
Recherchen 85
Theater als soziale Praxis
Ostdeutsches Theater nach dem Systemumbruch
von Skadi Jennicke
Taschenbuch mit 450 Seiten, Format: 140 x 240 mm
ISBN 978-3-942449-17-5
Dieses Buch ist leider vergriffen
Theater findet immer in einem sozialen Kontext statt, der Auswirkungen auf das Bühnengeschehen hat. Skadi Jennicke untersucht die Folgen des Systemumbruchs im ostdeutschen Theater am Beispiel von Theatertexten, die sich mit der Situation nach 1989/90 auseinandersetzen, und anhand von Interviews mit ostdeutschen Intendanten, Autoren und Regisseuren wie Wolfgang Engel, Sewan Latchinian und Christian Martin, die Auskunft zu ihrem Selbstverständnis und ihren künstlerischen Prägungen geben.
Das Buch macht deutlich, dass Theater soziale Umbrüche nicht nur reflektiert, sondern selbst vollzieht: institutionell, im Selbstverständnis der Akteure und ästhetisch.
Skadi Jennicke ist Dramaturgin und lebt in Leipzig. Sie lehrt am Theaterinstitut „Hans Otto" der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Zur Autorin
Skadi Jennicke
Weitere Beiträge von Skadi Jennicke
Ihr seid die Stadt!
Leipzigs Kulturdezernentin Skadi Jennicke über den Druck von rechts und die Chancen einer Kultur, die alle anspricht, im Gespräch mit Wolfgang Engler
Das bessere Volkstheater. Skadi Jennicke und Jürgen Zielinski im Gespräch mit Maren Jütz
House of Arts
Skadi Jennicke, Wiebke Puls und Sven Schlötcke über Machtmissbrauch an Theatern im Gespräch mit Dorte Lena Eilers und Christine Wahl
Das bessere Volkstheater. Skadi Jennicke und Jürgen Zielinski im Gespräch mit Maren Jütz
Bibliographie
Beiträge von Skadi Jennicke finden Sie in folgenden Publikationen:

Heft 10/2020
House of Arts
Über Macht und Struktur am Theater

Heft 11/2018
Haus Rotes Wunder
Die neue Potsdamer Intendantin Bettina Jahnke

70 Jahre Zukunft
Theater der Jungen Welt Leipzig
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren