Der kolumbianische Schriftsteller Gabriel García Márquez verstarb am vergangenen Freitag im Alter von 87 in Mexico City. Der Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" begründete 1967 seinen Weltruhm, 1982 erhielt er den Literaturnobelpreis.
Geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, absolvierte Márquez ein Jurastudium und arbeitete als Journalist. Sein Literarisches Werk, stilprägend für den realismo mágico, umfasst neben zahlreichen berühmtgewordenen Romanen, wie "Der Herbst des Patriarchen", "Chronik eines angekündigten Todes" und "Liebe in Zeiten der Cholera" auch das Theaterstück „Diatriba de amor contra un hombre sentado" aus dem Jahr 1994.
Quelle: zeit online/nachtkritik
Meistgelesene Beiträge
Alle
auf theaterderzeit.de
(Küssende Fernseher)
Herr Brandt, erst kürzlich wurde entschieden, dass der Generalintendant des…
Zum Tod von Peter Radtke – Schauspieler und Aktivist avant la lettre
Es gehört keine besondere Prophetengabe dazu, ein erneuertes Interesse an Brecht in den…
INSTITUT FÜR THEATRALE ZUKUNFTSFORSCHUNG / ZIMMERTHEATER TÜBINGEN: „Wie ein zarter Schillerfalter“ von Peer Mia Ripberger. Regie Peer Mia Ripberger, Ausstattung Raissa Kankelfitz
auf theaterderzeit.de
Anfang Dezember 2020 rief das Magazin STERN gemeinsam mit zahlreichen prominenten…
Ab der Spielzeit 2022/23 wird Grete Pagan als neue Intendantin des Jungen Ensemble…
Die derzeitige Intendantin des Landestheater Schwaben, Dr. Kathrin Mädler, wird ab…
Wie henschel SCHAUSPIEL mitteilt, ist der langjährige Leiter der Abteilung des…
Für sein Stück „Lohn der Nacht“ erhält der Wiener Autor Bernhard Studlar den von der…