
Und jedermann erwartet sich ein Fest
Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg
Herausgegeben von Harald Müller und Martin Stefke
Broschur mit 120 Seiten, Format: 230 x 270 mm
ISBN 978-3-943881-75-2
2014 geht an der NEUEN BÜHNE Senftenberg die Intendanz von Sewan Latchinian, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ (Hartmut Krug), nach zehn Jahren zu Ende. Damit findet auch die Ära der legendären GlückAufFeste ihren Abschluss. Vielleicht hatte ja mancher Theaterbesucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, wirklich ein Fest erwartet. Stattgefunden haben an der NEUEN BÜHNE schließlich ganze zehn rauschende Feste, mal mit 12 oder gar 17 Premieren an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück oder einem stilechten Hochzeitsmenü, mit Busfahrten durch ganz Senftenberg oder mit Hofmannsthals „Jedermann“ in die Skihalle vor der Stadt.
„Und jedermann erwartet sich ein Fest“ blickt zurück auf die bekanntesten und schönsten Momente dieser einzigartigen Theaterspektakel. Der Bildband enthält neben zahlreichen Fotografien Steffen Rasches ein Interview von Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay von Martin Linzer. Ein wunderbares Dokument der Arbeit der NEUEN BÜHNE Senftenberg.
2014 geht an der NEUEN BÜHNE die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Damit findet auch die Ära der Glück - AufFeste einen Abschluss. In dieser Form wird es diese vom Team um den Intendanten, die Chefdramaturgin Gisela Kahl, den Ausstattungsleiter Tobias Wartenberg und den Technischen Direktor Axel Tonn entwickelten und realisierten Theaterspektakel nicht mehr geben.
Zeit also, einmal zurückzublicken und die bekanntesten, vielleicht auch schönsten Momente aus einem Jahrzehnt engagierter, meist über die Grenzen des Normalen, mitunter des Machbaren hinausgehender Theaterarbeit in einem Buch festzuhalten.
Beim Blättern in dem Band wird man staunen, was zwischen 2004 und 2013 in Senftenberg über die Bühne gegangen ist. Vielleicht hat ja mancher Theaterbesucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, wirklich „ein Fest erwartet“ – stattgefunden haben in Senftenberg schließlich ganze zehn. Und das waren rauschende Feste, mal mit 12 oder gar 17 Premieren an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück (und der Zeitung vom nächsten Tag) auf der Bühne oder einem stilechten Hochzeitsmenü, mit Busfahrten und Reiseproviant durch ganz Senftenberg oder mit Hofmannsthals „Jedermann“ zur Skihalle vor den Toren der Stadt.
Dieser Bildband schlägt einen Bogen vom zehnten bis zum ersten GlückAufFest und enthält, neben zahlreichen Bildern des Fotografen Steffen Rasche, ein Interview des Theaterkritikers Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay, in dem Martin Linzer die zehn „glücklichen Theaterfeste“ Revue passieren lässt. Für alle, die jemals eines der GlückAufFeste erlebt haben, wie für jene, die es verpasst haben, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ zu besuchen, ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Arbeit des NEUE BÜHNE-Teams.
Martin Stefke und Harald Müller
Kapitel | Seite |
---|---|
Kapitel | Seite |
Glück Auf!Reminiszenzen an zehn glückliche Theaterfestevon Martin Linzer | Seite 6 |
Theater als Trojanisches Pferdvon Hartmut Krug und Sewan Latchinian | Seite 11 |
Die GlückAufFeste | Seite 18 |
Chronik2004 bis 2014 | Seite 106 |
Mitarbeiterinnen und MitarbeiterSpielzeit 2013/14 | Seite 116 |
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Zum Herausgeber

Harald Müller
Weitere Beiträge von Harald Müller
St. Gallen: Am epischen Rand: das Zentrum
Theater St. Gallen: „Frühling der Barbaren“ nach Jonas Lüscher. Regie Tim Kramer, Bühne Michael Kraus, Kostüme Stefan Röhrle
Vorwort
Editorial
Zuschrift
Was will das Autoren-Kollegium?
TdZ sprach mit Harald Müller, Jörg-Michael Koerbl und Michael Peschke
Bibliographie
Beiträge von Harald Müller finden Sie in folgenden Publikationen:


Heft 02/2019
Bye, Bye, Europe

Heft 11/2018
Haus Rotes Wunder
Die neue Potsdamer Intendantin Bettina Jahnke
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren