
Heft 05/2022
IXYPSILONZETT 01/2022
Natur als Akteur*in
Rückstichheftung mit 36 Seiten, Format: 210 x 280 mm
ISSN 0040-5418
Sprechende Bäume und singende Steine, weise Schildkröten und der Sturmwind als Ratgeber: In Mythen und Sagen aller Länder kommen sie vor, Tiere, Pflanzen und Naturphänomene, die mit auserwählten Menschen sprechen und interagieren können. Im Reich der Märchen, Fabeln und der Fantasy sprechen sie unsere Sprache, treten uns vermenschlicht, anthropomorphisiert, gegenüber. Auf der Theaterbühne agieren sie als Figuren, die uns in vielen Zügen ähnlich sind. Wir spiegeln uns in ihnen. Sind sie keine handelnden Subjekte, dann sind sie Requisiten. Eine Möhre, ein Eimer Wasser. Seelenlose Dinge – wenn sie nicht, wie im Figuren- und Objekttheater, animiert und zum Leben erweckt, zu handelnden Figuren erhoben werden. Wie aber würde eine Pflanze ‚als sie selbst‘ agieren, wenn man ihr den Raum dazu gäbe? Was macht das mit unseren Begriffen von Figur und Spannung, von Handlung und Dramaturgie?
In dieser Ausgabe von ixypsilonzett stellen wir Theaterschaffende vor, die Natur als handelndes Subjekt verstehen und ihr eine Bühne bieten. Nicht als Requisit, nicht als anthropomorphisiertes Wunderwesen, sondern ‚als sie selbst‘, als Partnerin, als Gegenüber.
Was – so haben wir uns in der Redaktion gefragt – entsteht da künstlerisch Neues im Fahrwasser der Diskussion um ökologische Nachhaltigkeit?
Interessiert hat uns auch, was sich juristisch gerade verändert: Mehr als 30 Länder arbeiten aktuell daran, die Natur als Rechtssubjekt anzuerkennen. Tiere, Pflanzen und Biotope erhalten damit eine Stimme, einklagbare Rechte – Ecuador war 2008 das erste Land, das diese Rechte in seiner Verfassung verankerte. Damit treten Pflanzen und Tiere dem Menschen juristisch gleichberechtigt an die Seite.
Wir verlassen nicht nur den Theaterraum oder erfinden – begrünen – ihn neu, sondern wir verlassen auch das uns bekannte Terrain des Wissens und Könnens. Wissensbestände und Forschungsfragen anderer Disziplinen interessieren uns ebenso wie die Fähigkeiten und Entscheidungen unserer nicht-menschlichen Partner*innen.
Wir haben gefragt: Wie sieht es in den Darstellenden Künsten für junges Publikum aus, worauf können wir gespannt sein? Unsere Autor*innen – in dieser Ausgabe noch ausschließlich Menschen – lassen uns an ihren Überlegungen teilhaben.
PS: Zu unserer Bildstrecke „Pflanzen in Intendanzen“ haben uns nicht nur die hier gewählten Fotos (und viele weitere) erreicht, sondern auch spannende Kurztexte zu Pflanzen als Kolleg*innen im Theater. Danke dafür.
Meike Fechner / Birte Werner
Artikel | Seite |
---|---|
Artikel | Seite |
Theorie | Seite 5 |
Jenseits des Menschenvon Tobias Rausch | |
Wissenschaft | Seite 10 |
Natur als Metapher und die Performance der Natur ‚als sie selbst‘von Yoona Kang | |
International | Seite 14 |
Kollaboration mit dem Nicht-MenschlichenAus dem Englischen von Meike Fechnervon Meike Fechner und Rósa Ómarsdóttir | |
Drama | Seite 18 |
Natur sprichtMiniaturvon Daniel Bernhard Cremer | |
Praxis | |
Performen oder Permaformen?von Julia Dina Heße, Linn Sanders, Stine Hertel und Hannes Schwertfeger | Seite 22 |
Unkraut, bitte!Wildwechsel, das Kinder- und Jugendtheaterfestival im Osten Deutschlands, hat in Bernburg eine Zentrale für Unkräuter eingerichtetvon Torsten Thiele | Seite 25 |
Was inspiriert eigentlich ... | Seite 28 |
Kinder- und Jugendtheater und das Sumak KawsayAus dem Spanischen von Miriam Braunvon Zaydum Chóez Espinosa und Miriam Braun | |
Rezension | Seite 30 |
Apfel, Farn, Fluss und Waldvon Joscha Schaback | |
verbandszeug | Seite 34 |
Grußbotschaft von Staatsministerin Claudia Roth MdB zum Welttag des Theaters für junges Publikumvon Claudia Roth |
Miriam Braun
Zaydum Chóez Espinosa
Daniel Bernhard Cremer
Meike Fechner
Stine Hertel
Julia Dina Heße
Yoona Kang
Rósa Ómarsdóttir
Tobias Rausch
Claudia Roth
Linn Sanders
Joscha Schaback
Hannes Schwertfeger
Torsten Thiele
Birte Werner
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

Arbeitsbuch 31
Circus in flux
Zeitgenössischer Zirkus | Contemporary Circus
€ 24,50



Recherchen 163
Charlotte Wegen
Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny im Spiegel von Mythos und Religion
Eine Untersuchung der Opernwerke Ariadne auf Naxos und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
€ 22,00



Theresa Schütz
Theater der Vereinnahmung
Publikumsinvolvierung im immersiven Theater
€ 22,00

Recherchen 156
Ästhetiken der Intervention
Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters
€ 18,00

Anne Fritsch
Pledge and Play
How the Passion Play in Oberammergau Changes a Village and Impacts the World
€ 15,00

Anne Fritsch
Theater unser
Wie die Passionsspiele Oberammergau den Ort verändern und die Welt bewegen
€ 15,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren