5. Authentizität und Kollektivität
von Wolfgang Engler
‚Man selber‘ sein, ‚man selber‘ werden, Selbsterforschung, Selbstformung, ohne die gesellschaftlichen Verhältnisse anzutasten, das war die Position des moralischen wie des ästhetischen Individualismus. Die Menschheitskatastrophen des 20. Jahrhunderts erschütterten diesen reibungsarmen, elitären Modus authentischen Lebens…
€ 0,00
für unsere Abonnenten
Sie sind Abonnent/in von Theater der Zeit und haben bereits den Digitalzugang bestellt? Dann loggen Sie sich ein, um den Text vollständig zu lesen.