Ausschreibung 2013 |
Ausschreibung „Wege ins Theater!“Theaterscouts im Kinder- und Jugendtheatervon ASSITEJ | Heft 03/2013 |
| |
Beiträge 2013 |
„Wir sind für unsere Kinder da“Volker Ludwig und Paul Maar im Gespräch, angeregt und protokolliert von Wolfgang Schneidervon Wolfgang Schneider, Volker Ludwig und Paul Maar | Heft 03/2013 |
Sechse suchen zwei mal fünfVom Suchen, Finden und Entscheiden für Augenblick mal! 2013von Annett Israel | Heft 03/2013 |
It's about the PeopleChoreografien für ein junges Publikumvon Gabi dan Droste | Heft 06/2013 |
Theater um das blaue GoldDer 2. Berliner Kinderkongress widmete sich dem Thema „Wasser“von Myrta Köhler | Heft 06/2013 |
Groß und stark werden – aber wie?Das Theater o.N. veranstaltet das internationale Fratz-Festival für sehr junge Zuschauervon Teresa Schomburg | Heft 06/2013 |
| |
Dokumente 2013 |
ASSITEJ Preis 2013Verleihung am 25. April 2013 im Rahmen von Augenblick Mal! 2013 in Berlin. Laudatoren/innen: für Jürgen Zielinski (Bär); für Silvia Brendenal (Linzer); für Robert Frabetti (Falconi)von Martin Linzer, Dietmar Bär und María Inés Falconi | Heft 06/2013 |
ASSITEJ Veranstaltungspreise 2013Verleihung am 25. April 2013 im Rahmen von Augenblick Mal! 2013 in Berlin | Heft 06/2013 |
| |
Festival 2013 |
Wichtig wie das täglich BrotDas „Kinder-Künste-Festival Spielwie(ei)se“ beschäftigt sich mit Otfried Preußler als Bühnenautorvon Tristan Berger | Heft 10/2013 |
| |
Festivaltermine 2013 |
Kinder- und Jugendtheater-Treffen 2013 | Heft 10/2013 |
| |
In den Regionen 2013 |
Es bewegt sich wasKinder- und Jugendtheater in Rheinland-Pfalzvon Meike Fechner und Nadja Blickle | Heft 03/2013 |
Wildwechsel in blühenden LandschaftenDer Arbeitskreis Ost der ASSITEJ. Gesprächvon Gabi dan Droste, Melanie Peter und Vera Strobel | Heft 06/2013 |
| |
Nachruf 2013 |
Leben erlebenZum Tod des Schauspielers Gerd Imbsweilervon Christel Hoffmann | Heft 03/2013 |
| |
Portrait 2013 |
Gemeinsam durch die Geschichte gehenEin Portrait der Schauspielerin Angelina Häntschvon Christian Maintz | Heft 10/2013 |
| |
Rezension 2013 |
Im Spannungsfeld von Theater, Vermittlung und PädagogikM.-A. Prinz-Kiesbüye, Y. Schmidt, P. Strickler (Hg.) „Theater und Öffentlichkeit“. Materialien des Instituts für Theaterwissenschaft Bern (ITW), Band 11, 2012, 256 Seiten, EUR 39,50von Eckhard Mittelstädt | Heft 06/2013 |
| |
Rezensionen 2013 |
Fürs Publikumvon Tristan Berger | Heft 03/2013 |
Politische und persönliche Dimensionen von TYATYA, Culture, Society. International Essays in Theatre for Young Audiences (TYA) Manon van de Water (ed.). Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2012, 203 S., EUR 29,80 ISBN 978-3-631-63688-6von Mira Sack | Heft 10/2013 |
Die Kunst der ReduktionIngeborg von Zadow: Ich und Du. Sechs Theaterstücke für Kinder. Theaterbibliothek im Verlag der Autoren. Frankfurt am Main 2013, 201 S., 14 EUR ISBN 978-3-88661-354-0von Manfred Jahnke | Heft 10/2013 |
Richtigstellung zum Artikel „Alles ist erlaubt, solange es Schein ist“ von Amelie Vogel in Heft 1/2013von Ingrid Hentschel | Heft 10/2013 |
| |
Rückspiegel 2013 |
Nicht für freie Theater?Eine Reaktion auf das Mülheimer Memorandumvon Marion Witt | Heft 03/2013 |
Nicht für kommerzielles Theater?Noch eine Reaktion auf das Mülheimer Memorandumvon Marco Süß | Heft 06/2013 |
| |
Schwerpunkt 2013 |
Lohnende FlausenResidenzen für junge darstellende Künstler in Oldenburgvon Hans-Christoph Zimmermann | Heft 03/2013 |
Die Angst des Autors vor dem TheaterErfahrungen eines Hausautorsvon Lorenz Langenegger | Heft 03/2013 |
Für ein Jahr anderswo seinEin deutsch-französischer Theatertausch auf eigene Faustvon Eckhard Mittelstädt | Heft 03/2013 |
„The Power of Culture“Ein Aktionsplan der UNESCO, die Lizenz zum kulturpolitischen Handelnvon Daniel Gad | Heft 06/2013 |
Theater für eine bessere ZukunftTheorie und Praxis des „Theatre for Development“ in Tansaniavon Penina Mlama | Heft 06/2013 |
Tradition trifft ZeitgenossenschaftKinder- und Jugendtheater in (Süd-)Afrikavon Yvette Hardie | Heft 06/2013 |
Fördern was gebraucht wird!Autorenförderung gestern, heute und in Zukunftvon Gerd Taube | Heft 10/2013 |
Gemeinsam gewinnenIm Chatroom der Autoren trafen sich Christian Schönfelder und Oliver Bukowskivon Christian Schönfelder und Oliver Bukowski | Heft 10/2013 |
Schreiben für junges PublikumÜberlegungen zur Förderung von Autorinnen und Autoren im Theater für junges Publikumvon Birte Werner | Heft 10/2013 |
Beim Lesen seiner StückeErinnerungen an Jakob Arjounivon Henning Fangauf | Heft 10/2013 |
| |
Symposium 2013 |
Alles ist erlaubt, solange es Schein ist?Das Freiburger Theater im Marienbad lud zum Symposionvon Amelie Vogel | Heft 03/2013 |
Wie bleibt der Tanz bei den Kindern?Kinder & Jugendtanzgipfel in Ulm debattiert das Verhältnis von Tanz und Schulevon Manfred Jahnke | Heft 10/2013 |
| |
Wissenswert 2013 |
Wissenswert | Heft 06/2013 |
| |
Zwischenruf 2013 |
Alltäglicher Rassismus im KinderbuchWarum es sich lohnt in der Kinderbuch-Debatte auf die wahren Experten und Expertinnen zu hörenvon Simone Dede Ayivi | Heft 03/2013 |