
Heft 01/1996
Mythos Nation
Heiner Müller, Boris Groys und Rüdiger Safranski im Gespräch
Broschur mit 112 Seiten, Format: 215 x 285 mm
ISSN 0040-5418
[...]. Safranski: Wir befinden uns global wirklich in einer ganz üblen Lage. Eine Politik des Weltrettungsbedarfs nimmt zu. Auf diesem Hintergrund öffnet sich die Schere zwischen dem Weltuntergangsszenario und dem Wurschteln der mediokren Politik. Ich vermute, daß, wenn sich die Siruation weiter verschärft, der Druck auf die Politik, sie möge doch die Welt retten und uns von dem Übel erlösen, bei wachsender Dramatisierung der Probleme zunehmen wird. Gerade auf diesem Hintergrund entdeckt man die Klugheit eines jahrhundertelangen Stoizismus als geistige Lebensform. Solche Einschüsse sind für unseren geistigen Haushalt, wenn wir nicht wiederum fundamentalistische Welrrettungshysteriker werden und eine Politik der Erlösung favorisieren wollen, enorm wichtig.
Müller: Ich darf dazu vielleicht einen Witz erzählen: "Aus dem Tagebuch eines bulgarischen Partisanen. Montag: Wir vertreiben die Faschisten aus dem Wald. Dienstag: Die Faschisten vertreiben uns aus dem Wald. Mittwoch: Wir vertreiben die Faschisten aus dem Wald. Donnerstag: Die Faschisten vertreiben uns aus dem Wald. Freitag: Der Förster vertreibt uns und die Faschisten aus dem Wald." Deshalb muß man sich die Förster sehr genau ansehen!
Aus Mythos Nation. Ein Gespräch über das Metaphysische in uns mit Heiner Müller, Soris Groys und Rüdiger Safranski, moderiert von Frank-M. Raddatz, S. 19
Marilen Andrist
Harald Asel
Dirk Baecker
Franz Cramer
Ulrich Deuter
Nora Eckert
Dietmar Fritzsche
Heike Gebert
Boris Groys
Stefan Grund
Horst-Gerhard Haberl
Walter Thomas Heyn
Frank Kämpfer
Stefan Kanis
Jens Knorr
Jörg Michael Koerbl
Oliver Kranz
Martin Linzer
Fotini Mavromati
Jörg Mihan
Heiner Müller
Ulrike Müller
Sabine Perthold
Ingeborg Pietzsch
Michael Quasthoff
Frank Quilitzsch
Alban Rehnitz
Ronald Richter
Rüdiger Safranski
Carena Schlewitt
Ernst Schumacher
Kathrin Tiedemann
Peter Ullrich
Jutta Wachowiak
Ingo Waszerka
Arnd Wesemann
Markus Weßendorf
€ 6,99
Zu den Apps
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Die elektronische Ausgabe steht direkt nach dem Kauf zur Verfügung. Unsere eMagazine können Sie mit nahezu allen Geräten lesen, da das PDF ein plattformunabhängiges Format ist.
Zeitschrift
Neue Bücher

Ensemble in Bewegung
Wie sich das Puppentheater Magdeburg stetig neu erfindet
€ 15,00

Recherchen 154
Klassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung
Fragen an Heiner Müller
€ 16,00

Recherchen 160
Heiner Goebbels
Ästhetik der Abwesenheit
Texte zum Theater / Erweiterte Neuauflage
€ 18,00

Ulrike Haß
Kraftfeld Chor
Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek
€ 22,00

Ohne Worte | Körper – Botschaften
IXYPSILONZETT 2021
€ 9,50

Dialog 31
Christian Martin
War nix is nix wird nix
Stücke der Erinnerung
€ 22,00

Recherchen 158
Joscha Schaback
Kindermusiktheater in Deutschland
Kulturpolitische Rahmenbedingungen und künstlerische Produktion
€ 22,00

Axel Tangerding
40 Jahre Meta Theater
Retrospektive und Vision
€ 10,00

Recherchen 155
TogetherText
Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater
€ 22,00

Hofmann&Lindholm
Nachgestellte Szene
€ 28,00


Recherchen 159
Inne halten: Chronik einer Krise
Jenaer Corona-Gespräche
€ 18,00
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren