Jakob Hayner
wurde 1988 in Dresden geboren und ist in Thüringen aufgewachsen. An der Humboldt-Universität zu Berlin studierte er Deutsche Literatur und Philosophie, nebenher hat begonnen, als Journalist zu arbeiten. 2016 wurde er Redakteur bei „Theater der Zeit – Zeitschrift für Theater und Politik“. Neben zahlreichen Beiträgen für die Zeitschrift beteiligte er sich auch an dem Band „Lob des Realismus – Die Debatte“. 2020 veröffentlichte er bei Matthes & Seitz sein Buch „Warum Theater. Krise und Erneuerung“. Im gleichen Jahr wechselte er zur sozialistischen Tageszeitung „nd“, wo er inzwischen im Wissenschaftsressort ist.
Beiträge
von Jakob Hayner
Berlin: Klassenkampf und Eisenbahnromantik
Maxim-Gorki-Theater: „Anna Karenina oder Arme Leute“ nach L. Tolstoi und F. Dostojewski in einer Fassung von O. Frljić und L. Haugk. Regie O. Frljić, Bühne I. Pauška, Kostüme S. Dekanić
Was macht das Theater, Jo Fabian?
Jo Fabian, wie nehmen Sie die Stimmung in Cottbus wahr?Ob Sie es glauben oder nicht:…
Musikalische Züge
Die Inszenierungen des Regisseurs Marius Schötz beeindrucken nicht nur durch großen Einfallsreichtum, sondern auch durch die von ihm selbst komponierten Lieder
Bibliographie
folgende Publikationen enthalten Beiträge von Jakob Hayner

Georg Lukács
Texte zum Theater

Heft 10/2020
House of Arts
Über Macht und Struktur am Theater

Heft 09/2020
Zwillingsbruder eines Bürgerkriegs
Wajdi Mouawad und der Libanon

Arbeitsbuch 29
Stück-Werk 6
Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
Print € 24,50