Jakob Hayner
wurde 1988 in Dresden geboren und ist in Thüringen aufgewachsen. An der Humboldt-Universität zu Berlin studierte er Deutsche Literatur und Philosophie, nebenher hat begonnen, als Journalist zu arbeiten. 2016 wurde er Redakteur bei „Theater der Zeit – Zeitschrift für Theater und Politik“. Neben zahlreichen Beiträgen für die Zeitschrift beteiligte er sich auch an dem Band „Lob des Realismus – Die Debatte“. 2020 veröffentlichte er bei Matthes & Seitz sein Buch „Warum Theater. Krise und Erneuerung“. Im gleichen Jahr wechselte er zur sozialistischen Tageszeitung „nd“, wo er inzwischen im Wissenschaftsressort ist.
Beiträge
von Jakob Hayner
Meiningen: Die entleibende Wirkung des Geldes
Theater Meiningen: „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Bertolt Brecht. Regie Jasmina Hadziahmetovic, Ausstattung Klaus Werner Noack
Berlin: Abschaum gegen Daddy-Töchterchen
Deutsches Theater: „Feminista, Baby!“ nach dem SCUMManifest von Valerie Solanas. Regie Tom Kühnel und Jürgen Kuttner, Bühne Jo Schramm, Kostüme Daniela Selig
Errettung der Tradition
Zum Tod des Philosophen und Herausgebers Rolf Tiedemann
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Jakob Hayner

Georg Lukács
Texte zum Theater

Heft 10/2020
House of Arts
Über Macht und Struktur am Theater

Heft 09/2020
Zwillingsbruder eines Bürgerkriegs
Wajdi Mouawad und der Libanon

Arbeitsbuch 29
Stück-Werk 6
Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
Print € 24,50