
Heft 09/1998
Frankreich Spezial
Exkursion in die benachbarte Theaterlandschaft
Broschur mit 96 Seiten, Format: 215 x 285 mm
ISSN 0040-5418
Nachbarn sind sich nicht immer nah'. Die beiden großen Theaterländer Deutschland und Frankreich scheinen die Kunst zu beherrschen, komplexe Beziehungen zu unterhalten, in denen sich eine gegenseitige, aufrichtige Wertschätzung mit Vorurteilen über den Nachbarn verbindet.
Sicher unterscheiden wir uns, und es ist notwendig, fremde Identitäten und Alterität anzuerkennen. Anerkennen heißt aber zunächst: kennen lernen. Die Kenntnis des zeitgenöss ischen französischen Theaters in Deutschland beschränkt sich noch zu sehr auf Brook, Chereau, Mnouchkine, Koltes oder Yasmina Reza. Denn auch außerhalb der Scharren dieser großen Bäume ist die französische Theaterlandschaft äußerst vielfältig und komplex. Wenn dieses Heft, um einen der Fotografie entlehnten Terminus zu verwenden, dem Blick auf das Theaterleben in Frankreich mehr Tiefenschärfe verleiht, so wird man der Aktualität und den wichtigsten Tendenzen in der heutigen französischen Theaterarbeit eher gerecht.
Aus Vincent Adelus, S. (2).
Uta Atzpodien
Otto Paul Burkhardt
Robin Detje
Ulrich Deuter
Volkmar Draeger
Nora Eckert
Stefan Grund
Dirk Olaf Hanke
Manfred Jahnke
Petra Kohse
Martin Linzer
Matthias Merkle
Christa Neubert-Herwig
Juan Carlos Olivares
Wilfried Passow
Ingeborg Pietzsch
Klaus Piontek
Helmut Ploebst
Michael Quasthoff
Frank Quilitzsch
Frank Raddatz
Christoph Schroth
Erich Sidler
Marianne Streisand
Mario Stumpfe
Michael Talke
Ingo Toben
Wilhelm Triebold
Michel Vinaver
Thomas Wieck
Kay Wuschek
€ 6,99
Zu den Apps
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

Recherchen 154
Klassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung
Fragen an Heiner Müller
€ 16,00

Recherchen 160
Heiner Goebbels
Ästhetik der Abwesenheit
Texte zum Theater / Erweiterte Neuauflage
€ 18,00

Ulrike Haß
Kraftfeld Chor
Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek
€ 22,00

Ohne Worte | Körper – Botschaften
IXYPSILONZETT 2021
€ 9,50

Dialog 31
Christian Martin
War nix is nix wird nix
Stücke der Erinnerung
€ 22,00

Recherchen 158
Joscha Schaback
Kindermusiktheater in Deutschland
Kulturpolitische Rahmenbedingungen und künstlerische Produktion
€ 22,00

Axel Tangerding
40 Jahre Meta Theater
Retrospektive und Vision
€ 10,00

Recherchen 155
TogetherText
Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater
€ 22,00

Hofmann&Lindholm
Nachgestellte Szene
€ 28,00


Recherchen 159
Inne halten: Chronik einer Krise
Jenaer Corona-Gespräche
€ 18,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren