Das Auswärtige Amt hat nach der Entführung der deutschen Kuratorin und Kulturvermittlerin Hella Mewis in der irakischen Hauptstadt Bagdad einen Krisenstab einberufen, berichtet die Tagesschau. Auch das irakische Innenministerium ermittelt in dem Entführungsfall, so ein Sprecher des Amtes.
Am Abend des 20. Julis wurde Mewis von bewaffneten Männern im zentralen Stadtteil Abu Nawas gewaltsam entführt. Ein politisches Tatmotiv wird nicht ausgeschlossen. Die gebürtige Berlinerin lebt seit vielen Jahren in Bagdad und baute dort das Kulturinstitut Bait Tarkib („Haus der Installation“) mit auf. Ihr Ziel: junge irakische Künstler fördern. Zuletzt engagierte Mewis sich vermehrt politisch, z.B. bei Protesten gegen Korruption.
Meistgelesene Beiträge
Alle
auf theaterderzeit.de
Die Berliner Schauspielerin Vidina Popov kann über furchtbare Dinge lachen und wirft sich mit Wucht ins Unbekannte
(Küssende Fernseher)
Es gehört keine besondere Prophetengabe dazu, ein erneuertes Interesse an Brecht in den…
Die Berliner Schaubude veranstaltet eine gelungene Hybridversion ihres Festivals der Dinge
Die freie Theatergruppe Grass Stage spielt an den Rändern der Gesellschaft, um dort, wo keiner hinschaut, Öffentlichkeit zu generieren. Ein Gespräch
auf theaterderzeit.de
Das Intendanten-Duo Dieter und Peer Mia Ripberger wird das Zimmertheater Tübingen für…
Die Akademie der Künste Berlin hat die Schriftstellerin und Journalistin Annett Gröschner…
In Anerkennung seiner humanitären Arbeit in Afrika, vor allem in den Ländern Burundi,…
Anfang Dezember 2020 rief das Magazin STERN gemeinsam mit zahlreichen prominenten…
Ab der Spielzeit 2022/23 wird Grete Pagan als neue Intendantin des Jungen Ensemble…