In einem offenen Brief an den Berliner Senat und die Bundesregierung fordern Berliner Privattheater sofortige und unbürokratische Hilfsmaßnahmen. Durch die Coronapandemie sind die Theater in finanzielle Engpässe geraten. Andernfalls, so der offene Brief weiter, bestehe die Gefahr eines „massiven Theatersterben in der Stadt“ mit Folgen für die Kulturlandschaft und somit auch die wirtschaftliche Infrastruktur Berlins. Auch wird daran erinnert, dass ohne die Vielzahl an Theater „unsere Stadt nicht so bunt, nicht so lebendig, nicht so lebenswert und nicht so attraktiv“ wäre. Zu den Mitunterzeichnern gehören unter anderem Oliver Reese für das Berliner Ensemble, Phillip Harpain für das GRIPS-Theater, Thomas Ostermeier, Tobias Veit, Friedrich Barner für die Schaubühne am Lehniner Platz und Dieter Hallervorden für das Schlosspark Theater und die Wühlmäuse.
Meistgelesene Beiträge
Alle
auf theaterderzeit.de
Die Berliner Schauspielerin Vidina Popov kann über furchtbare Dinge lachen und wirft sich mit Wucht ins Unbekannte
(Küssende Fernseher)
Es gehört keine besondere Prophetengabe dazu, ein erneuertes Interesse an Brecht in den…
Die Berliner Schaubude veranstaltet eine gelungene Hybridversion ihres Festivals der Dinge
Die freie Theatergruppe Grass Stage spielt an den Rändern der Gesellschaft, um dort, wo keiner hinschaut, Öffentlichkeit zu generieren. Ein Gespräch
auf theaterderzeit.de
Das Intendanten-Duo Dieter und Peer Mia Ripberger wird das Zimmertheater Tübingen für…
Die Akademie der Künste Berlin hat die Schriftstellerin und Journalistin Annett Gröschner…
In Anerkennung seiner humanitären Arbeit in Afrika, vor allem in den Ländern Burundi,…
Anfang Dezember 2020 rief das Magazin STERN gemeinsam mit zahlreichen prominenten…
Ab der Spielzeit 2022/23 wird Grete Pagan als neue Intendantin des Jungen Ensemble…