2007 |
KIND, KUNST UND KOMPETENZENEin Interview mit Ingrid Hentschelvon Eckhard Mittelstädt und Ingrid Hentschel | Heft 03/2007 |
VOM LEBEN LERNE DIE KUNST, VON DER KUNST DAS LEBENTheaterästhetische Gedanken zu den Werkstatt-Tagen 2006 in Leipzigvon Manfred Jahnke | Heft 03/2007 |
EINE MILLION GESCHICHTENKindertheater in Rumänienvon Manfred Jahnke | Heft 03/2007 |
FÜR EIN NEUES VOLKSTHEATERKindertheater spielen und erlebenvon Christel Hoffmann | Heft 03/2007 |
KÖLNER KINDER- UND JUGENDTHEATERPREIS 2006Für "Rosige Aussichten! vom Theater Monteure - Eine Laudatiovon Thomas Linden | Heft 03/2007 |
KINDER- UND JUGENDTHEATER IST KULTURELLE BILDUNG!Für eine Liaison von Zuschaukunst und kreativer Theaterpädagogikvon Gerd Taube | Heft 03/2007 |
"THEATER VON ANFANG AN" - ALLES AUF ANFANG?Zur Veränderung von Wahrnehmungsweisen im Theater - (nicht nur) für kleine Kindervon Ute Pinkert | Heft 09/2007 |
QUALITÄTSBEWUSSTEVERANSTALTER FÜR UND DURCH "STARKE STÜCKE"13. Internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival Rhein Mainvon Anne Richter | Heft 09/2007 |
GEMEINSAM EINE AUGEN- UND OHRENBÜHNE INSTALLIERENErfahrungsbericht einer kanadisch-deutschen Kooperationvon Winfried Wrede | Heft 09/2007 |
KOMPETENZ, SORGFALT UND GASTFREUNDLICHKEITLaudationes zum Veranstalterpreis der ASSITEJ in Berlin am 4. Mai 2007von Wolfgang Schneider, Stefan Fischer-Fels, Brigitte Dethier und Thomas Lang | Heft 09/2007 |
ERMUTIGUNG, ES IHNEN NACHZUTUNLaudatio von Wolfgang Schneider (Editorial) am 4. Mai 2007von Wolfgang Schneider | Heft 09/2007 |
STREIT UMS WEIHNACHTSMÄRCHEN IN ERLANGENKinder und "Gehenkte": Podiumsdiskussion und Leserbriefe zum Weihnachtsmärchenvon Manfred Koch | Heft 09/2007 |
ZWISCHENRUF AUS Sr. VITHVerbote und Verhaftungen - Dario Fo, das Theater und der Nobelpreisvon Marcel Cremer | Heft 09/2007 |
A place to beJunges Schauspielhannover eröffnetvon Gerd Taube | Heft 12/2007 |
„Wie kann man fliegen, ohne den Boden zu verlassen?“Über das Wünschen und Wissen im Hamburger Forschungstheatervon Geesche Wartemann | Heft 12/2007 |
EUKITEA in DiedorfSpielwerk eröffnet Theaterneubauvon Eckhard Mittelstädt | Heft 12/2007 |
Ein neues Festival am Bodensee?Bodenseekonferenz fördert Kinder- und Jugendtheatervon Jutta Maria Staerk | Heft 12/2007 |
Spielplan im Dialog mit der Freien SzeneDie „Neuerfindung“ eines Kooperationsmodells in Hildesheimvon Sinje Kuhn | Heft 12/2007 |
I, sprich „ein“ Theater für Bad MünstereifelTheater I eröffnet ein Kulturhausvon Anne Richter | Heft 12/2007 |
Anspruchsvoller SpielplanTheater Baden-Baden setzt Schwerpunkte für Kinder und Jugendliche auch ohne Geld für eigene Spartevon Manfred Jahnke | Heft 12/2007 |
Ein neues Haus für die PfützePrivat finanzierter Theaterneubau für Nürnbergs Kindervon Tristan Berger | Heft 12/2007 |
Begegnung von darstellenden und bildenden KünstlernLuaga & Losna in Bludenzvon Manfred Jahnke | Heft 12/2007 |
Studie Theater und Schule in HessenResümee der landesweiten Befragung der Schulen zur Begegnung mit Theaterkunst und der künstlerischen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler | Heft 12/2007 |
Zwischenruf aus Bursavon Anja Tuckermann | Heft 12/2007 |
RezensionHenning Fangauf: Paul Maar gibt Auskunft – Zwei Neuerscheinungenvon Henning Fangauf | Heft 12/2007 |
Termine | Heft 12/2007 |
Impressum | Heft 12/2007 |
| |
Rezension 2007 |
Unterwegs zu den Orten jenseits des Theaters - "der unsichtbare Zuschauer" von Marcel CremerHerausgegeben vom AGORA Theater, St. Vith, Belgien, 318 S.von Christel Hoffmann | Heft 03/2007 |
Theater im Liechtensteiner KlassenzimmerDas Lehrmittel in zwei Bänden. Amtlicher Lehrmittelverlag, Vaduz Liechtenstein 2006von Ilona Sauer | Heft 09/2007 |
Waechters variantenreiches ErzähltheaterF. K. Waechter: "Der singende Knochen und andere Theatermärchen". Verlag der Autoren - Frankfurt/M., 2006von Manfred Jahnke | Heft 09/2007 |
| |
Termine 2007 |