
Die andere Wahrheit
von Wolfgang Engler
Leinengebundenes Hardcover mit 100 Seiten, Format: 105 x 148 mm
ISBN 978-3-95749-363-7
Die Gesellschaft, in der wir leben, zeigt sich als abstraktes Gebilde aus weit verzweigten Handlungsketten. Die Einzelnen verwachsen mit ihren Spezialfunktionen, entwickeln einen moralisch indifferenten Funktionsstolz und spalten die langfristigen Folgen ihres Handelns von sich ab. Je länger diese Praxis währt, desto mehr entfaltet sie ihre zerstörerische Wirkung.
In seinem Essay analysiert Wolfgang Engler die abstrakte Wahrheit, die die Funktionslogik des Systems zur Norm erhebt, und er sucht nach Spuren einer konkreten – einer anderen – Wahrheit. Sie berichtet von dem, was man nicht zu tun bereit ist, weil man die ausgrenzende Unterscheidung zwischen Selbst- und Fremdinteresse, auf der das Spiel beruht, nicht mitmacht. Diese Wahrheit gilt als die der Schwachen, der Zauderer, der Versager. Höchste Zeit, sie von ihrem Stigma zu befreien – anhand von Erzählungen, die ihre Stärke offenbaren: sich in einer Welt, die es genau darauf anlegt, nicht korrumpieren zu lassen.
Kapitel | Seite |
---|---|
Kapitel | Seite |
Der Auftragvon Wolfgang Engler | Seite 7 |
Leibhaftiges Denkenvon Wolfgang Engler | Seite 10 |
Produktiv gleich profitabel?von Wolfgang Engler | Seite 13 |
Hyperkommodifizierung und das Ende der Entfremdungvon Wolfgang Engler | Seite 16 |
Das Janusgesicht der Modernevon Wolfgang Engler | Seite 22 |
Das Problemvon Wolfgang Engler | Seite 27 |
Marktmodernevon Wolfgang Engler | Seite 32 |
Planmodernevon Wolfgang Engler | Seite 38 |
Hybridmodernevon Wolfgang Engler | Seite 46 |
Die drei Modernen im Vergleichvon Wolfgang Engler | Seite 52 |
Die Unterbrechung denken I: „Systemrelevanz“von Wolfgang Engler | Seite 57 |
Die Unterbrechung denken II: „Evidenzbasierte Politik“von Wolfgang Engler | Seite 61 |
Interesse und Engagementvon Wolfgang Engler | Seite 64 |
Cleaner und Verfemte. Etablierte und Außenseitervon Wolfgang Engler | Seite 71 |
Die Dinge des Lebensvon Wolfgang Engler | Seite 78 |
Anmerkungenvon Wolfgang Engler | Seite 91 |
Biografie | Seite 95 |
Impressum | Seite 96 |
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
eBooks können Sie mit allen Geräten lesen, die das EPUB-Format lesen können.
Zum Autor

Wolfgang Engler
Weitere Beiträge von Wolfgang Engler
Hyperkommodifizierung und das Ende der Entfremdung
Kurt, nach seiner schmerzhaften Erfahrung, hat ein Gespür für diese Differenz. „Private…
4. Die Option für das ‚Natürliche‘
Authentizität ist auch ein Kampfbegriff. Im Namen der Authentizität verwirft man…
Atemlos im Kreisverkehr
1989 – Versuch einer Einordnung
"Weber" ohne Weber
Hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht?
Wolfgang Engler im Gespräch mit Holger Teschke
Bibliographie
Beiträge von Wolfgang Engler finden Sie in folgenden Publikationen:


Heft 09/2021
Es ist ein Kreuz
Ein Schwerpunkt zur Bundestagswahl mit Luna Ali, Annekatrin Klepsch und Aladin El-Mafaalani

Heft 11/2019
Test the East
30 Jahre Mauerfall
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren