Neues Personal und Ensemble an der Volksbühne Berlin
Der Intendant Klaus Dörr und die Geschäftsführende Direktorin Nicole Lohrisch haben gemeinsam mit ihrem Team im Rahmen eines Pressegesprächs im Roten Salon der Volksbühne eine erste Bilanz, neues Personal und die geplanten Premieren der Spielzeit 2019/ 2020 vorgestellt. Thorleifur Örn Arnarsson wird Schauspieldirektor an der Volksbühne Berlin, Lucia Bihler wird Hausregisseurin. Engagiert werden ab 2019/20 insgesamt 15 neue Schauspieler*innen: Sólveig Arnasdòttir, Malick Bauer, Manolo Bertling, Sarah Franke, Katja Gaudard, Sebastian Grünewald, Jella Haase, Paula Kober, Robert Kuchenbuch, Vanessa Loibl, Daniel Nerlich, Emma Rönnebeck, Sarah Maria Sander, Sylvana Seddig und Theo Trebs. Silvia Rieger und Sir Henry (John Henry Nijenhuis), die schon unter Intendant Frank Castorf zum Ensemble gehörten, bleiben weiterhin am Haus. Unter dem Interims-Intendanten Klaus Dörr wird zudem die Dramaturgie verstärkt, mit Ulf Frötzschner, Degna Martens und Hannah Schünemann.
Als Leitthema in der Spielzeit 2019/20 fungiert der Begriff der GESCHICHTSMASCHINE. Insgesamt soll es laut Presseaussendung in der kommenden Spielzeit 14 Neuproduktionen geben, davon neun Uraufführungen. Den Spielzeitauftakt im September/Oktober 2019 gestalten Thorleifur Örn Arnarsson mit „Eine Odyssee“ nach Homer, Kay Voges mit „Right here - right now“ (Arbeitstitel) und Claudia Bauer mit „Germania“ nach Heiner Müller. Neben den drei vorgenannten Regisseur*innen werden Lucia Bihler, Alexander Eisenach, Pınar Karabulut, Susanne Kennedy, Hans-Werner Kroesinger, Constanza Macras, David Marton, Ari Benjamin Meyers, Stefan Pucher, Marius Schötz sowie ein Regieteam von der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch an der Volksbühne inszenieren. Hinzu kommen sechs Premieren des Jugendtheaters P14.