttheaterduo Gyula Molnár und Francesca Bettini mit „BIN nicht IM ORKUS“ nach.
2009 entwickelten die Künstler das Theaterstück „Kasperls Wurzeln“. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum wurde sein Entstehungsprozess in einer Ausstellung räumlich abgebildet. Mit der letzten Vorstellung des Theaterstücks fand das Figurenensemble seinen Weg von der theatralen in die museale und nun in die Welt der Bücher. Das Theatergeschehen erhält im Comic eine neue Form. Spielerisch erzählen Molnár und Bettini in dieser bilderreichen Collage mit poetischen, einfühlsamen und klugen Texten eine Geschichte, die sich in den kleinen Ecken des Comics nicht scheut, sich den großen Fragen des Theaters zu stellen.
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Zum Autor
Gyula Molnàr
Weitere Beiträge von Gyula Molnàr
Von geflüsterten Pfaden, Zufällen und Glühwürmchen
Ein Augenblick auf dem Weg zu Alice D und eine Abhandlung über schöpferisches Spazierengehen
Gyula Molnàr
Koffer
Eine Erzählung
Suitcase
A tale
Ein Brief an Carlos Canelas
Bibliographie
Beiträge von Gyula Molnàr finden Sie in folgenden Publikationen:

BIN nicht IM ORKUS
Eine kurze Collage aus einem zerschnittenen Textbuch und sechs abgespielten Figuren

Arbeitsbuch 27
Der Dinge Stand | The State of Things
Zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater | Contemporary Puppetry and Object Theatre

FREISTIL
Die Fidena und ihre Künstler
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren