2009 |
Sprach-FlussEin mehrsprachiger Theaterworkshop mit afrikanischen Jugendlichen in Windhoek, Namibiavon Ole Hruschka | Heft 02/2009 |
Kliptown Art ProjectEin Workshop im Südafrikanischen Sowetovon Tim Staffel | Heft 02/2009 |
Von südafrikanischer Apartheiderfahrung erzählt„Truth in Translation“ auf Gastspielreise in Südosteuropavon Yvette Hardie | Heft 02/2009 |
Kein Gender Trouble im Theater für die Allerkleinsten?Ein Kommentar zum Festival „Theater von Anfang an“ vom 13. bis 16. November in Dresdenvon Sinje Kuhn | Heft 02/2009 |
Lächeln, was das Zeug hältTheater von Anfang an war ein friedliches und freundliches Festivalvon Meike Fechner | Heft 02/2009 |
"In erster Linie will ich etwas erzählen ..."Porträt der Schauspielerin Julia Nachtmannvon Christian Maintz | Heft 02/2009 |
Blick und KritikDokumente der Kritiker-Workshops im Rahmen der 16. Werkstatt-Tage in Leipzig | Heft 02/2009 |
Kulturpreis des Kantons Basel StadtAuszüge aus der Laudatio für Uwe Heinrichvon Alfred Schlienger | Heft 02/2009 |
Alle Kinder brauchen TheaterEin Zwischenrufvon Gerd Taube | Heft 02/2009 |
RezensionÖsterreichs Szene in Bildernvon Manfred Jahnke | Heft 02/2009 |
Termine | Heft 02/2009 |
Impressum | Heft 02/2009 |
Sinne(e) für BewegungTanz für junges Publikum in Zürich und Wienvon Petra Fischer | Heft 05/2009 |
Von der Suche nach dem ungewöhnlichenTANZHOCHDREI – Ein Tanztheaterfestival für Kinder und Jugendlichevon Amelie Mallmann | Heft 05/2009 |
Trampolinhüpfen oder Wie wird man ein guter Tanz-ZuschauerKarola Marsch und Amelie Mallmann im Gespräch mit der Tanzdramaturgin Dr. Maren Wittevon Amelie Mallmann, Karola Marsch und Maren Witte | Heft 05/2009 |
Zehn Jahre TUSCH in BerlinDrei Perspektiven einer Partnerschaftvon Katrin Behrens, Andrea Sturm und Anna Poeschel | Heft 05/2009 |
"Ich wollte dreckig sein und schreien und wüten und töten"Ein Interview mit dem Schauspielkünstler Uwe Topmannvon Anna Wenzel | Heft 05/2009 |
Stella. Darstellende. Kunst. Preis für junges PublikumEine erste Bilanz zur dritten Preisverleihungvon Marianne Vejtisek | Heft 05/2009 |
Dank für die Verleihung des deutschen Theaterpreises Der Faust29. November 2008 in Stuttgartvon Volker Ludwig | Heft 05/2009 |
Schlechte Rahmenbedingungen für KünstlerInternationales Symposion zur Situation der Darstellenden Künstlervon Günter Jeschonnek | Heft 05/2009 |
Termine/Impressum | Heft 05/2009 |
Kinder- und Jugendtheater im Modellland kulturelle BildungDas Land NRW erklärt Kinder- und Jugendtheater zur Priorität der Kulturpolitikvon Ilona Sauer | Heft 10/2009 |
Jung sein ist nicht abendfüllend oder: immer schön neugierig bleibenEin Briefwechsel über das Theater zwischen den Generationenvon Stefan Fischer-Fels und Nora Bussenius | Heft 10/2009 |
Einen eigenen Platz finden – Geschichten der MigrationEin Gespräch beim Internationalen Regieseminar in Hamburg | Heft 10/2009 |
Athlet mit großem QuerkopfChristof Seeger-Zurmühlen war Profiringer, spielt am Jungen Schauspielhaus in Düsseldorf, macht Lyrikprojekte und hat nun erstmals inszeniertvon Stefan Keim | Heft 10/2009 |
Es regnet KoproduktionenEin besonderer Blick auf das Theaterfestival SCHÄXPIR 2009von Bettina Nenning | Heft 10/2009 |
Verleihung der ASSITEJ-PreiseIm Rahmen des 10. Deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffens „Augenblick mal!“ am 7. Mai 2009 im Theater an der Parkaue / Junges Staatstheater Berlin | Heft 10/2009 |
| |
Rezension 2009 |
Geschichten die es nicht geben solltevon Manfred Jahnke | Heft 10/2009 |
| |
Termine 2009 |