2006 |
MUSIKTHEATER IST TRUMPFJunge Opern für junge Leutevon Tristan Berger | Heft 03/2006 |
ZEHN JAHRE JUNGE OPER DER STAATSOPER STUTTGARTEin Gesprächvon Manfred Weiß, Klaus Zehelein, Cecilia Zacconi und Johannes Fuchs | Heft 03/2006 |
MIT "ENTER" IN "DIE SCHÖNHEITSFALLE"Neues Musiktheater für Kinder und Jugendliche in Mannheimvon Anne Richter | Heft 03/2006 |
ABSEITS VOM WEIHNACHTSMÄRCHEN"Oliver Twist" in Dortmund, im Kino, als Lektüre und auf CDvon Joachim Giera | Heft 03/2006 |
EINE THEATERAKADEMIE FÜR KINDEREin Projekt der RuhrTriennale in Kooperation mit der Universität Hildesheimvon Geesche Wartemann | Heft 03/2006 |
EIN KINDERTHEATERPREIS DER FRANKFURTER AUTORENSTIFTUNGReden der Preisverleihungvon Karlheinz Braun, Henning Fangauf, Brigitte Dethier, Annette Reschke und Rudolf Herfurtner | Heft 03/2006 |
IN DIESEN GESCHICHTEN BIN ICH GEMEINTErzählen im Kindertheatervon Kristin Wardetzky | Heft 09/2006 |
"SPURENSUCHE 8" FRAGT NACH DER MOTIVATIONDas Kindertheatertreffen der Freien in Bonnvon Anne Richter | Heft 09/2006 |
HOHE QUALITÄTSANSPRÜCHE WENN DIE WELT ZU GAST ISTDie Festivals "Panoptikum" und "Schöne Aussicht" in der Kritikvon Manfred Jahnke | Heft 09/2006 |
HOW TO STUDY THEATRE FOR CHILOREN AND YOUNG PEOPLE?Zum Beispiel, indem wir "Brückenbauer" sindvon Petra Fischer | Heft 09/2006 |
VON RITTERN, LEHRERN UND THEATERREGELNEindrücke von der 11. Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburgvon Manfred Jahnke | Heft 09/2006 |
KINDER SEHEN HINDeutsches Theater jür ein junges Publikum in Bangalorevon Sophia Stepf | Heft 09/2006 |
DER MITSPIELENDE ZUSCHAUER ODER DIE BÜHNE VOR DER BÜHNEvon Horst Hawemann | Heft 12/2006 |
THEATER FÜR KINDER UND THEATER MIT KINDERN - EINE LIAISON MIT ZUKUNFT?von Annett Israel | Heft 12/2006 |
GLAUBEN. Ein Thema für das Theater?Ein Festival in Freiburg!von Joachim Giera | Heft 12/2006 |
SZENE BUNTE WÄHNEDasTanzfestival für ein junges Publikumvon Johanna Figl | Heft 12/2006 |
ÜBERALL IST ES BESSER ALS HIERMit "Marstraining" in Neuss und Berlin wurde erstmals ein Stück von Nathalie Boisvert in Deutschland vorgestelltvon Hans-Christoph Zimmermann | Heft 12/2006 |
BOLLYWOOD UND BETELNÜSSEWie das Kindertheater in Indien Kultursponsoring betreibtvon Sophia Stepf | Heft 12/2006 |
| |
Dokument 2006 |
THEATER UND SCHULEEine Debatte zum Theaterbesuch in der Schulzeit, über die Pädagogik des Unterrichts und die Kunst der Bildungvon Wolfgang Schneider und Stefan Fischer-Fels | Heft 09/2006 |
| |
Indien 2006 |
ZWISCHENRUF AUS KALKUTTAGlobal Kinderpopvon Sophia Stepf | Heft 03/2006 |
| |
Nachruf 2006 |
"HART IM INHALT - VERBINDLICH IN DER FORM"Ein Nachruf auf Dr. hc. Ilse Rodenberg (03.11.1906 - 06.01.2006)von Christel Hoffmann | Heft 09/2006 |
| |
Rezension 2006 |
Playing OutArgraff, The Old School Building, Cefn Road, Mynachdy, Cardiff CF14 3HS UKvon Henning Fangauf | Heft 03/2006 |
Außenseiter und FremdeMarion Victor (Hg.): Spielplatz 18. Sechs Stücke über Außenseiter und Fremde. Verlag der Autoren, Frankfurt/M., 2005von Manfred Jahnke | Heft 03/2006 |
Theater in GroßbritanienStuart Bennett (Hg.): Theatre for Children and Young People. Aurora Theatre Books, 248 S.von Eckhard Mittelstädt | Heft 09/2006 |
Kinder und Jugendliche als TheaterpublikumJürgen Kirschner (Hg.): Jugendliche als Theaterpublikum. ASSITEJ e. V., Frankfurt/M., 2004, 128 S.von Anne Richter | Heft 09/2006 |
Vom Glauben, Gott und der SchöpfungFünf Theaterstücke über Gott - Verlag der Autoren, Frankfurt/M., 2006von Manfred Jahnke | Heft 12/2006 |
In bester FormPlädoyer für ein anderes Schultheater. DTV Weinheim, 116 S.von Tristan Berger | Heft 12/2006 |
| |
Termine 2006 |