#TakeCareResidenzen: Weitere Vorhaben gefördert
Für das laufende Programm #TakeCareResidenzen innerhalb des Fonds Darstellende Künste konnten 326 weitere Vorhaben gefördert werden. In der zweiten Antragsrunde wurden Projekte ausgewählt, die eine stipendienartige Förderung in Höhe von jeweils 5000 Euro erhalten sollen. Bereits im Oktober 2020 konnten im Zuge des Programms 427 künstlerische Vorhaben finanziell unterstützt werden. Insgesamt wurden im Rahmen der sogenannten #TakeCareResidenzen 3,7 Millionen Euro an Fördermitteln an 753 Vorhaben vergeben. Ziel der Förderungen ist, ergebnisoffene Recherchen in Verbindung mit Residenzen einer Spielstätte des Bündnisses internationaler Produktionshäuser bzw. des flausen+bundesnetzwerkes und den damit assoziierten Produktionshäusern zu unterstützen.
Außerdem soll die berufliche Existenz von professionellen frei produzierenden Künstler*innen, die durch die Covid-19 Pandemie und die Einschränkungen im kulturellen Sektor existenziell betroffen sind, stabilisiert und über die nicht-produktionsgebundene Zusammenarbeit die Verbindung mit den kooperierenden Theater-und Tanzhäusern gestärkt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Fonds Darstellende Künste.
„Verbindungen und Kooperationen sind ein wichtiger Bestandteil in der freien darstellenden Kunstpraxis. Ein-mal mehr unter dem Eindruck der Pandemie. Gewachsene Partnerschaften zwischen Künstler*innen und Einrichtungen zu befördern, ist dementsprechend ein wichtiger Teilder Förderpraxis. Das Programm #TakeCare-Residenzen, als ein Baustein in der Förderarchitektur des Programms #TakeThat des Fonds Darstellende Künste im Rahmen von NEUSTART KULTUR, gibt Künstler*innen Zeit und Raum für ihre Projekte und künstlerischen Forschungsvorhaben“, so Holger Bergmann, Geschäftsführer des Fonds.
Eine vollständige Liste derausgewählten Künstler*innen /-gruppen und ihrer bewilligten Vorhaben im Programm #TakeCareResidenzen findet sich hier.