
Recherchen 74
Der Demetriusplan
oder wie sich Heiner Müller den Brechtthron erschlich
von Frank Raddatz
Paperback mit 240 Seiten, Format: 140 x 240 mm
ISBN 978-3-940737-70-0
Ein völlig neuer Ansatz in der Heiner Müller-Forschung
Kaum ein Kommentar oder Interview, in dem Heiner Müller keine Brechtbezüge hergestellt hat: Seine Ambition, als genuiner Brechtnachfolger in die Theatergeschichte einzugehen, ist offensichtlich. Aber lässt sich Müllers Theater- und Kunstbegriff tatsächlich mit den Grundlagen des Epischen Theaters vereinbaren? Und erwächst seine artistische Programmatik in den 70er Jahren nicht gerade aus der von Brecht bekämpften Rauschästhetik?
Frank Raddatz verfolgt Heiner Müllers Versuch, sich in Zeiten, als die Prämissen der beiden Dramatiker konträr gegeneinander verliefen, Brechts Königsmantel überzustreifen. Ein Versuch, der genau in jenem Moment scheitern musste, als der Müllers écriture zu Grunde liegende Schreibdrang nachließ und er zu dem von ihm bis dahin als austauschbar bekämpften dramatischen Modell seines Vorgängers heimgekehrt ist.
Kapitel | Seite |
---|---|
Kapitel | Seite |
Einleitungvon Frank Raddatz | Seite 7 |
Das Klärwerk der Gefühle wird geflutetvon Frank Raddatz | Seite 23 |
Schwarze Orchideen oder Am Abgrund von Wahrheit und Schönheitvon Frank Raddatz | Seite 33 |
Wo der Berthel seinen Most herholtvon Frank Raddatz | Seite 49 |
Die Schlacht um das Tragische oder Brechts Waterloovon Frank Raddatz | Seite 70 |
Das Lachtheater und der Dialog mit den Totenvon Frank Raddatz | Seite 85 |
Die Politik der Überschwemmungvon Frank Raddatz | Seite 103 |
Die Maske Brecht - Schreiben am Pol des Nichtwissensvon Frank Raddatz | Seite 114 |
Im Reich der Blindenvon Frank Raddatz | Seite 126 |
Brecht, der Engstirnigevon Frank Raddatz | Seite 138 |
Literatur und Theater als Störfallvon Frank Raddatz | Seite 150 |
Das Atlantisprojekt oder Welten im Zusammenstoßvon Frank Raddatz | Seite 166 |
Die Bob Sagavon Frank Raddatz | Seite 188 |
Der Demetriusplan oder Das Phantasma der Didaktikvon Frank Raddatz | Seite 206 |
Der Ressourcenschwund des Phantasmatischenvon Frank Raddatz | Seite 216 |
AnhangVita / Literatur /Siglen | Seite 231 |
Der Demetriusplan
Die digitale Pressemappe (ZIP-Format) beinhaltet:
Cover
9783940737700.jpg
TdZ_Rech_74_Demetriusplan_Cover_300dpi.tif
Präsentation in der Verlagsvorschau
TdZ_Vorschau_Demetriusplan.pdf
Unter Angabe des Copyrights "Verlag Theater der Zeit" sind sämtliche Materialien dieser digitalen Pressemappe im Rahmen einer Besprechung oder Bewerbung kostenfrei.
Kontakt
Paul Tischler / Geschäftsführung
Verlag Theater der Zeit GmbH
Winsstraße 72
10405 Berlin
T +49 (0) 30.4435285-21
F +49 (0) 30.4435285-44
p.tischler@theaterderzeit.de
Versandfertig in 1 - 3 Werktagen. Kostenfreier Standardversand innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten ins Ausland. Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Zum Autor

Frank Raddatz
Weitere Beiträge von Frank Raddatz
72 Stunden in Damaskus mit Rockschamanen im Orient
Wie junge Theatermacher in Syrien Heiner Müller entdecken
Streitfall Leipzig – Visionen für eine zerrissene Stadt
Frank M. Raddatz im Gespräch mit Sebastian Hartmann, Martin Heering, Peter Konwitschny und Ann-Elisabeth Wolff
Die Krise der Überproduktion
Die künstlerischen Leiter Guy Gypens (Kaaitheater Brüssel), Kathrin Tiedemann (FFT Düsseldorf) und Annemie Vanackere (Rotterdamse Schouwburg) im Gespräch
Angriffe aus der Gegenwelt
Die Regisseure Sebastian Baumgarten und David Marton im Gespräch über Musik, Theater und die Zukunft der Oper
Bibliographie
Beiträge von Frank Raddatz finden Sie in folgenden Publikationen:

Frank Raddatz
Das Theater der Zukunft
Anthropözane Kartographierungen

Heft 04/2020
Rechte Gewalt
Esra Küçük und Milo Rau im Gespräch

Heft 02/2020
Cordelia Wege
Schöpferisches Risiko
Jeden Monat die wichtigsten Themen bei Theater der Zeit
Newsletter abonnieren