Adressen 2016 |
Theater und Festivals // Théâtres et festivals // Teatri e festival | Heft 04/2016 |
| |
Bestandsaufnahme 2016 |
Ein exemplarischer Blick auf die Schweizer Theaterlandschaftvon Daniel Imboden | Heft 04/2016 |
| |
deutschsprachige schweiz 2016 |
Und es gibt uns doch!Das Theater in der deutschsprachigen Schweiz sucht seine Identitätvon Daniele Muscionico | Heft 04/2016 |
Forschen, flunkern, träumenZwischen Schein und Sein, Fiktion und Realität – junge Regiepositionen aus der deutschsprachigen Schweizvon Alfred Ziltener | Heft 04/2016 |
| |
französischsprachige schweiz 2016 |
Der SchwarmStruktur und Organisation des Theaters in der französischsprachigen Schweizvon Éric Lavanchy | Heft 04/2016 |
Je suis …Politisch, poetisch, einzigartig – drei künstlerische Positionen aus der französischsprachigen Schweizvon Anne Fournier | Heft 04/2016 |
| |
italienischsprachige schweiz 2016 |
Kopernikanische RevolutionZwischen Kulturzentrum und Stadttheater – die Theaterlandschaft im Tessinvon Antonio Mariotti | Heft 04/2016 |
Pss, Trickster!Das Theater im Tessin – so lebendig, so fragilvon Gianfranco Helbling | Heft 04/2016 |
| |
rätoromanische schweiz 2016 |
Giovanni Netzer, Gründer des Festivals Origen, über Theater in 2200 Metern Höhe und den archaischen Zauber der rätoromanischen Sprachevon Dorte Lena Eilers und Giovanni Netzer | Heft 04/2016 |
| |
Was macht das Theater? 2016 |
Über die deutschsprachige Schweizvon Katja Brunner | Heft 04/2016 |
Über die Romandievon Jean Liermier | Heft 04/2016 |
Über die italienischsprachige Schweizvon Margherita Palli Rota | Heft 04/2016 |
Über die rätoromanische Schweizvon Roman Weishaupt | Heft 04/2016 |