
On Ecstasy
von Barrie Kosky
Hardcover mit 104 Seiten, Format: 110 x 150 mm
ISBN 978-3-95749-342-2, Aus dem Englischen von Ulrich Lenz
Dieses Buch erscheint im Februar 2021
- Erstmalig in deutscher Sprache erhältlich
- Erweitert um ein exklusives Interview mit Barrie Kosky
Barrie Kosky versteht es nicht nur als der gefeierte Regiestar der Komischen Oper in Berlin, sondern auch als unterhaltsamer und fesselnder Erzähler, der überwältigenden Macht des Gefühls einen glänzenden Auftritt zu bereiten. „On Ecstasy“ ist seine Biografie des Schreckens und des Glücks im rauschhaften Moment: der Ekstase des Schmeckens beim Genuss der Hühnersuppe der geliebten Großmutter, der Ekstase des Fühlens im Pelzlager des Vaters in Melbourne, des Sogs der unbekannten Zonen des Geschlechts, der Überwältigung in der Begegnung mit den Sinfonien von Mahler und der überirdischen Halluzinationen der Opern von Wagner …
„On Ecstasy“ ist die humorvolle Betrachtung des sinnlichen Dranges und der éducation sentimentale eines jungen Mannes und seiner Genese als Künstler.
Ekstase
gesteigerte Freude oder Vergnügen
ein emotionaler Zustand von solcher Intensität,
dass der Mensch seiner Vernunft und Selbst-
kontrolle beraubt ist
mit mystischer oder prophetischer Begeisterung
in Verbindung stehendes Gefühl von Trance,
Rausch oder Verzückung
vom kirchenlateinischen ecstasis entlehnt, das
auf griechisch ἔκστασις(ékstasis)„Außersich-
geraten, Verzückung“ zurückgeht, von ἐξ-ίστασθαι
(ex-hístasthai) „aus sich heraustreten, außer sich
sein“
Es ist nicht notwendig, dass du aus dem Haus gehst.
Bleib bei deinem Tisch und horche. Horche nicht
einmal, warte nur. Warte nicht einmal, sei völlig still
und allein. Anbieten wird sich dir die Welt zur
Entlarvung, sie kann nicht anders, verzückt wird sie
sich vor dir winden.
Franz Kafka
Kapitel | Seite |
---|---|
Kapitel | Seite |
Ekstasevon Barrie Kosky | Seite 9 |
Ivon Barrie Kosky | Seite 11 |
IIvon Barrie Kosky | Seite 33 |
IIIvon Barrie Kosky | Seite 45 |
IVvon Barrie Kosky | Seite 55 |
More ecstasyBarrie Kosky im Gespräch mit Ulrich Lenz über die Ekstase der Komödie, Erfahrungen in Bayreuth und die japanische Küchevon Barrie Kosky und Ulrich Lenz | Seite 79 |
Der Autor | Seite 100 |
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Zum Autor
Barrie Kosky
Weitere Beiträge von Barrie Kosky
Bibliographie
Beiträge von Barrie Kosky finden Sie in folgenden Publikationen:


Recherchen 101
Rainer Simon
Labor oder Fließband?
Produktionsbedingungen freier Musiktheaterprojekte an Opernhäusern

Andreas Homoki
Ein Jahrzehnt Musiktheater an der Komischen Oper Berlin
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren