Theresa Schütz
studierte Deutsche Literatur, Kultur- und Theaterwissenschaft in Berlin und Paris. Während des Studiums arbeitete sie u.a. als Regieassistentin am Deutschen Theater Berlin, als freie Dramaturgin für das Sydhavn Teater in Kopenhagen, als studentische Mitarbeiterin am Heiner Müller Archiv / Transitraum sowie in der Theaterbuchhandlung Einar & Bert. Seit 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Doris Kolesch im Sonderforschungsbereich Affective Societies an der FU Berlin. Im Rahmen dessen promoviert sie aktuell zu Wirkungsästhetiken von zeitgenössischem immersive theatre.
Stand: 2020 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Beiträge
von Theresa Schütz
Klischeeverkehrungsspiele
Das Kollektiv hannsjana unterläuft kulturelle Stereotype mit radikaler Freundlichkeit
Fort Grrrrrl
Das Berliner Kollektiv Henrike Iglesias betreibt humorvoll und explizit feministische Aufklärungsarbeit
Schwerin: Pap(p)ierene Wirklichkeitsspiele
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: „König Ubu“ von Alfred Jarry. Regie Christian Weise, Bühne Julia Oschatz, Holger Syrbe Kostüm Andy Besuch
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Theresa Schütz

Heft 12/2020
Der Lieblingsfeind steht links
Über Theater und Polizei

Heft 11/2020
Wir sind die Baumeister
Ein Schwerpunkt über Theater und Architektur

Heft 09/2020
Zwillingsbruder eines Bürgerkriegs
Wajdi Mouawad und der Libanon

Arbeitsbuch 29
Stück-Werk 6
Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
Print € 24,50