
Heft 07/1974
Zur Kindertheaterarbeit an Mehrspartentheatern
Broschur mit 80 Seiten, Format: 200 x 290 mm
ISSN 0040-5418
Dieses Heft ist leider vergriffen und nur noch als PDF erhältlich.
Drei Theater wurden besucht. Theater, die seit Jahren kontinuierlich einen eigenständigen Spielplan für Kinder und Jugendliche neben dem Erwachsenenspielplan entwickeln, die Erfahrungen in dieser spezifischen Arbeit aufzuweisen haben und um deren Probleme wissen: Ich fuhr nach Brandenburg, Schwerin und Erfurt - mit der Absicht zu erkunden, woher diese Kinder- und Jugendtheaterabteilungen die Maßstäbe für ihre Arbeit beziehen, von welchen kulturpolitisch-pädagogischen und, davon abgeleitet, künstlerisch-inszenatorischen Prinzipien sie sich leiten lassen.
Spätestens auf halber Strecke entdeckte ich, daß meine Fragestellung einer Korrektur bedurfte. Denn die Arbeitsbedingungen an diesen Häusern sind außerordentlich kompliziert. Ihre Devise heißt deshalb: Wirmüssen trotz der existierenden Schwierigkeiten versuchen, das Bestmögliche zu leisten, und nicht: Wir werten die umfassenden Erfahrungen unserer fünf Kinder- und Jugendtheater aus (obwohl das nötig wäre), und wirken selbst theoriebildend [...].
DDR-Rundreise 4. Aus Ingeborg Pietzsch: Einsatz für die Jüngsten. Beobachtungen zur Kindertheaterarbeit an Mehrspartentheatern, S. 2 (S. 2-5).
Artikel | Seite |
---|---|
Artikel | Seite |
Inhalt | Seite 1 |
Autoren | Seite 1 |
DDR-Rundreise | Seite 2 |
Einsatz für die JüngstenBeobachtungen zur Kindertheaterarbeit an Mehrspartentheaternvon Ingeborg Pietzsch | |
Uraufführung | Seite 6 |
Die fast verspielte Macht"König Jörg" von Eugen Eschner am Theater der Jungen Generation Dresdenvon Elke Tasche | |
Porträt | Seite 8 |
Theater ist SpielenDer Schauspieler Rüdiger Sandervon Dieter Kranz | |
Autorenpositionen | Seite 11 |
... ein lieber Gott seinErnste Anmerkungen zu heiteren Stücken von Rudi Strahlvon Gottfried Fischborn | |
Sowjetunion | Seite 14 |
Freunde zu GastDas Moskauer Künstlertheater in der DDR | |
Ungarn | Seite 16 |
Vor dem Bildschirm ..."Sendestörung" von Slakonyi in Magdeburg und Karl-Marx-Stadtvon Martin Linzer | |
Uraufführung | Seite 18 |
Maßvolles VergnügenZur Uraufführung "Man liest kein fremdes Tagebuch" am Metropol-Theatervon Hans-Gerald Otto | |
Notizen | Seite 20 |
Dynamisches MusiktheaterNotizen zum Opernregisseur Peter Brähmigvon Wolfgang Lange | |
Im Gespräch | Seite 24 |
Was soll's?Zu einer Opernkritikvon Manfred Nössig und Hansjürgen Schaefer | |
Garderobengespräch | Seite 25 |
Garderoben-Gespräche mit Curt TrepteAnläßlich seines 50jährigen Bühnenjubiläums. Aufgezeichnet von Jutta Wardetzky)von Jutta Wardetzky und Curt Trepte | |
Debatte | Seite 28 |
"Hamlet" - 2. Akt. Ein DebattenfragmentAchtung, Mitleid und Kritik (G. Jurgons); Humanismus für heute (G. Begrich / W. Freese); "Hamlet: Süßer Prinz oder ausgemachter Schurke?" (A. Schlösser)von Gert Jurgons, Gisela Begrich, Werner Freese und Anselm Schlösser | |
Ungarn | Seite 32 |
Vorgestellt: Theaterhochschule Budapestvon Hans-Rainer John | |
Interview | Seite 34 |
So ziemlich die gleichen ZieleEin Interview mit Giorgio Strehler (nach dem Interview für das Kulturmagazin des DDR-Fernsehens)von Giorgio Strehler | |
Kinder- und Jugendtheater | Seite 36 |
Antiautoritär und gesellschaftskritischZu zwei Aufführungen des Westberliner Grips-Theatersvon Christel Hoffmann | |
Inszenierungen | |
Deutsch-Sorbisches Volkstheater BautzenProvinzanekdoten von Alexander Wampilowvon Peter Ullrich | Seite 38 |
Deutsche Staatsoper BerlinDon Pasquale von Gaetano Donizettivon Hermann Neef | Seite 39 |
Deutsche Staatsoper Berlin - Gastspiel: Ballett des Nationaltheaters PragRomeo und Julia von Sergej Prokofjewvon Ulrich Pietzsch | Seite 42 |
Staatstheater Dresden. Studiobühne Kulturpalast2 x Katharina von Hildegard Schöbelvon Gerda Baumbach | Seite 42 |
Kleist-Theater Frankfurt/OderDer erste Tag der Freiheit von Leon Kruczkowskivon Martin Linzer | Seite 43 |
Theater der Stadt PlauenDie schöne Malavika und der König von Kalidasavon Manfred Nössig | Seite 44 |
Hans-Otto-Theater PotsdamDie Zauberflöte von W. A. Mozartvon Wolfgang Lange | Seite 45 |
Volkstheater Rostock - Kleines HausDie Liebe zur Opposition oder Bomben auf den Palast von Wolfgang Schreyervon Manfred Zelt | Seite 46 |
Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinKnock out von Szinetar/Szenes/Lendvayvon Ernst Sagemüller | Seite 46 |
Theater des Leninschen Komsomol MoskauAwtograd XXI von M. Sacharow / J. Wisbotvon G. Koshuchowa | Seite 47 |
Nationaltheater PragCoriolanus von Ján Cikkervon Wolfgang Lange | Seite 48 |
Theater Ateneum WarschauWeil er nicht da ist von Tadeusz Peipervon Roman Szydłowski | Seite 48 |
Stückabdruck | Seite 49 |
König JörgSchauspiel in 3 Aktenvon Eugen Eschner | |
TdZ-Informativ | |
Aus unserer Republik | Seite 65 |
25 Jahre BE | Seite 65 |
Personelles | Seite 66 |
Unterwegs | Seite 66 |
Blick über die Grenzen | Seite 66 |
Albert Garbe 70 | Seite 67 |
Aus-SchnitteCommunity-Theater [Aus Alan Clarke in: Morning Star, London]; Oper in Mailand [Aus: Neue Zürcher Zeitung]; GDBA-Tagung [Aus: Deutsche Volkszeitung, Düsseldorf].von Alan Clarke | Seite 67 |
Briefe | Seite 68 |
Absolventeneinsatz 1974 | Seite 68 |
In memoriam Hans Hardt-Hardtloffvon Eberhard Esche | Seite 68 |
Hinterm Opernvorhangvon Ernst Krause | Seite 69 |
Methodik im Mittelpunkt3. Seminar für junge Opernsänger unter Harry Kupfervon Peter Wittig | Seite 69 |
Von der schönen Pfalzgräfinvon Karl-Heinz Klimt | Seite 69 |
Unser Interview mit Tamás Koltai, Kritiker der Theaterzeitschrift "Szinhaz", Budapestvon Tamás Koltai | Seite 70 |
Kurzresümme der neuesten und besten Produktionen der polnischen Gegenwartsdramatikvon Martin Linzer | Seite 70 |
Brecht in Bergenvon H.-J. I. | Seite 71 |
Komische Oper in Budapestvon Manfred Haedler | Seite 71 |
Bautzen - Česky Těšinvon Christian Beutler | Seite 71 |
Aus der Arbeit der internationalen Organisationen | Seite 72 |
Ensembles der DDR 1974/75 | Seite 72 |
Zur Theorie des sozialistischen RealismusHerausgegeben vom Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Dietz Vertag Bertin 1974 - 19,50 Markvon Manfred Nössig | Seite 72 |
Stücke AfrikasReihe "Internationale Dramatik", Herausgegeben und mit einem Nachwort von Joachim Fiebach, Henschelverlag Berlin, 1974 - 16,- Markvon L. | Seite 72 |
Gustav von Wangenheim: Da liegt der Hund begraben und andere StückeAus dem Repertoire der "Truppe 31". Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbeck bei Hamburg, 1974von - Ng. | Seite 72 |
Verband der Theaterschaffenden der DDRInformationen | Seite 73 |
Die nächsten PremierenVom 16. Juli bis 15. August 1974 | Seite 75 |
Bühnenvertriebe melden | Seite 75 |
SpielpläneVom 16. Juli bis 15. August 1974 | Seite 75 |
BesetzungenUr- und Erstaufführungen / Schauspiel / Musiktheater / Tanz | Seite 75 |
Gerda Baumbach
Gisela Begrich
Christian Beutler
Alan Clarke
Eberhard Esche
Eugen Eschner
Gottfried Fischborn
Werner Freese
Manfred Haedler
Christel Hoffmann
H.-J. I.
Hans-Rainer John
Gert Jurgons
Karl-Heinz Klimt
Tamás Koltai
G. Koshuchowa
Dieter Kranz
Ernst Krause
L.
Wolfgang Lange
Martin Linzer
Hermann Neef
- Ng.
Manfred Nössig
Hans-Gerald Otto
Ingeborg Pietzsch
Ulrich Pietzsch
Ernst Sagemüller
Hansjürgen Schaefer
Anselm Schlösser
Giorgio Strehler
Roman Szydłowski
Elke Tasche
Curt Trepte
Peter Ullrich
Jutta Wardetzky
Peter Wittig
Manfred Zelt
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

Ensemble in Bewegung
Wie sich das Puppentheater Magdeburg stetig neu erfindet
€ 15,00

Recherchen 154
Klassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung
Fragen an Heiner Müller
€ 16,00

Recherchen 160
Heiner Goebbels
Ästhetik der Abwesenheit
Texte zum Theater / Erweiterte Neuauflage
€ 18,00

Ulrike Haß
Kraftfeld Chor
Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek
€ 22,00

Ohne Worte | Körper – Botschaften
IXYPSILONZETT 2021
€ 9,50

Dialog 31
Christian Martin
War nix is nix wird nix
Stücke der Erinnerung
€ 22,00

Recherchen 158
Joscha Schaback
Kindermusiktheater in Deutschland
Kulturpolitische Rahmenbedingungen und künstlerische Produktion
€ 22,00

Axel Tangerding
40 Jahre Meta Theater
Retrospektive und Vision
€ 10,00

Recherchen 155
TogetherText
Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater
€ 22,00

Hofmann&Lindholm
Nachgestellte Szene
€ 28,00


Recherchen 159
Inne halten: Chronik einer Krise
Jenaer Corona-Gespräche
€ 18,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren